Sie sind hier:

Gesamtmetall-Chef bei illner : Wolf: "Industrie bei Gas-Mangel bevorzugen"

Datum:

Deutschland scheut ein Energie-Embargo - und wenn Russland den Gas-Hahn zudreht? Gesamtmetall-Chef Wolf fordert, die Industrie zu priorisieren. FDP und CDU zeigen Verständnis.

"maybrit illner" mit dem Thema „Werte, Waffen, Wirtschaftskraft – mit aller Macht gegen Putin?" vom 7. April 2022, um 22:15 Uhr im ZDF.

Beitragslänge:
62 min
Datum:

Jeden Tag, sagt der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz, ringt er, ringt seine Unionsfraktion, um die richtige Antwort. Keinerlei Energie mehr aus Russland zu beziehen, würde dem Ziel dienen, dass die Kriegsmaschinerie zusammenbricht. Aber es hätte auch "katastrophale" Folgen für die deutsche Wirtschaft.

"Wenn wir wüssten, dass zwei Wochen danach der Krieg beendet wäre, müssten wir es tun", sagt Merz in der ZDF-Sendung "maybrit illner" zum Thema Gas-Embargo. Nur: So wäre es wohl nicht. Und die Bundesrepublik müsse damit rechnen, dass Putin selbst den Hahn zudreht.

Faktenbox

Politik | maybrit illner - Fakten-Box | 16. März 2023 

Zahlen, Daten, Fakten zum Thema der "maybrit illner"-Sendung am 16. März 2023.

Droht Spaltung der Gesellschaft?

Die wirtschaftlichen Folgen eines vollständigen Lieferstopps wären dieselben, sagt Merz - egal, ob von Deutschland oder vom russischen Präsidenten veranlasst. Die politischen Folgen aber wären grundverschieden. Im erstgenannten Fall fürchtet der CDU-Chef eine Spaltung der Gesellschaft, im zweitgenannten Fall eher ein Zusammenrücken. Unabhängig davon wären die dramatischen wirtschaftlichen Konsequenzen.

"Wir müssen unsere Wirtschaft erhalten", betont Stefan Wolf, Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall. Und fordert "Notfallpläne, damit die Industrie am Laufen bleibt". Notwendig sei, wenn das Gas knapp wird, eine Priorisierung der Industrie gegenüber den privaten Haushalten. Wenn kein Gas mehr in die Fabriken fließt, drohe "der totale Kollaps der deutschen Industrie".

Wolf: Millionen in Kurzarbeit

Die Folgen, die der Gesamtmetall-Chef befürchtet: Millionen Beschäftigte müssten in Kurzarbeit, zahlreiche Betriebe würden kaputt gehen. "In dieser Situation brauchen wir ein starkes Deutschland und eine starke Wirtschaft", betont Wolf. Auf dem Weg zur autarken Energieversorgung würden Investitionen benötigt. Das Geld müsse aber auch erwirtschaftet werden.

Welche Folgen hat der Engpass für Unternehmen und Verbraucher?

Beitragslänge:
22 min
Datum:

"Ich bin offen für eine Repriorisierung", sagt FDP-Fraktionschef Christian Dürr. "Wenn wir wirtschaftlich abbrechen, können wir auch andere Dinge nicht durchhalten." Es gehe beispielsweise um die gesamte pharmazeutische Industrie, stimmt Merz zu. "Da ist das Wohnzimmer nicht ganz so prioritär." Vor allem mit Blick auf den kommenden Winter, wenn die Energiespeicher leer seien, gelte es vorzubeugen.

Masala: Moskau will zermürben

Die Gräueltaten des russischen Militärs forcieren die Debatte über weitere Sanktionen. "Was wir in Butscha sehen, ist Teil der russischen Militärstrategie", sagt der Militärexperte Carlo Masala. "Das ist kein Zufall, das ist Systematik. Es geht darum, die ukrainische Zivilbevölkerung zu demütigen und von ihrer Armee zu distanzieren."

Masala regt an, russisches Gas mit Importzöllen zu belegen und die Sanktionen schrittweise zu intensivieren, wenn ein Embargo aktuell nicht zu leisten ist. Und: "Wir müssen bei den Waffenlieferungen wirklich aufs Gas steigen." Ein Gas-Stopp verhindere keine Kriegsverbrechen, und Sanktionen allein würden den Krieg nicht beenden. Der Krieg werde wohl noch Monate andauern.

Tote Zivilisten auf der Straße - im Kiewer Vorort zeigt sich ein Bild des Schreckens. ZDF-Korrespondentin Katrin Eigendorf mit Eindrücken aus der Ukraine bei ZDFheute live.

Beitragslänge:
42 min
Datum:

Dürr: Naivität gegenüber Russland

Also muss, findet Dürr, neben schweren Waffen auch über Munitionslieferung und Ausbildung der ukrainischen Streitkräfte nachgedacht werden. "Zehn, zwanzig Jahre waren wir gegenüber Russland wirklich naiv." Ziel müsse sein, die wirtschaftlichen Beziehungen abzubrechen. Die Kriegsverbrechen in Butscha, die auch anderswo drohten, müssten vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag zur Anklage gebracht werden.

"Es wurde weggeschaut", kritisiert die ukrainische Verlegerin Kateryna Mishchenko. Dass nach 2014, als Putin schon in Teile der Ukraine einmarschiert war, weiter die Gas-Pipeline Nord Stream auf der Agenda stand, "war keine Naivität". Bei Sanktionen und Waffenlieferungen stehe Deutschland auf der Bremse. Merz kritisiert die SPD-Verteidigungsministerin Christine Lambrecht scharf: "Sie ist völlig überfordert, völlig ungeeignet, eine reine Notlösung."

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Eine US-Drohne vom Typ "Reaper" auf einem Flugplatz.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.