Sie sind hier:

Besuch in Kiew : Scholz will EU-Beitrittsstatus für Ukraine

Datum:

Die Ukraine soll nach dem Willen von Bundeskanzler Scholz und Frankreichs Präsident Macron einen sofortigen EU-Beitrittsstatus erhalten. Das sagten beide bei ihrem Besuch in Kiew.

Klaus Iohannis, Mario Draghi, Wolodymyr Selenskyi, Emmanuel Macron, Olaf Scholz (v.l.n.r.)
Klaus Iohannis, Mario Draghi, Wolodymyr Selenskyi, Emmanuel Macron und Olaf Scholz bei der Pressekonferenz in Kiew.
Quelle: reuters

Deutschland tritt dafür ein, dass die Ukraine und die Republik Moldau den Status eines EU-Beitrittskandidaten bekommen. Das sagte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bei seinem Besuch in Kiew am Donnerstag. Auch Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, Italiens Ministerpräsident Mario Draghi und der rumänische Präsident Klaus Iohannis sprachen sich für einen sofortigen Beitrittsstatus der Ukraine aus. Das gelte auch für die Republik Moldau.

Meine Kollegen und ich sind heute hier nach Kiew gekommen mit einer klaren Botschaft: Die Ukraine gehört zur europäischen Familie.
Bundeskanzler Olaf Scholz

Scholz sagte weiter: "Die Ukraine befindet sich seit 113 Tagen in einem heldenhaften Abwehrkampf gegen Russland. Die Tapferkeit der Soldatinnen und Soldaten ist groß. Es ist bewundernswert, wie die Ukrainerinnen und Ukrainer sich gegen die Invasion Russlands zur Wehr setzen." Konkrete Zusagen für weitere Waffenlieferungen machte der Bundeskanzler nicht. Man werde die Ukraine solange wie nötig mit Waffen unterstützen.

Die Ukraine soll leben. Slawa Ukrajini (Ruhm der Ukraine).
Olaf Scholz, Bundeskanzler

Scholz' Statement im Video.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Selenskyj bedankte sich für Unterstützung

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj empfing die ausländischen Staats- und Regierungschefs am Donnerstagmittag im ukrainischen Präsidentenpalast.

Wir wissen Ihre Solidarität mit unserem Land und unserem Volk sehr zu schätzen.
Präsident Selenskyj zum Staatsbesuch auf Telegram

Nach Angaben des ukrainischen Präsidialamtes übergab Selenskyj den ausländischen Politikern eine Liste mit neuen Sanktionsforderungen gegen Russland. Über weitere EU-Sanktionen sei bei dem Treffen diskutiert worden. "Wir müssen den Druck auf den Aggressor erhöhen, an einem siebten Sanktionspaket arbeiten mit einem Gas-Embargo", erklärt Selenskyjs Berater Andrij Jermak auf Telegram.

Das Statement von Selensky im Video.

Beitragslänge:
8 min
Datum:

Macron: Ukraine entscheidet über Sicherheit in Europa

Die Sicherheit Europas wird nach Ansicht von Macron in der Ukraine entschieden. Man werde die Hilfe für die Ukraine erhöhen, kündigt er in Kiew an. Er unterstütze die Versuche, die russische Blockade ukrainischer Häfen zu beseitigen. Frankreich kündigte in Kiew die Lieferung weiterer Artillerie-Systeme an.

Über zwölf bereits gelieferte schwere Geschütze hinaus solle die Ukraine von der kommenden Woche an sechs weitere Caesar-Haubitzen für den Kampf gegen den russischen Angriffskrieg erhalten Europa stehe an der Seite der Ukraine bis zu deren Sieg, sagt Macron bei einer Pressekonferenz.

Das Statement von Macron im Video.

Beitragslänge:
10 min
Datum:

Scholz besucht einen Ort der Massaker nahe Kiew

Zuvor hatte Scholz am Vormittag den Ort Irpin nahe Kiew besucht. Ähnlich wie im benachbarten Butscha wurden dort nach dem Rückzug der russischen Truppen Ende März knapp 300 teils hingerichtete Zivilisten gefunden. Auch hier wurde Scholz von den anderen Staats- und Regierungschefs begleitet.

Der Kanzler schrieb zu seinen Eindrücken anschließend auf Twitter:

Irpin ist wie Butscha längst ein Symbol für die unvorstellbare Grausamkeit des russischen Kriegs geworden, für sinnlose Gewalt. Die brutale Zerstörung in dieser Stadt ist ein Mahnmal - dieser Krieg muss zu Ende gehen.
Bundeskanzler Olaf Scholz

"Es ist furchtbar, was dieser Krieg an Zerstörung anrichtet", so Scholz weiter nach Angaben der Bundesregierung. "Es sind unschuldige Zivilisten betroffen, es sind Häuser zerstört worden. Es ist eine ganze Stadt zerstört worden, in der überhaupt gar keine militärischen Infrastrukturen waren." Der russische Angriffskrieg sei "einfach auf Zerstörung und Eroberung" aus.

Hohe Sicherheitsvorkehrungen: Von Polen auf dem Landweg in die Ukraine

Kurz nach Eintreffen der Politiker in Kiew wurde in der Hauptstadt und anderen Landesteilen Luftalarm ausgelöst. Am Nachmittag gab es einen erneuten Luftalarm. Ein Zusammenhang mit der Reise ist nicht bekannt. Meist zeigen die Sirenen lediglich an, dass sich eine russische Rakete mit unbekanntem Ziel irgendwo im ukrainischen Luftraum befindet.

Aus Kiew berichtet ZDF-Korrespondent Johannes Hano und aus Berlin ZDF-Korrespondentin Shakuntala Banerjee über den Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz in der Ukraine.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Der Besuch findet unter strengsten Sicherheitsmaßnahmen statt: "Der genaue Ablauf, die genauen Orte, an denen sie sich aufhalten, das soll aus Sicherheitsgründen nicht kommuniziert werden", berichtet ZDF-Reporterin Julia Held in Kiew. Berichte über konkrete Orte oder Treffen haben jeweils eine Sperrfrist, dürfen also immer erst im Nachhinein veröffentlicht werden.

Ich bin als Bürgermeister glücklich und stolz, dass der deutsche Bundeskanzler zusammen mit dem französischen Staatspräsidenten und dem italienischen Regierungschef unsere Stadt besucht.
Vitali Klitschko, Bürgermeister von Kiew, gegenüber "Bild" am Donnerstag

In der Nacht hatten sich Scholz, Macron und Draghi in der polnischen Stadt Rzeszow getroffen, von dort aus ging es auf dem Landweg weiter in die Ukraine.

Russlands Ex-Präsident Medwedew: Reise "mit null Nutzen"

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg begrüßte die Scholz-Reise als "Botschaft der Solidarität". In einer ersten Reaktion aus Moskau spottete Russlands früherer Präsident Dmitri Medwedew über die Kiew-Reise der vier Spitzenpolitiker. "Die europäischen Fans von Fröschen, Leberwurst und Spaghetti lieben es, Kiew zu besuchen", schrieb Medwedew auf seinem Twitter-Account. "Mit null Nutzen."

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Nach dem Beschuss steigt nahe der ukrainisch-russischen Grenze in der Stadt Wowtschansk Rauch auf
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Beschädigte Radaranlagen und andere Ausrüstung sind am Donnerstag, 24. 02. 2022, in der ukrainischen Militäranlage außerhalb von Mariupol, Ukraine, zu sehen.

Umweltschäden in der Ukraine - Krieg gegen die Umwelt  

  • Untertitel

Der Krieg in der Ukraine zerstört nicht nur Menschenleben, sondern auch ihre Lebensräume. Die Folgen: verbrannte Wälder, kontaminierte Böden und vergiftetes Grundwasser.

von Laura Hohmann und Mark Hugo
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.