Sie sind hier:

Protest von "Letzte Generation'" : Klima-Aktivisten blockieren Berliner Straßen

Datum:

Sie kleben sich am Asphalt fest, krallen sich an Kühlerhauben: Klima-Aktivisten haben mehrere Straßen in Berlin blockiert. Ihr Protest zielt gegen neue Ölbohrungen in der Nordsee.

Eine Klimaschutz-Demonstrantin der Gruppe "Letzte Generation" sitzen an der Ausfahrt Halenseestraße der Stadtautobahn mit einem Schild mit der Aufschrift «Nordseeöl - nö»
Protest in Berlin: Eine Klimaschutz-Aktivistin sitzt an der Ausfahrt Halenseestraße der Stadtautobahn.
Quelle: dpa

Den zweiten Tag in Folge haben am Dienstag Aktivisten der Klimaschutzbewegung "Letzte Generation" in Berlin Zufahrten zur Autobahn A100 blockiert. Die Polizei sprach von Gruppen von jeweils fünf bis sieben Personen, die ab acht Uhr morgens an zehn Orten der Stadt den Verkehr lahmgelegt haben. Zum Teil hätten sich die Demonstrantinnen und Demonstranten am Asphalt festgeklebt.

Polizeibeamte entfernen einen "Letzte Generation"-Aktivisten, der eine Straße blockiert in Berlin am 21.06.2022
Polizeibeamte tragen Klima-Demonstranten von der Straße weg.
Quelle: Reuters

Laut der Berliner Verkehrsinformationszentrale musste wegen des Rückstaus auf der A100 der Flughafentunnel gesperrt werden.

Autofahrer reagieren aggressiv

Auf Bildern und Videos in den sozialen Netzwerken ist zu sehen, wie Autofahrer vereinzelt aggressiv auf die Blockierer reagierten. So schüttete ein Mann eine Wasserflasche über einem sitzenden Demonstranten aus.

Klimaschutz-Demonstranten der Gruppe "Letzte Generation" sitzen an der Ausfahrt Halenseestraße der Stadtautobahn in Berlin am 21.06.2022
Keine Durchfahrt möglich: Klimaschützer blockieren Straße in Berlin.
Quelle: dpa

Ein anderer fuhr eine Demonstrantin an, die sich an der Kühlerhaube festkrallte. Zur Begründung sagte der Fahrer, er habe einen Termin. Zudem schlug er nach der Kamera.

Protest gegen neue Ölbohrungen in der Nordsee

Die Aktionen richteten sich unter anderem gegen neue Ölbohrungen in der Nordsee. An Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) appellierten die Klimaaktivistinnen und -aktivisten, "ergreifen Sie Maßnahmen, um uns vor dem Kollaps der Gesellschaft zu schützen! Wir müssen Öl sparen, statt bohren".

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Weltkarte mit dem CO2-Ausstoß der Länder vor einer Windkraftanlage und einem Kohlekraftwerk
Grafiken

ZDFheute-KlimaRadar - Daten zum Klimawandel im Überblick 

Wie hat sich das Klima bereits verändert? Wie viel CO2 haben die Länder seit 1990 eingespart? Die wichtigsten Zahlen im KlimaRadar von ZDFheute.

von Moritz Zajonz
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.