Russlands Streitkräfte rücken weiter vor, am heftigsten sind die Kämpfe um Kiew. Luft- und Raketenangriffe nehmen in allen Teilen des Landes zu. Die humanitäre Lage ist kritisch.
Der russische Angriff auf die Ukraine schreitet in drei der vier Hauptoperationsrichtungen (Süden, Osten, Nordosten) weiter voran. Doch Russlands operatives Tempo hat sich verlangsamt.
Entwicklungen in den drei Hauptoperationsrichtungen
Im Süden kommen die russischen Streitkräfte mit der Einkreisung von Mykolaiv langsam voran und rücken weiter nach Norden vor. Mariupol ist noch immer in ukrainischer Hand. Aber die humanitäre Lage in der Stadt, in der sich immer noch mehr als Hunderttausend Zivilisten aufhalten, ist ernst. Die Vorräte sind weitgehend erschöpft, ein Massensterben hat begonnen.
Die dramatischen Umstände in Mariupol schildert dieser Bericht:
- Mutter verliert Baby: "Tötet mich, jetzt!"
Mariupol stürzt in Chaos und Verzweiflung. Russische Invasoren quetschen langsam das Leben aus der Stadt. Für die Menschen vor Ort bleiben Tod, Zerstörung, Hunger und Kälte.
Im Osten mussten die ukrainischen Streitkräfte die Region Donezk fast vollständig aufgeben und ziehen sich langsam in Richtung Dnipro zurück, um ihre Einkreisung durch Kräfte Russlands und der Separatisten zu vermeiden.
-
-
Im Nordosten geht der willkürliche Beschuss von Charkiw weiter, der massives Leid in der Zivilbevölkerung verursacht. Den ukrainischen Streitkräften ist es bisher gelungen, die Einkesselung der Stadt zu verhindern.
Weiter nördlich befinden sich die belagerten Städte Sumy und Tschernihiw immer noch unter ukrainischer Kontrolle und leisten weiterhin Widerstand. Die humanitäre Lage ist in beiden Orten kritisch. Allerdings hat Russland die Öffnung von humanitären Korridoren gestattet, so dass einige Zehntausend Zivilisten evakuiert werden konnten.
Das Hauptziel Kiew hält stand
Inzwischen ist klar, dass Kiew die Hauptoperationsrichtung der russischen Offensive ist, während die anderen Fronten von untergeordneter Bedeutung sind. Offenbar ist Russland entschlossen, sich auf den Angriff Kiews zu fokussieren und die ukrainischen Kräfte und Ressourcen dort zu binden, sodass sie in einem Abnutzungskampf vernichtet werden könnten.
-
Die russischen Truppen haben Kiew bereits von Westen, Norden und Osten umschlossen. Nur die südliche Route aus der Stadt heraus ist noch offen, so dass die Zivilbevölkerung die Stadt verlassen und Nachschub eintreffen kann.
Daher besteht das wichtigste Ziel der ukrainischen Streitkräfte darin, die vollständige Einschließung Kiews zu verhindern, das heißt, zumindest die südlichen Straßen offen zu halten.
Jedoch sind die eigentlichen Kämpfe um Kiew weitgehend zum Stillstand gekommen. Die ukrainische Verteidigung hält stand, während es den russischen Streitkräften nicht gelungen ist, nennenswert an Boden zu gewinnen.
In Randbezirken der Metropolregion Kiew finden Gefechte statt, aber den russischen Kräften ist es nicht gelungen, die ukrainischen Verteidigungsanlagen zu durchdringen.
Russland weitet die Angriffe aus der Luft aus
In den letzten Tagen hat Russland seine Raketenangriffe und Luftangriffe auf das gesamte Gebiet der Ukraine ausgeweitet. Westukrainische Städte wie Iwano-Frankiwsk und Lwiw wurden mehrfach getroffen. Die Angriffe konzentrieren sich auf militärische Ziele, vor allem auf Flughäfen. Zusätzlich werden auch Elemente der Rüstungsindustrie systematisch angegriffen.
Die Ausbildungseinrichtung in Jaworiw, nahe der polnischen Grenze, wurde durch einen schweren russischen Raketenangriff fast gänzlich zerstört. Mehrere ausländische Freiwillige starben bei diesem Angriff. Andere Freiwillige wurden bereits in den Kampf geschickt.
- Bleiben Sie auf Stand mit dem ZDFheute Update
Das Aktuellste zum Krieg in der Ukraine und weitere Nachrichten kompakt zusammengefasst als Newsletter - morgens und abends.
Westliche Unterstützung und ihre Grenzen
In der Zwischenzeit kommen weitere vom Westen gelieferte Waffen in die Ukraine an. Die USA haben vor kurzem die Lieferung von weiteren 2.000 Javelin-Raketen zur Panzerabwehr und Tausenden von Flugabwehrraketen sowie von Schutzwesten, Munition und anderem genehmigt.
Es gibt Pläne, die Ukraine mit ehemaligen sowjetischen Luftabwehrwaffen zu versorgen, die von östlichen Nato-Mitgliedstaaten geliefert werden sollen.
Trotz wiederholter ukrainischer Bitten ist weder die Einrichtung einer Flugverbotszone noch die Lieferung von Kampfjets seitens der Nato vorgesehen.
Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:
Liveblog- Aktuelles zum Krieg in der Ukraine
Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.
Aktuelle Nachrichten zur Ukraine
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Nochmal versuchenUups!
Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.