Sie sind hier:

"maybrit illner" zu Ukraine : Klingbeil und Merz gegen Gas-Embargo

Datum:

Einen vollständigen Energie-Importstopp kann sich Deutschland nicht leisten, sind SPD-Chef Lars Klingbeil und der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz überzeugt.

200 Millionen Dollar, so heißt es in der ZDF-Sendung "maybrit illner", fließen jeden Tag für Energielieferungen aus der Bundesrepublik in die russische Staatskasse. CDU-Chef Friedrich Merz ist gegen einen kompletten Stopp, fordert aber, den Bezug von Gas über die Ostsee-Pipeline Nord Stream 1 zu beenden.

Ebenso wie der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil sieht Merz das moralische Dilemma, den russischen Angriffskrieg in der Ukraine wirtschaftlich zu unterstützen.

Wir werden an den Gaslieferungen - Stand jetzt - festhalten, weil es eine Sanktion wäre, die wir nicht zwei, drei Jahre durchhalten können.
Lars Klingbeil, SPD-Vorsitzender

Klingbeil will sozialen Frieden wahren

Es gelte, den sozialen Frieden zu bewahren, betont Klingbeil. "Wirtschaft und Arbeitsplätze sind gefährdet." Merz fordert, die Spritpreise zu senken, indem der Mehrwertsteuersatz von 19 auf sieben Prozent verringert wird. Außerdem müsse vorübergehend die Energiesteuer gesenkt werden.

Die politischen Handlungsträger erkennen das Dilemma, der Ukraine helfen zu wollen, ohne Wladimir Putin Anlass zu weiterer Eskalation zu bieten - und ohne die Unterstützung der eigenen Bevölkerung zu verlieren. Auf die Frage, ob Hoffnung auf erfolgreiche Verhandlungen bestehe, nennt Merz den russischen Präsidenten einen "schweren Kriegsverbrecher". Er werde kaum noch einmal mit einer Staatengemeinschaft am Verhandlungstisch sitzen.

Dohnanyi sieht Gespräche als einzigen Weg

Für den früheren SPD-Politiker Klaus von Dohnanyi sind direkte Gespräche der einzige Weg, den Krieg zu beenden.

Wir waren in den vergangenen Jahren im Westen zu manchen Kompromissen nicht bereit genug, haben Putin aber auch falsch eingeschätzt.
Klaus von Dohnanyi

Sanktionen würden den Krieg nicht beenden, ist sich Dohnanyi sicher. Man solle es mit Diplomatie probieren, auf Basis der Bereitschaft von Präsident Selenskyj zu einer neutralen Ukraine.

Montage: Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj vor einem Blick auf das zerstörte Mariupol

Nachrichten | In eigener Sache - Bleiben Sie auf Stand mit dem ZDFheute Update 

Das Aktuellste zum Krieg in der Ukraine und weitere Nachrichten kompakt zusammengefasst als Newsletter - morgens und abends.

Für den Militärexperten Carlo Masala von der Bundeswehr-Universität München haben Gespräche jedoch noch eine weitere Dimension. "Wir kennen das von Putin, dass er Verhandlungen benutzt, um Zeit zu gewinnen", sagt Masala. Russland strukturiere seine Truppen in der Ukraine derzeit neu.

Mit Sorge betrachtet Masala, dass Putin die humanitären Korridore im Kriegsgebiet nutzen könne, um auf die Bevölkerung Druck zur Ausreise aufzubauen. Die Verbliebenen könnten dann pauschal zu Kombattanten erklärt werden, gegen die ein schärferes Vorgehen legitim sei.

Autorin Gloger warnt, Putin zu unterschätzen

So abstrus die von Putin genannten Kriegsgründe auch erscheinen mögen, die Buchautorin Katja Gloger betont: "Ich fürchte, dass er glaubt, was er sagt." Russland sei in seinen Augen dem dekadenten Westen überlegen und die Ukraine Teil des russischen Kernlandes. Und: "Putin hat nach wie vor die Eskalationsdominanz."

Von der Reise des früheren Bundeskanzlers Gerhard Schröder (SPD) nach Moskau zum Zwecke von Vermittlungsgesprächen zeigt sich Klingbeil überrascht. Auch die Bundesregierung habe seiner Kenntnis nach nichts davon gewusst.

Kipping will Flüchtende fair verteilen

In der Diskussion um den Verteidigungsetat betont Klingbeil, das Sondervermögen von über 100 Milliarden Euro solle komplett in die Ausstattung der Bundeswehr fließen. Merz signalisiert grundsätzliche Zustimmung, ebenso zur Erhöhung des Verteidigungsetats.

Seit 2010 waren wir auf einem Trip, wo wir die Landes- und Bündnisverteidigung zu sehr vernachlässigt haben.
Lars Klingbeil, SPD-Vorsitzender

Für die Flüchtlinge aus der Ukraine fordern Klingbeil und die Berliner Sozialsenatorin Katja Kipping (Linke) eine faire Verteilung in ganz Deutschland. "Wir reden die ganze Zeit von Fachkräftemangel. Wir können diese Menschen nicht nur als Belastung sehen, sondern wir müssen über sie auch als Gewinn reden", sagt Kipping. Merz spricht sich dafür aus, die Flüchtlinge, die visafrei aus der Ukraine einreisen, zu registrieren.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Moskau, Kreml
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

 Blick auf ein Gebäude, das von einer Drohne beschädigt wurde, die während eines Nachtangriffs abgeschossen wurde.

Luftattacken auf Moskau und Kiew - Welche Bedeutung die Drohnenangriffe haben 

Die Drohnenangriffe auf Moskau haben für Aufregung in Russland gesorgt. Welche Ziele die Attacken haben könnten und wie sich die Kämpfe an den Fronten im Ukraine-Krieg entwickeln.

von Christian Mölling, András Rácz
Liste mit Unternehmen die Russland unterstützen sollen.

Nachrichten | heute journal - Umstrittene Liste 

Die Ukraine hat eine brisante Liste veröffentlicht. Sie prangert Unternehmen an, die aus Sicht des Landes Russland unterstützen - als "Internationale Sponsoren des Krieges".

02.06.2023
von Florian Neuhann
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.