Sie sind hier:
Exklusiv

Vorwürfe gegen EU-Top-Frau : Wollte Kaili Kritik an Katar verhindern?

Datum:

Die wegen Korruptionsverdacht festgenommene Vizepräsidentin des EU-Parlaments Kaili soll versucht haben, eine Abgeordnete von einer kritischen Rede abzuhalten. Es ging um Katar.

Parlamentsvizepräsidentin Eva Kaili wurde festgenommen. Sie soll von Katar Geld bekommen und sich im Gegenzug für das Emirat eingesetzt haben.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Weitere schwere Vorwürfe gegen die festgenommene EU-Parlamentsvizepräsidentin Eva Kaili: Eine Abgeordnete schildert nun gegenüber ZDFheute, dass Kaili versucht habe, sie von einer kritischen Rede zur Fußballweltmeisterschaft in Katar abzubringen.

Die Griechin Kaili war am Freitag mit vier weiteren Personen wegen Korruptionsverdacht festgenommen worden. Das WM-Gastgeberland Katar soll dabei eine Rolle spielen.

Kaili lobte Katar als Vorzeigeland

Kaili selbst hatte am 21. November im EU-Parlament eine Rede zur Menschenrechtssituation in Katar gehalten, in der sie sich ausnehmend positiv über das Emirat äußert, ihm eine "historische Transformation" bescheinigt. Die WM sei das Zeichen, "dass Sportdiplomatie einen historischen Wandel in einem Land bewirken kann, dessen Reformen die arabische Welt inspiriert haben".

Deshalb habe man auch "nicht das moralische Recht", durch Kritik "billige Medienaufmerksamkeit zu bekommen", so Kaili. Es gebe dort eine "neue Generation intelligenter, hochgebildeter Menschen".

Das EU-Parlament wird vom Vorwurf der Korruption und Geldwäsche erschüttert. Unter den Festgenommenen ist auch eine der Vize-Präsidentinnen des Hauses, Eva Kaili.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Vorwurf: Kaili habe Parlamentarierin von kritischer Rede abhalten wollen

Die Abgeordnete sagt, Kaili habe versucht, sie von einem kritischen Statement im Plenum abzubringen. Die Parlamentarierin hatte sich in der Vergangenheit mehrfach kritisch über Katar geäußert - Kaili habe darauf hinwirken wollen, dass sie ihre Meinung nicht so drastisch äußert.

Bevor ich meine Rede halten wollte, kam Eva Kaili zu mir und sprach sehr hartnäckig. Sie sagte, ich solle meine Rede nicht halten. Sie sei falsch.
EU-Parlamentsabgeordnete

Dazu ließ sich die Abgeordnete von Kaili aber nicht bewegen, sagt sie. In einer Rede im Plenum, die sie hielt und die öffentlich einsehbar ist, übt sie auch scharfe Kritik an Katar. Der Name der Frau ist ZDFheute bekannt. Aufgrund der laufenden Ermittlungen gegen Kaili will sie lieber anonym bleiben.

Katar: Der Wüstenstaat am Golf hat es mit Öl und Gas zu einem der wohlhabendsten und einflussreichsten Länder der Welt geschafft. Die Fäden hält die Emir-Familie Al Thani fest in der Hand.

Beitragslänge:
44 min
Datum:

Barley fühlt sich an Aserbaidschan-Affäre erinnert

Kaili galt einmal als politische Hoffnungsträgerin - nun ist sie aus ihrer Partei "Pasok" ausgeschlossen worden. Neben Datenträgern und Handys wurden bei ihr und den weiteren vier Verdächtigen auch 600.000 Euro Bargeld beschlagnahmt.

Katarina Barley, Vize-Präsidentin des EU-Parlaments, schrieb auf Twitter, sie sei "wütend". Gegenüber ZDFheute sagt sie:

Ich habe die Rede von Frau Kaili in Teilen nachgehört und sie hat mich stark an die Äußerungen im Zuge der Aserbaidschan-Affäre im Bundestag erinnert.
Katarina Barley, EU-Vizepräsidentin

Barley spielt auf die Verwicklungen einiger Politiker von CDU und CSU an, die unlautere Geschäfte mit der dem autoritär regierten Aserbaidschan gemacht haben sollen.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Wie problematisch Katar mit dem Thema Menschenrechte umgeht - der offizielle WM-Botschafter Salman nennt Homosexualität einen "geistigen Schaden" - sehen Sie in der ZDF-Doku "Geheimsache Katar":

Eine WM in der Wüste. Im Winter. Aller Kritik zum Trotz: Sportjournalist Jochen Breyer und Autorin Julia Friedrichs gehen der Frage nach, wie Katar dieser Coup gelingen konnte.

Beitragslänge:
43 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.