Nato-Chef Jens Stoltenberg und Großbritanniens Premier Boris Johnson halten eine dauerhafte Unterstützung der Ukraine für nötig. Die Nato soll aber nicht Teil des Konflikts sein.
Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat die Mitgliedsstaaten aufgefordert, bei der Unterstützung der Ukraine nicht nachzulassen. Der Krieg könne noch "Jahre dauern".
Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg und der britische Premierminister Boris Johnson haben an die Verbündeten der Ukraine appelliert, in der Unterstützung des Landes gegen den russischen Angriffskrieg nicht nachzulassen.
In einem Gastbeitrag für die Zeitung "The Sunday Times" schrieb Johnson, Kiews Unterstützer müssten sicherstellen, dass die Ukraine "die strategische Ausdauer hat, um zu überleben und schließlich zu gewinnen". Stoltenberg sagte der "Bild am Sonntag", der Krieg könnte "Jahre dauern". Stoltenberg sagte weiter:
Im Mittelpunkt des Nato-Treffens in Brüssel stehen die Kämpfe im Osten der Ukraine. Nato-Generalsekretär Stoltenberg stellte der Ukraine weitere Waffenlieferungen in Aussicht.
Stoltenberg: "Keine Nato-Soldaten in die Ukraine"
Steigende Energie- und Lebensmittelpreise infolge des russischen Angriffskriegs seien "kein Vergleich zu dem Preis, den die Ukrainer jeden Tag mit vielen Menschenleben zahlen müssen". Sollte der russische Präsident Wladimir Putin aus dem Krieg "die Lehre ziehen, dass er einfach so weitermachen könne, wie nach dem Georgien-Krieg 2008 und der Besetzung der Krim 2014", dann bezahlten die Nato-Staaten "einen viel höheren Preis".
Stoltenberg betonte allerdings auch, dass das westliche Verteidigungsbündnis nicht in die Kämpfe eingreifen werde. "Wir helfen dem Land, aber wir werden keine Nato-Soldaten in die Ukraine senden", sagte er.
Die Ukraine drängt angesichts der zunehmend schwierigen Lage ihrer Truppen im Donbass auf beschleunigte Waffenlieferungen.
Johnson präsentiert Vier-Punkte-Plan für die Ukraine
Der britische Premier Johnson schrieb in seinem am späten Samstagabend online veröffentlichten Artikel, Zeit sei "jetzt der entscheidende Faktor". Alles werde jetzt davon abhängen, "ob die Ukraine ihre Verteidigungsfähigkeit schneller stärkt, als Russland seine Angriffsfähigkeit erneuert".
Aufgabe der Verbündeten sei es, "dafür zu sorgen, dass die Zeit für die Ukraine spielt". Johnson formulierte in seinem Beitrag einen Vier-Punkte-Plan für "dauerhafte finanzielle und technische Hilfe" für die Ukraine. Teile davon sollten "für die kommenden Jahre" beibehalten und eventuell verstärkt werden.
Nach russischem Beschuss ist im Osten der Ukraine ein Treibstofflager explodiert. Ein Mensch sei dabei gestorben, weitere wurden verletzt, so die ukrainischen Behörden.
Ausdrücklich warnte Johnson davor, russische Gebietsgewinne in der Ukraine dauerhaft hinzunehmen. Dies dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zu ermöglichen, werde die Welt nicht friedlicher machen. Johnson schrieb wörtlich:
Verteidigungsministerin Christine Lambrecht ist überzeugt, dass Deutschland und die Nato die Ukraine mit Waffen ausreichend unterstützen. Die Ukraine bekomme, was sie brauche.
Selenskyj in Mykolajiw
Am Samstag hatte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj zum ersten Mal seit Beginn des russischen Angriffskriegs die Frontlinie in der Südukraine besucht. Auf einem offiziellen Video war zu sehen, wie Selenskyj am Samstag ein schwer beschädigtes Gebäude der Regionaladministration in Mykolajiw inspizierte.
Mykolajiw ist ein wichtiges militärisches Ziel der russischen Truppen. Die Einnahme der Stadt würde den Weg nach Odessa, der wichtigsten ukrainischen Hafenstadt, freimachen.
Im ostukrainischen Donbass gingen die Kämpfe derweil unvermindert weiter. Der Gouverneur der ukrainischen Donbass-Teilregion Luhansk, Serhij Hajdaj, warnte vor einer weiteren Eskalation der russischen Kriegsführung in der Region. Hajdaj sagte der Nachrichtenagentur AFP in einem Interview:
Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:
- Aktuelles zum Krieg in der Ukraine
Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.