Die Neuwahlen in Kanada haben begonnen, die ersten Wahllokale sind geöffnet. Es zeichnet sich ein knappes Rennen zwischen Amtsinhaber Trudeau und seinem Herausforderer O'Toole ab.
Bei den Neuwahlen in Kanada haben die ersten Wahllokale geöffnet. Am Morgen konnten in Neufundland im Osten des Landes die ersten von über 25 Millionen Kanadiern ihre Stimme abgeben.
Landesweit zeichnet sich ein knappes Rennen zwischen dem liberalen Amtsinhaber Justin Trudeau und seinem konservativen Herausforderer Erin O'Toole ab. Letzte Umfragen sahen die Liberalen vorne.
Zustimmungswerte für Liberale kurzzeitig verbessert
Dank großzügiger Hilfszahlungen, einer schnellen und erfolgreichen Impfkampagne und einem allgemein positiv bewerteten Agieren der Behörden in der Corona-Pandemie hatten sich die Zustimmungswerte für die Liberalen gebessert. Ein plötzlicher Anstieg der Corona-Fälle wegen der Delta-Variante und nachdem die meisten Einschränkungen aufgehoben worden waren, wirkte sich allerdings wieder negativ aus.
Eine absolute Mehrheit dürfte für die Liberalen daher eher schwer zu erreichen sein, eine Mehrheit für die Konservativen scheint aber auch unwahrscheinlich.
Mit ersten Ergebnissen wird in der Nacht zu Dienstag (MESZ) gerechnet. Da es mehr Briefwähler als normalerweise gibt, könnte sich der Zeitpunkt für aussagekräftige Resultate aber nach hinten verschieben.
Trudeau steht Minderheitsregierung vor
Trudeau regiert in dem flächenmäßig zweitgrößten Land der Erde mit knapp 38 Millionen Bewohnerinnen und Bewohnern seit 2015 - seit zwei Jahren steht er nur noch einer Minderheitsregierung vor. Der 49-Jährige hatte die vorgezogene Abstimmung vor wenigen Wochen mit der Hoffnung auf eine absolute Mehrheit ausgerufen, obwohl seine Minderheitsregierung stabil war.
Trotz der engen Umfragen scheinen die Liberalen erneut bessere Chancen zu haben, was auch am Wahlsystem liegt: Die Mandate in den 338 Wahlbezirken werden nach dem Prinzip der absoluten Mehrheit verteilt. Das kommt traditionell eher den Liberalen entgegen. Entscheidend sind lediglich einige Dutzend umkämpfte Bezirke - ein wenig vergleichbar mit den "Swing States" in den USA.