Vor drei Jahren starb die maltesische Journalistin Daphne Caruana Galizia durch eine Autobombe. Nach dem politischen Mord lebt ihr Vermächtnis weiter.
Vor drei Jahren explodierte auf Malta eine Bombe und riss Daphne Caruana Galizia aus dem Leben. Am 16.10.2017 wurde die maltesische Journalistin unweit ihres Wohnhauses in Bidnija in ihrem Auto ermordet. Die 53-Jährige Ehefrau und Mutter dreier Kinder war sofort tot.
Caruana Galizias Recherchen gingen weiter
Ermittlungen nach dem Attentat bestätigten, dass es sich um eine politisch motivierte Tat handelte, mit dem Ziel, ihre kritische Stimme zum Schweigen zu bringen.
Sie war eine mutige Frau, die sich auch von Drohungen und Verleumdungsklagen nicht einschüchtern ließ und am Ende den höchsten Preis bezahlen musste. Daphne Caruana Galizia starb, aber ihre Recherchen wurden durch die Bombe nicht gestoppt.
Ihre Söhne und eine Vielzahl internationaler Journalisten haben weiter recherchiert, haben Korruption und Vetternwirtschaft in ihrem Heimatland aufgedeckt. Doch vieles liegt weiter im Dunkeln.
-
"Mut heißt nicht, keine Angst zu haben"
In Malta ist die Pressefreiheit in Gefahr. Die investigative Journalistin Caroline Muscat berichtet - sie führt die Arbeit der ermordeten Daphne Caruana Galizia weiter.
Mordanschlag weiterhin nicht aufgeklärt
Der Mord hatte zwar europaweit für Entsetzen gesorgt, aber die Ermittlungen zu den Auftraggebern und Hintergründen kommen nur schleppend voran.
Einen Namen, den Matthew Caruana Galizia, einer der drei Söhne Daphnes, schon im Frühjahr 2019 als möglichen Auftraggeber nannte, war Yorgen Fenech. Der Multimillionär wurde festgenommen und Zeugenaussagen zogen Verbindungen zu Maltas Regierungschef Muscat, der nach wütenden Protesten 2019 seinen Rücktritt einreichen musste.
Unternehmer Fenech wurde zwar angeklagt, aber ein Urteilsspruch ist bislang nicht in Sicht. Er bestreitet die Vorwürfe. Die Hintergründe des Journalistenmordes sind immer noch nicht restlos aufgeklärt und die Angehörigen von Daphne Caruana Galizia warten auch am 3. Jahrestag der Ermordung auf Gerechtigkeit.
Im Oktober 2017 wurde die Journalistin Daphne Caruana Galizia auf Malta durch eine Autobombe getötet. Ein wichtiger Kronzeuge liegt nun schwer verletzt im Krankenhaus.