Das "heute journal", Deutschlands erfolgreichstes TV-Nachrichtenmagazin, vergrößert seine Sendefläche. Ab dem 7. September wird es wochentäglich ein "heute journal up:date" geben.
Die aktualisierte Spätausgabe des "heute journal" wird von Montag bis Freitag, jeweils gegen Mitternacht, den Nachrichtentag abrunden - mit 15 Minuten neuester News, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews.
Hanna Zimmermann und Nazan Gökdemir präsentieren im Wechsel das neue Nachrichtenformat, das die bisherige Sendung "heute+" ablöst. "heute journal"-Redaktionsleiter Wulf Schmiese wird ebenfalls einige Wochen im Jahr die Sendung moderieren.
"heute journal" führt durch den Abend
"Die 'heute journal'-Redaktion erhält damit die Zuständigkeit für den Informationsfluss am gesamten Abend", sagt die stellvertretende ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten. "Die Sendung um 21:45 Uhr bleibt das große Flaggschiff des Abends. Das Update verlängert die Informationsstärke des 'heute-journal' in die Nacht und wird eigene Akzente haben - durch Themensetzung und Interviews."
"Unser Motto ist: eine Redaktion - zwei Sendungen. Seit Gründung vor über 40 Jahren wird es das 'heute journal' nun erstmals zweimal täglich geben, aber es werden zwei unterschiedliche Sendungen sein", sagt Redaktionsleiter Wulf Schmiese.
Auch würden Elemente von Social Media zurück ins lineare Fernsehen geholt.
Crossmediale Kompetenz von heute+ bleibt erhalten
Bettina Schausten, die als Hauptredaktionsleiterin Aktuelles zuständig ist für die Nachrichtenangebote des ZDF, sieht damit die Nachrichten im ZDF-Programm bestens aufgestellt: "In der neuen Struktur liefert die 'heute'-Redaktion mit den 'heute'-Sendungen und den 'heute Xpress'-Ausgaben jeweils den Überblick über das Tagesgeschehen bis zur Hauptsendung um 19 Uhr. Für den Abend ist das 'heute journal' zuständig mit Vertiefung und Einordnung in der Hauptsendung und dem Update als Spätausgabe."
"Drei Säulen, die garantieren, dass die Zuschauer*innen und User jederzeit und an jedem Ort zuverlässig informiert werden", so Schausten.
Die crossmediale Kompetenz der früheren "heute+"-Sendung gehe, so Schausten, nicht verloren, sondern fließe sowohl in das Nachfolgeformat 'heute journal up:date' ein als auch in künftig regelmäßige Livestreams und neue Erklärformate bei ZDFheute.
Die Gesichter
Quelle: ZDF und [F] Rico Rossival, Jana Kay [M] Dirk Staudt,/ZDFMarket
Hanna Zimmermann ist der Sendeplatz der neuen Sendung bereits vertraut. Seit März 2018 moderierte sie das Vorgängerformat "heute+". Zuvor war sie ab 2015 unter anderem für "heute - in Deutschland", den ZDF-"Länderspiegel" und im ZDF-Börsenstudio aktiv.
Quelle: ZDF und [F] Rico Rossival, Jana Kay [M] Dirk Staudt,/ZDFMarket
Nazan Gökdemir moderiert seit 2012 das tägliche Nachrichtenmagazin "Arte Journal" und ist für das ZDF seit 2013 als Moderatorin und Redakteurin beim "Forum am Freitag" im Einsatz. Zuvor war sie ab 2008 als Reporterin für verschiedene aktuelle Sendungen des ZDF tätig.
Quelle: ZDF und [F] Rico Rossival, Jana Kay [M] Dirk Staudt,/ZDFMarket
Wulf Schmiese leitet seit 2017 das "heute journal". Zuvor war er drei Jahre lang Korrespondent im ZDF-Hauptstadtstudio, nachdem er vier Jahre lang das "ZDF-Morgenmagazin" moderiert hatte. Davor war er politischer Korrespondent der FAZ.
In der Startwoche moderiert von Montag, 7. bis Freitag, 11. September 2020, Hanna Zimmermann das "heute journal up:date", von Montag, 14. bis Freitag, 18. September 2020, präsentiert dann erstmals Nazan Gökdemir das neue Nachrichtenmagazin im ZDF, in der Woche vom 21. bis 25. September 2020 ist Wulf Schmiese erstmals im Einsatz.
Von der Morgenrunde bis zur Live-Sendung. Wir haben das Team des ZDF-"heute journal" einen Tag lang begleitet. Und geben dabei Antworten auf Ihre Fragen. Moderatoren plaudern aus dem Nähkästchen, und der Chef persönlich führt Sie herum.