Sie sind hier:

Kanada-Reise : Wenn Chef und Vize gemeinsam auf Reisen gehen

Datum:

Bundeskanzler Scholz und sein Stellvertreter Habeck fliegen zusammen nach Kanada. Es geht um LNG-Gas und die Zukunft der Zeitenwende - auch für die deutsch-kanadischen Beziehungen.

Olaf Scholz und Robert Habeck am 22.06.2022 in Berlin
Olaf Scholz und Robert Habeck gehen zusammen auf Reisen: Wie viel ist Augenhöhe, wie viel ist Ansage?
Quelle: dpa

Natürlich arbeiten Kanzler Olaf Scholz (SPD) und Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) vertrauensvoll und eng zusammen. Und natürlich werden sie auf der Reise - auf der Suche nach deutsch-kanadischer Zusammenarbeit und Zukunft in der Zeitenwende - an einem gemeinsamen Strang ziehen. Und natürlich ist es in solch historischen Zeiten für die Handelnden erst einmal nicht entscheidend, dass die Zuspruchswerte des einen - und zwar Habecks - durch die Decke gehen - und die des anderen - Scholz - eben nicht, ja fast zwei Drittel mit seiner Arbeit unzufrieden sind.

Aber genauso natürlich werden die mitreisenden Medienmenschen - neben all den wichtigen wirtschaftlichen und politischen Themen - auch die persönliche Chemie der beiden im Blick haben: Wie fügt sich der Vize ein? Wie viel ist Augenhöhe, wie viel ist Ansage? Damit aber auch genug der politischen Biochemie.

Kanada: Stabil-demokratisch und nicht Trump-gefährdet

Diese Kurzreise von Kanzler und Vizekanzler nach Kanada ist aber auch aus anderen Gründen spannend: Kanada gehört zu den Ländern, die auf der Weltkarte durch den russischen Angriffskrieg noch attraktiver geworden sind. Stabil-demokratisch, nicht wie der starke Nachbar im Süden Trump-gefährdet - und energie- und ressourcenreich. Ein idealer Partner, der jetzt deutlich stärker in den Fokus gerät. Die Zeitenwende hat viele Facetten.

Auch, dass jetzt zum ersten Mal ein Bundeskanzler ausschließlich nach Kanada reist - und es nicht ein Beipackprodukt etwa eines USA-Besuchs ist.

Für die LNG-Ausfuhr fehlen die Terminals

An Bord der Regierungsmaschine ist auch eine größere Wirtschaftsdelegation. Es geht um LNG-Gas, es geht um Mineralien - und es geht um grünen Wasserstoff. Alles allerdings nicht kurzfristig.

Kanada ist zwar einer der größten Erdgasproduzenten der Welt. Für die Ausfuhr nach Europa aber fehlen die Terminals, um Gas in transportables Flüssiggas umzuwandeln. Das erfolgversprechendste LNG Projekt heißt Saint John LNG und ist ein LNG-Importterminal, der eventuell erweitert werden könnte um eine Verflüssigungsanlage für den Export. Für die Deutsche Umwelthilfe ist all das aber kritikwürdiges Shopping von fossiler Energie und die falsche Weichenstellung für die Zukunft.

Kanadas Riesen-Potential für grünen Wasserstoff

Aber auch Kanadas Potenzial für grünen Wasserstoff ist eindrucksvoll - Studien prognostizieren für das Jahr 2050 Exportkapazitäten zwischen 25 und 35 Millionen Tonnen grünen Wasserstoffs.

Kanada hat mit vier Prozent einen großen, ukrainestämmigen Bevölkerungsanteil. Und das macht sich natürlich politisch bemerkbar. Schon früh hat sich Kanada für die Ukraine starkgemacht - ist auch jetzt ein nicht zaudernder Unterstützer.

Zeitenwende - auch für die deutsch-kanadischen Beziehungen

Trudeau hat massive Kritik aushalten müssen für die Freigabe der Siemens Energy Gas-Turbine, die ja eigentlich unter das Sanktionsregime fällt - Kiew was not amused. Jetzt aber ist die Ukraine ebenfalls an kanadischem Flüssiggas interessiert, das könnte Druck von Trudeau nehmen.

Wie wichtig Kanadas Premier den Besuch nimmt, lässt sich schlicht daran ablesen, dass er den Kanzler jeden Tag trifft, sowohl in Montreal als auch in Toronto und im neufundländischen Stephenville. Die Zeitenwende ist auch eine für die deutsch-kanadischen Beziehungen.

Montage: Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj vor einem Blick auf das zerstörte Mariupol

Nachrichten | In eigener Sache - Bleiben Sie auf Stand mit dem ZDFheute Update 

Das Aktuellste zum Krieg in der Ukraine und weitere Nachrichten kompakt zusammengefasst als Newsletter - morgens und abends.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

russische schwarzmeerflotte auf der krim
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.