Für seinen Kampf für Freiheit erhält Kreml-Kritiker Nawalny den Sacharow-Preis - er selbst ist in Haft. Seine Tochter nahm den Preis entgegen und sprach vom "schlimmsten Alptraum".
Die Tochter von Kreml-Kritiker Alexej Nawalny hat stellvertretend für ihren inhaftierten Vater den Sacharow-Preis für Demokratie und Menschenrechte im Europaparlament entgegen genommen.
Wenn sie im Namen ihres Vaters Reden halte, bedeute dies, dass er weiterhin im Gefängnis sitze, sagte Daria Nawalnaja am Mittwoch in Straßburg.
Sie forderte in ihrer Rede ein entschiedenes Auftreten der Welt gegen Russlands Präsidenten Wladimir Putin. Ihr Vater habe ihr aufgetragen zu sagen:
EU-Parlamentspräsident würdigt Nawalny
Zugleich verwies sie auf das Schicksal politischer Aktivisten, denen große Preise verliehen wurden.
Auch der Friedensnobelpreisträger und chinesische Dissident Lui Xiaobo sei im Gefängnis gestorben.
EU-Parlamentspräsident David Sassoli würdigte bei der Verleihung der mit 50.000 Euro dotierten Auszeichnung "die Entschlossenheit, mit der Alexej Nawalny für die Menschenrechte und Grundfreiheiten kämpft".
Nawalny seit Anfang des Jahres in Haft
Der 45-jährige Oppositionelle Nawalny ist einer der größten Widersacher von Russlands Staatschef Wladimir Putin. Diesen Einsatz habe der 45-Jährige beinahe mit dem Leben bezahlt. Nawalny hatte im Sommer vergangenen Jahres einen Mordanschlag mit Nervengift überlebt. Er macht den Kreml für den Anschlag verantwortlich.
Er sitzt seit Anfang des Jahres in Russland in Haft und wurde im Februar wegen angeblicher Verstöße gegen Bewährungsauflagen zu mehr als zwei Jahren Lagerhaft verurteilt. Das EU-Parlament fordert seine sofortige Freilassung.
Preisvergabe - ein Affront für den Kreml?
Die Vergabe des renommierten Sacharow-Preises an Nawalny dürfte vom Kreml als Affront aufgefasst werden. Die Beziehungen zwischen Russland und den westlichen Staaten sind derzeit wegen des Aufmarsches von russischen Truppen an der Grenze zur Ukraine besonders angespannt.
Das EU-Parlament verleiht den Sacharow-Preis an Menschen, die sich "in besonderer Weise für die Menschenrechte" und für Demokratie eingesetzt haben. Der Preis ist nach dem verstorbenen russischen Dissidenten und Physiker Andrej Sacharow benannt.
- "Ein Signal an unsere Öffentlichkeit"
Im Dezember wird der Menschenrechtspreis des Europäischen Parlaments an Alexej Nawalny verliehen. Das helfe ihm, so seine Hoffnung, im Gefängnis zu überleben, sagt Dmitri Gudkow.