Sie sind hier:

Bürgerrechtlerinnen geehrt : Karlspreis für Aktivistinnen aus Belarus

Datum:

Die Bürgerrechtlerinnen Swetlana Tichanowskaja, Veronika Zepkalo und Maria Kolesnikowa sind bekannte Kritikerinnen des Machthabers Lukaschenko. Nun ging der Karlspreis an sie.

Karlspreis-Verleihung in Aachen
Tatsiana Khomich (v.l.) hat den Preis für ihre inhaftierte Schwester Maria Kolesnikowa entgegengenommen. Neben ihr Svetlana Tikhanovskaya und Veronika Tsepkalo.
Quelle: Reuters

Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat die belarussischen Bürgerrechtlerinnen Swetlana Tichanowskaja, Veronika Zepkalo und Maria Kolesnikowa für ihren Einsatz für Demokratie und Freiheit gewürdigt.

Das Licht, das sie entzündet hätten, "hat ganz Europa erhellt", sagte Baerbock am Donnerstag in Aachen, wo die drei Frauen mit dem diesjährigen Karlspreis ausgezeichnet wurden - "die mutigsten Frauen Europas", so die Ministerin.

Preisträgerin Kolesnikowa im Gefängnis

Da Kolesnikowa in Belarus inhaftiert ist, reiste ihre Schwester Tatsiana Khomich nach Aachen.

Doch auch wenn ihr im Exil seid und Maria im Gefängnis: Euer Mut lässt sich nicht wegsperren. Die Idee der Freiheit kann man nicht ins Exil vertreiben.
Annalena Baerbock

Der Preis sei zugleich eine Mahnung, fuhr die Ministerin fort: Auch angesichts des Kriegs in der Ukraine gelte es, die deutsche und europäische Politik gegenüber den östlichen Nachbarländern neu aufzustellen.

Die Wünsche und Bedürfnisse der Menschen dort seien zu lange ignoriert worden, kritisierte Baerbock. "Auch wenn diese Länder noch nicht Teil der Europäischen Union sind, sie sind schon jetzt Teil der Europäischen Familie."

Bundespräsident mahnt zu Einsatz für Freiheit

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigte den Einsatz der Preisträgerinnen für "freie und faire Wahlen und ein Ende staatlicher Gewalt und Repressionen in Belarus". Auch in Deutschland müsse man "leider sehen, dass wir Freiheit und Sicherheit nicht für selbstverständlich halten dürfen", mahnte der Bundespräsident.

"Die Menschen in Belarus, die sich mutig gegen das brutale Regime Lukaschenkos stellen und dafür einen hohen Preis zahlen, verdienen weiterhin unsere Aufmerksamkeit, Hilfe und Unterstützung."

Bischof kritisiert Moskauer Patriarchen

Vor der Preisverleihung verurteilte der Aachener Bischof Helmut Dieser in einem Gottesdienst die Unterstützung des Moskauer Patriarchen Kyrill I. für den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es sei "traurig und beschämend", dass das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche das imperialistische Konzept einer "russischen Welt" religiös verbräme.

Den Europäischen Karlspreises für die Jugend erhielt das portugiesische "Orchester ohne Grenzen".

Preisdirektorium: Mutiger Einsatz für Demokratie

Tichanowskaja, Kolesnikowa und Zepkalo zählen zu den bekanntesten Gesichtern des gewaltfreien Widerstands gegen den belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko, dem Wahlbetrug vorgeworfen wird.

Laut Karlspreisdirektorium werden sie für ihren "unglaublichen, ihren mutigen, ihren ermutigenden Einsatz für Freiheit, für Demokratie, für die Aufrechterhaltung der Menschenrechte und damit der europäischen Werte" geehrt.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.