Sie sind hier:

Russische Luftangriffe dauern an : Kamikaze-Drohnen und Raketen auf viele Städte

Datum:

Die russischen Luftangriffe auf Städte in der Ukraine dauern an. In Kiew und anderen Regionen gab es schwere Explosionen mit Toten. Ein ZDF-Team filmte den Einschlag einer Drohne.

Kiew war heute Ziel massiver Angriffe mit Kampfdrohnen. Mutmaßlich geliefert von Iran, Putins bestem Verbündeten. Mindestens vier Menschen sind bei den Angriffen gestorben.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Russland hat am Montag in der Ukraine erneut die Hauptstadt Kiew und andere Städte angegriffen. Genau eine Woche nach schweren russischen Luftangriffen wurde Kiew einmal mehr mit Angriffsdrohnen beschossen. Laut Bürgermeister Vitali Klitschko wurde unter anderem ein Wohnhaus getroffen. Behördenangaben zufolge wurden landesweit mindestens sechs Menschen getötet. Nach Angriffen auf wichtige Infrastruktur in drei ukrainischen Regionen waren hunderte Städte und Dörfer ohne Strom.

In Kiew begann die Explosionsserie gegen 6.30 Uhr Ortszeit. Kurz zuvor hatten die Sirenen vor Luftangriffen gewarnt. Auch in vielen anderen Landesteilen wurde Luftalarm ausgelöst. "Bleiben Sie in den Schutzräumen!", warnte Klitschko die Hauptstadtbewohner in den Online-Netzwerken.

Tote bei Bombardierung von Wohnhaus

Nach Angaben des ukrainischen Präsidialamtes wurde die Hauptstadt mit Kamikaze-Drohnen attackiert, die zunächst in der Luft schweben und dann auf ihrem Ziel explodieren. "Die Russen glauben, das werde ihnen helfen, aber es zeigt nur ihre Verzweiflung", erklärte der Leiter des Präsidialamtes, Andrij Jermak.

Russlands Einsatz von Kamikaze-Drohnen gegen die Ukraine wirke vor allem psychologisch: keine Sicherheit, auch weit hinter der Front - analysiert Drohnen-Expertin Ulrike Franke.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP beobachtete, wie eine der Angriffsdrohnen auf ein Gebäude niederging, während Polizisten versuchten, die Drohne abzuschießen. Auch ein ZDF-Team in Kiew beobachtete und filmte eine der Drohnen beim Angriff auf das Stadtzentrum von Kiew.

Sehen Sie hier ZDF-Videoaufnahmen von einem der Drohnenangriffe auf Kiew am Montag:

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Nach Angaben Klitschkos wurden mehrere Gebäude im Innenstadtbezirk Schewtschenkiwskyj getroffen. Bei einem Angriff auf ein Wohnhaus seien drei Menschen getötet worden, erklärte der stellvertretende Leiter des ukrainischen Präsidialamtes, Kyrylo Tymoschenko.

Wegen der Lieferung von Angriffsdrohnen des Iran an Russland und deren Einsatz im Krieg gegen die Ukraine fordert Außenministerin Baerbock zusätzliche Sanktionen gegen Teheran.

Beitragslänge:
5 min
Datum:

Angriffe auf die Energieinfrastruktur

Nach Angaben des ukrainischen Militärs griff Russland auch andere Städte im ganzen Land mit Drohnen und Raketen an. Regierungschef Denys Schmyhal erklärte: "Russische Terroristen haben erneut die Energieinfrastruktur der Ukraine in drei Regionen angegriffen". Neben der Hauptstadt Kiew seien demnach die zentralukrainische Region Dnipropetrowsk und die Region Sumy im Osten der Ukraine betroffen.

In Sumy gab es nach Angaben der dortigen Behörden drei Tote. Wegen der Stromausfälle in hunderten Orten sprach sich Schmyhal in der Ukraine zum Energiesparen aus.

Die EU verhängt Sanktionen gegen Iran wegen der Niederschlagung von Protesten. Die EU-Außenminister beraten über weitere Strafmaßnahmen wegen Drohnen-Lieferungen Irans an Russland.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Selenskyj: Ganze Ukraine wird angegriffen

Präsident Wolodymyr Selenskyj rief seine Landsleute zum Durchhalten auf.

Die ganze Nacht und den ganzen Morgen terrorisiert der Feind die Zivilbevölkerung. Die gesamte Ukraine wird mit Kamikaze-Drohnen und Raketen angegriffen.
Wolodymyr Selenskyj, ukrainischer Präsident

"Der Feind kann unsere Städte angreifen, aber er wird uns nicht brechen können", sagte Selenskyj.

Der neue UN-Menschenrechtskommissar Volker Türk nannte die neuen Angriffe "zutiefst verstörend". Zivile Objekte und Zivilisten dürften nicht angegriffen werden.

ZDF-Reporterin in Ukraine: "Kiew dauerhaft gefährdet"

ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf in Kiew erlebte die Luftangriffe und sagte im ZDF Morgenmagazin dazu: "Hier mitten im Zentrum stieg Rauch auf".

Für all die internationalen Organisationen, auch Journalisten, Diplomaten und Politiker, ergibt sich jetzt natürlich eine Lage, dass Kiew auch dauerhaft gefährdet ist und wir jederzeit mit weiteren Einschlägen rechnen müssen.
ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf in Kiew

"Was auch getroffen werden sollte, ist der Bahnhof von Kiew, der ist auch hier mitten im Zentrum", berichtet Eigendorf. Es sei eine tragische Situation für die ukrainische Hauptstadt, denn man sei davon ausgegangen, dass zumindest das Zentrum des Landes einigermaßen sicher sei.

Präsidialamtsleiter Jermak erklärte, die Ukraine brauche "mehr Luftverteidigungssysteme und zwar so schnell wie möglich". Er forderte "mehr Waffen, um den Himmel zu verteidigen und den Feind zu zerstören".

"Wir liefern Waffen", so Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD), und dann sei es "unsere Verpflichtung, dass wir an diesen Waffensystemen (…) auch ausbilden".

Beitragslänge:
5 min
Datum:

Luftangriffe auf die Energie-Infrastruktur der Ukraine

Am Montag vergangener Woche hatte die russische Armee Kiew und zahlreiche weitere Städte der Ukraine angegriffen. Dabei wurden mindestens 19 Menschen getötet und 105 weitere verletzt. Nach russischer Darstellung waren die massiven Angriffe, die vor allem auf Infrastruktur zur Energieversorgung abzielten, die Antwort auf die Explosion auf der Krim-Brücke, für die Russland den ukrainischen Geheimdienst verantwortlich macht.

Experten wiesen jedoch darauf hin, dass Luftangriffe dieser Größenordnung bereits längerfristig geplant sein mussten und Russland die ukrainische Energie-Infrastruktur schon länger als Ziel ausgemacht hatte. Zuletzt setzte Moskau vermehrt sich selbst zerstörende Kampfdrohnen für Luftangriffe ein. Hintergrund sind iranische Lieferungen solcher Waffensysteme an Russland.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Ukrainische Soldaten feuern am 20. 03. 2023 inmitten der russischen Invasion in der Ukraine mit einem S60-Flugabwehrgeschütz auf russische Stellungen in der Nähe von Bachmut.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Nachrichten | Politik - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Schutzhülle für die Atomruine Tschernobyl am 03.11.2016

Nachrichten | heute - Lage in ukrainischen Atomkraftwerken  

Die Sorge um das von Russen kontrollierte Atomkraftwerk Saporischschja ist groß. Das betrifft auch die Anlage von Tschernobyl, die auch von russischen Soldaten besetzt war.

29.03.2023
von Anne Brühl
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.