Sie sind hier:

Nach Ausschreitungen : Gardasee: Ministerin will mehr Überwachung

Datum:

Nach den schweren Ausschreitungen in Peschiera am Gardasee fürchtet Italien weitere Randale. Deshalb will die Innenministerin nun die Überwachung verstärken.

Peschiera del Garda
Mehr als 2.000 junge Leute waren am 2. Juni in das Städtchen Peschiera am Gardasee gereist, hatten gefeiert und dann randaliert.
Quelle: Imago

Als Reaktion auf die Randale Hunderter Jugendlicher am Gardasee will Italien die Zugverbindungen zu dem beliebten Urlaubs- und Ausflugsziel stärker überwachen. Das kündigte Innenministerin Luciana Lamorgese am Mittwoch bei einer Fragestunde im Parlament an.

Es sei ein bereits bekanntes Phänomen, dass sich viele junge Menschen über die sozialen Medien für größere Feiern verabredeten. Dabei komme es dann häufig zu Ausschreitungen wie am 2. Juni in Peschiera am Gardasee, sagte Lamorgese.

Ausschreitungen am Nationalfeiertag

Dort waren am Nationalfeiertag mehr als 2.000 junge Leute aus anderen Städten Norditaliens angereist, hatten gefeiert und dann randaliert, sich zum Teil geprügelt, Badegäste belästigt und Autos beschädigt.

Nachdem die Versammlung von den Ordnungskräften aufgelöst worden war, fuhren Hunderte junge Leute mit dem Zug zurück Richtung Mailand. Dabei kam es zu sexuellen Belästigungen in der Bahn - einige minderjährige Frauen wurden bedrängt und erstatteten Anzeige.

Ministerin will Überwachung verstärken

Lamorgese kündigte an, dass künftig die Überwachung bei der Anreise in den Zügen verstärkt werden solle, um ähnliche Szenen an dem beliebten See zu vermeiden. Parlamentarier der rechten Parteien, die bei derartigen Vorfälle regelmäßig den Migrationshintergrund auffälliger Jugendlicher betonen, kritisierten die Ministerin für ihre Aussagen.

Lamorgese habe keine grundlegende Taktik zur Vermeidung solcher Ereignisse in der Zukunft präsentiert, sondern ein nationales Problem als ein lokales heruntergespielt, hieß es.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.