Sie sind hier:

Polizei verwechselt Mann : Fall Khashoggi: Festnahme in Paris war Irrtum

Datum:

Der im Mordfall des saudischen Journalisten Khashoggi am Dienstag in Paris Festgenommene war keiner der Tatverdächtigen. Es handelete sich um eine Verwechselung.

Archiv: Jamal Khashoggi am 01.02.2015 in Bahrain
Jamal Khashoggi wurde 2018 im saudi-arabischen Konsulat in Istanbul ermordet (Archivbild)
Quelle: dpa

Der in Paris im Zusammenhang mit dem Mord an dem saudi-arabischen Journalisten Jamal Khashoggi festgenommene Mann ist das Opfer einer Verwechselung geworden. Der Festgenommene sei nicht der Gesuchte Chalid A., räumte die Staatsanwaltschaft am Mittwoch ein.

Nach mehr als 24 Stunden Überprüfungen sei klar:

Der Haftbefehl gilt nicht für ihn.
Staatsanwaltschaft

Französische Medien berichteten, der Mann sei fälschlicherweise festgenommen worden, weil er den gleichen Namen trage wie der Verdächtige, gegen den ein türkischer Haftbefehl vorliegt.

Die saudi-arabische Botschaft hatte bereits nach der Festnahme am Dienstag erklärt, es habe sich um eine Verwechslung gehandelt, der Mann habe nichts mit der Ermordung Khashoggis zu tun.

Der Prinz und der Mord

Politik | auslandsjournal - Der Prinz und der Mord 

Nach dem Mord an dem saudischen Journalisten Jamal Khashoggi ist die Beteiligung des Kronprinzen Mohammed bin Salman an dem Verbrechen weiterhin ungeklärt.

Mann wurde kurz vor Flug nach Riad festgenommen

Aus Justizkreisen verlautete am Mittwoch, man könne den Mann vorerst bis Donnerstagmorgen - also 48 Stunden nach seiner Festnahme - in Gewahrsam behalten. Es galt jedoch als wahrscheinlich, dass er früher freikommt.

Laut dem französischen Radiosender RTL wollte der Festgenommene gerade ein Flugzeug in die saudi-arabische Hauptstadt Riad besteigen, als er am Pariser Flughafen Charles de Gaulle festgenommen wurde. Der Name Chalid A. taucht demnach auch auf einer US-Sanktionsliste im Zusammenhang mit der Ermordung Khashoggis auf.

Der Fall Khashoggi

Khashoggi wurde im Oktober 2018 im saudi-arabischen Konsulat in Istanbul ermordet. Nach Erkenntnissen des US-Geheimdienstes gab der saudi-arabische Kronprinz Mohammed bin Salman grünes Licht für den Einsatz, bei dem der Journalist getötet wurde. Khashoggi hatte den Kronprinzen in seinen Veröffentlichungen wiederholt kritisiert.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.