Sie sind hier:
Kommentar

Nach Selenskyj-Rede im Bundestag : Würdeloses Schweigen

Datum:

"Auch Standing Ovations können eine Abfuhr sein", kommentiert ZDF-Chefredakteur Peter Frey die Reaktionen auf Selenskyjs Rede im Deutschen Bundestag.

Auch Standing Ovations können eine Abfuhr sein. So erging es heute dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj im Deutschen Bundestag.

Da schaltet sich ein Mann in Lebensgefahr nach Berlin - und die Abgeordneten reagieren mit einer Geschäftsordnungsdebatte. Das ist würdelos.
Peter Frey, ZDF-Chefredakteur

Ehrlich wäre gewesen, das Dilemma beim Namen zu nennen. Deutschland ist nicht blind angesichts der Verwüstung der Ukraine. Wir wollen keine neue Mauer in Europa bauen. Wir liefern sogar Waffen. Aber wir wissen auch, dass Kampf-Flugzeuge, eine Nato-Friedensmission oder gar eine Flugverbotszone für Putin zum Vorwand würden, seinen Krieg auszudehnen und dabei möglicherweise Atomwaffen einzusetzen.

Der Bundestag hätte bekennen können, dass Deutschland es sich viel zu lange bequem mit Putins Gas und Öl gemacht hat. Selbst nach den Angriffen auf Georgien und der Besetzung der Krim haben wir weiter weggeschaut. Jetzt sind keine Zweifel mehr möglich: In der Ukraine führt Putin Krieg gegen Zivilisten. Der Präsident im Kreml ist ein Kriegsverbrecher.

Montage: Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj vor einem Blick auf das zerstörte Mariupol

Nachrichten | In eigener Sache - Bleiben Sie auf Stand mit dem ZDFheute Update 

Das Aktuellste zum Krieg in der Ukraine und weitere Nachrichten kompakt zusammengefasst als Newsletter - morgens und abends.

Noch machen wir Geschäfte mit diesem Russland. Wirtschaft, Wirtschaft, Wirtschaft. Selenskyj legt den Finger in die Wunde. Die epochale Kehrtwende, die Kanzler Scholz der pazifistisch angehauchten Handels- und Industriemacht Deutschland verordnet hat, hilft dem Mann, dessen Land gerade zerstört wird, nicht.

Dem Bundestag fehlte heute der Mut, es Selenskyj direkt zu sagen: Deutschland muss auf Zeit setzen. Auf die zermürbenden Folgen der Sanktionen in Russland. Darauf, dass Russland selbst den Mann abschüttelt, der zum Alleinherrscher geworden ist. Selbst Kriegspartei zu werden, einen Dritten Weltkrieg zu riskieren, dieser Preis ist nicht nur für Deutschland zu hoch.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Wassermassen strömen aus dem gesprengten Kachowka-Staudamm in der Ukraine.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Olaf Scholz, Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, spricht beim 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag.

Nachrichten | heute 19:00 Uhr - Kirchentag: Scholz über Waffenlieferungen 

Auf dem Evangelischen Kirchentag spricht Kanzler Scholz über Waffenlieferungen zur Unterstützung der Ukraine. Innerhalb der Kirche gibt es jedoch viele kritische Stimmen.

10.06.2023
von Christoph Wiesel
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.