Sie sind hier:

Mutmaßliche Mordpläne : Drohungen gegen Kretschmer: Polizei ermittelt

Datum:

Nach ZDF-Recherchen haben radikale Impfgegner in einer Chatgruppe Mordpläne gegen Sachsens Regierungschef geäußert. In dem Fall ermitteln nun Polizei und Staatsanwaltschaft.

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer: Mit allen juristischen Mitteln gegen eine solche "Entgrenzung" vorgehen.
Quelle: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa

Nach Drohungen gegen den sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU) in einer Chatgruppe ermitteln Polizei und Generalstaatsanwaltschaft. Gegen die Gruppierung "Dresden Offlinevernetzung" und deren Mitglieder ergebe sich ein Straftatverdacht, teilte das Landeskriminalamt Sachsen am Mittwoch mit. 

Im Messenger-Dienst Telegram waren nach einem Bericht des ZDF-Magazins "frontal" Äußerungen von Corona-Leugnern zu Mordplänen gegen Kretschmer aufgetaucht.

LKA Sachsen: Nehmen Fall sehr ernst

Bei den Ermittlungen geht es laut LKA Sachsen konket um eine Telegram-Chatgruppe mit dem Namen "Dresden Offlinevernetzung", welche "in ihrer Kommunikation und in Gesprächen bei heimlich und auch teils offen gefilmten Treffen im Großraum Dresden Äußerungen zu Mordplänen" bezüglich Kretschmer und weiteren Vertretern der Landesregierung äußerten.

Äußerungen einzelner Mitglieder zum angeblichen Besitz von scharfen Waffen und Armbrüsten würden in die Bewertung einfließen. Das Polizeiliche Terrorismus- und Extremismus- Abwehrzentrum der Polizei übernehme die Ermittlungen.

Screenshot aus der Gruppe "Dresden Offlinevernetzung"
Exklusiv

Sachsens Ministerpräsident - Mordpläne gegen Kretschmer auf Telegram 

Radikalisierte Impfgegner planen, Michael Kretschmer (CDU) wegen dessen Corona-Politik umzubringen. Eine Gruppe aus Dresden will dafür bereits Waffen besorgt haben.

von Arndt Ginzel, Henrik Merker und Christian Rohde

"Wir nehmen die Äußerungen dieser Gruppe bei "frontal" sehr ernst und werden mit Hochdruck die uns zur Verfügung stehenden Mittel einsetzen, um diese Chat-Gruppe näher aufzuklären", sagte Patricia Vernhold, Sprecherin des Landesamtes für Verfassungsschutz.

Kretschmer: Gegen "Entgrenzung" vorgehen

Ministerpräsident Kretschmer will sich von Drohungen gegen seine Person nicht einschüchtern lassen. Kretschmer sagte:

Es ist mir nicht egal. Natürlich ich bin in Sorge. Aber ich entwickle daraus eher Kraft und Energie.
Michael Kretschmer

"Wenn das der Zustand ist, wie wir miteinander umgehen, dann wäre dieses Land verloren. Und das ist es nicht."

Gegen eine solche "Entgrenzung" müsse man mit allen juristischen Mitteln vorgehen, so Kretschmer.

Menschen, die öffentliche Ämter haben, sollen keine Angst haben müssen, ihre Meinung zu sagen und ihre Arbeit zu machen.
Michael Kretschmer

"Das gilt genauso für Berufsgruppen wie Journalisten", sagte der Ministerpräsident der dpa in Dresden.

Kretschmer macht AfD für Stimmung verantwortlich

Der Regierungschef machte die AfD für die aufgeheizte Stimmung im Land mitverantwortlich. Sie habe Gruppierungen wie die rechtsextremen "Freien Sachsen" durch ihr Agieren salonfähig gemacht. "Sie wird die Geister, die sie rief, nun nicht mehr los. Die Sorge vor der Radikalisierung und Gewalt ist spürbar."

Die AfD hatte sich am Dienstag von den "Freien Sachsen" distanziert.
Diese vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestufte Gruppierung wird von einem Chemnitzer Anwalt und einem NPD-Funktionär geführt. Sie mobilisiert regelmäßig zu Corona-Protesten in Sachsen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.