Sie sind hier:

Regierungskritiker Rusesabagina : "Hotel Ruanda"-Held aus Haft entlassen

Datum:

Der in Ruanda verurteilte Regierungskritiker Rusesabagina soll wird aus der Haft entlassen. Der 68-Jährige wurde durch den Film "Hotel Ruanda" berühmt.

Paul Rusesabagina vor Gericht in Kigali, Ruanda. (Archivbild)
Paul Rusesabagina vor Gericht in Kigali (Archivfoto)
Quelle: AP Photo/Muhizi Olivier

Ruandas Präsident Paul Kagame hat die Haftstrafe gegen den wegen Terrorismus verurteilten "Hotel Ruanda"-Helden Paul Rusesabagina aufgehoben. Wie die ruandische Regierungssprecherin Yolande Makolo am Freitag mitteilte. Außerdem sollen 18 verurteilte Mittäter ebenfalls entlassen werden.

Rusesabagina sei am späten Freitagabend freigelassen und dem Botschafter von Katar übergeben worden, bevor er in die USA zurückkehren werde, teilte ein US-Regierungsvertreter in Washington mit. US-Außenminister Antony Blinken dankte Ruanda für die Freilassung.

Haftstrafe wegen gesundheitlicher Probleme "umgewandelt"

Eine ruandische Regierungssprecherin hatte zuvor in Kigali erklärt, die Haftstrafe des gesundheitlich angeschlagenen 68-Jährigen sei "umgewandelt" worden. Dieser war im September 2021 in einem umstrittenen Prozess wegen "Terrorismus" zu 25 Jahren Haft verurteilt worden.

Vor zwei Wochen hatte der ruandische Präsident Paul Kagame mitgeteilt, eine Lösung im Fall des Regierungskritikers zu prüfen.

Monatelange Verhandlungen zwischen USA und Ruanda

Nach seiner Freilassung soll Rusesabagina nach Angaben der katarischen Regierung zunächst nach Doha geflogen werden. Von dort werde er in die USA ausreisen, teilte ein Außenamtssprecher des Golfemirats mit.

Der Vereinbarung seien monatelange Gespräche vorausgegangen. Die USA hatten eine Vermittlerrolle bei den Verhandlungen zwischen Rusesabagina und der ruandischen Regierung übernommen.

Berühmtheit durch Film "Hotel Ruanda"

Der Film "Hotel Ruanda" von 2004, durch den Rusesabagina zu internationaler Berühmtheit gelangte, handelt vom Völkermord in Ruanda im Jahr 1994. Damals wurden rund 800.000 Menschen getötet, vor allem Angehörige der Volksgruppe der Tutsi.

Rusesabagina rettete als Direktor eines Luxushotels in der Hauptstadt Kigali mehr als tausend Menschen das Leben.

Großbritanniens Regierung will Flüchtlinge – egal welcher Herkunft - nach Afrika abschieben. Dafür hat das Land einen Deal mit Ruanda geschlossen. Menschenrechtler sind alarmiert.

Beitragslänge:
5 min
Datum:

Festnahme im August 2020

Rusesabagina wurde später zu einem lautstarken Kritiker Kagames, der das Land seit dem Ende des Völkermords regiert, und gründete seine eigene Partei. Seit 1996 lebte Rusesabagina in den USA und in Belgien im Exil.

Im August 2020 wurde er in Ruanda festgenommen, als er aus einem Flugzeug stieg, das seiner Annahme nach im Nachbarland Burundi landen sollte.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.