Sie sind hier:

Habeck stellt Klimaziele vor : Warum der grüne Minister nun liefern muss

Datum:

"Bedrückend" nennt Wirtschaftsminister Habeck die Windstille bei der Energiewende - und will deutlich das Tempo erhöhen. Er hat auch keine andere Wahl, er ist jetzt in der Pflicht.

Es ist nicht ungeschickt, erst einmal die Erwartungen zu dämpfen und den Schwarzen Peter der Vorgängerregierung zuzuschieben. Man starte nicht auf der Ziellinie, sondern mit erheblichem Rückstand, daher seien die Klimaziele in den nächsten zwei Jahren nicht zu erreichen, sagte Robert Habeck (Grüne) heute in einer Pressekonferenz zum Stand des Klimaschutzes. [Was Habeck plant - lesen mehr dazu in unserem Übersichtsartikel]

Jetzt ist Habeck als Minister in der Pflicht

Damit reicht es dann aber, jetzt ist er der Wirtschafts- und Klimaminister - und damit in der Pflicht. Doch klar ist, es dürfte schwierig werden, die selbstgesteckten, hohen Ziele zu erreichen, so zum Beispiel 80 Prozent der Stromerzeugung ab 2030 durch regenerative Energien.

Dreimal besser werden müsse man als bisher. Man fragt sich, wie das zu schaffen sein soll.

Warum kein Tempolimit als sofort wirksame Maßnahme?

Es dauert, bis Planungs- und Genehmigungsverfahren umgestellt und damit vielleicht schneller und effizienter werden. Es dauert, bis neue Windkraftanlagen gebaut werden. Es dauert, bis alle Bundesländer davon überzeugt werden, dass auch bei ihnen, in ihrem Land künftig zwei Prozent der Fläche mit Windrädern bebaut werden. Bisher haben dem nur Hessen und Schleswig-Holstein zugestimmt.

"Das Ziel ist richtig, die Umsetzung wird allerdings sehr schwierig werden", so Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Dt. Städte- und Gemeindebunds, zu Habecks Klimaschutzplänen.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Und es dauert, bis Artenschutz, Naturschutz und Klimaschutz unter einen Hut gebracht sind.

So bemängelt auch Luisa Neubauer von der Klimaschutzbewegung Fridays for Future, warum auf sofort wirksame Maßnahmen zur CO2-Reduzierung verzichtet wurde, zum Beispiel auf ein Tempolimit. [Lesen Sie mehr dazu im Kommentar: "Fortschrittskoalition? Von wegen!"]

Liefern - und Debatten aushalten

Der grüne Minister muss liefern und gleichzeitig noch die Debatte aushalten, wieso plötzlich Atomkraft und Erdgas grüne Energien sein sollen. Sonst dürfte es schwierig werden für die Grünen bei den nächsten Wahlen - und schon in diesem Jahr gibt es einige.

Weltkarte mit dem CO2-Ausstoß der Länder vor einer Windkraftanlage und einem Kohlekraftwerk
Grafiken

ZDFheute-KlimaRadar - Daten zum Klimawandel im Überblick 

Wie hat sich das Klima bereits verändert? Wie viel CO2 haben die Länder seit 1990 eingespart? Die wichtigsten Zahlen im KlimaRadar von ZDFheute.

von Moritz Zajonz
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.