Nach erneuten Zusammenstößen mit Palästinensern an der Grenze des Gazastreifens hat die israelische Armee am Sonntag Ziele in dem Palästinensergebiet aus der Luft beschossen.
Die israelische Luftwaffe hat am Sonntag Ziele im Gazastreifen angegriffen. Damit seien Attacken mit Brandballons aus der palästinensischen Enklave vergolten worden, teilte die israelische Armee mit.
Brandsätze aus Palästinenser-Gebiet
In der Nacht zum Sonntag hatten sich nach israelischen Angaben Hunderte Palästinenser an der Grenze zu Israel versammelt, Brandsätze geworfen und Reifen angezündet. Die in dem Küstenstreifen herrschende extremistische Hamas hatte die Proteste einzelner Gruppierungen zugelassen. Damit soll Druck auf Israel ausgeübt werden, um die Sanktionen zu lockern.
Israel blockiert die Enklave, in der zwei Millionen Menschen leben. Das israelische Militär setzte nach eigenen Angaben "Mittel" zur Auflösung der nächtlichen Unruhen ein. Im Morgengrauen griffen dann Kampfflugzeuge nach israelischen Angaben eine Waffenfabrik der Hamas und Tunnel unter der Grenze an.
Die Konfrontationen an der Grenze zu dem blockierten Gebiet hatten sich zuletzt wieder deutlich verschärft. Am Samstag wurden nach Angaben von Sanitätern elf Palästinenser bei Zusammenstößen mit israelischen Soldaten verletzt. Außerdem war ein zwölfjähriger Palästinenser Schussverletzungen erlegen, die er bei Konfrontationen am vergangenen Wochenende erlitten hatte.
Im Mai elf Tage andauernde Kämpfe
Ziel der gewaltsamen Proteste ist es, Druck auf Israel auszuüben, damit die Blockade des Gazastreifens weiter gelockert wird. In den vergangenen Tagen waren bereits Beschränkungen verringert und die Einfuhr von Gütern und Ausrüstung für den Wiederaufbau in dem Küstenstreifen genehmigt worden.
Im Mai hatten sich Israel und militante Palästinenser einen elftägigen bewaffneten Konflikt geliefert, bei dem in Israel nach offiziellen Angaben 13 Menschen getötet wurden, im Gazastreifen starben nach Angaben des Gesundheitsministeriums 255 Menschen. Die EU, Israel und die USA stufen die Hamas als Terrororganisation ein.