Sie sind hier:

Militäranalyse zum Ukraine-Krieg : Ukraine erzielt große Erfolge auf See

Datum:

Die Ukraine erzielt große Erfolge auf See und kleine an Land im Abwehrkampf. Auffällig ist, dass spezifische russische Vergeltungsschläge ausgeblieben sind. Eine Militäranalyse.

Rauchschwaden steigen aus dem vom Feuer betroffenen südlichen Teil der Sewastopoler Werft auf.
Mit einem Angriff auf die Sewastopol-Werft erzielte die Ukraine Erfolge.
Quelle: imago images

Schwere Angriffe auf Hafen von Sewastopol

Am 13. September gelang es der Ukraine, den von der russischen Marine genutzten Militärhafen von Sewastopol anzugreifen. Durch den Einsatz von Storm Shadow-Raketen hat die Ukraine ein großes Landungsschiff der Ropucha-Klasse sowie ein U-Boot der Kilo-Klasse schwer beschädigt, die beide in einem Trockendock repariert wurden.

Nach den vorliegenden Bildern ist das Landungsschiff nicht mehr zu reparieren, während die Schäden an dem U-Boot aus offenen Quellen noch nicht richtig eingeschätzt werden können.

Die Tatsache, dass die beschädigten Schiffe zwei der drei Trockendocks von Sewastopol belegen, stellt jedoch eine ernsthafte Einschränkung der russischen Schiffsreparatur- und Wartungskapazitäten dar.

Fehlende russische Reaktion wirft Fragen auf

Interessanterweise hat Russland bisher keine spezifischen Vergeltungsschläge als Reaktion auf den Angriff auf Sewastopol durchgeführt. In den Nächten nach dem Angriff hat Russland lediglich die "üblichen" Shaheed-Drohnen gegen ukrainische Ziele eingesetzt, von denen die meisten von der ukrainischen Luftabwehr abgeschossen wurden.

Durch diese Passivität wird die Glaubwürdigkeit von Russlands Darstellung der "roten Linien" weiter beeinträchtigt.

Erneut Flugabwehrbatterie zerstört

Einen Tag nach dem Angriff auf Sewastopol zerstörte die Ukraine erfolgreich eine Batterie von S-400-Flugabwehrraketen in Jewpatoria, auf der Westseite der besetzten Krim. Innerhalb eines Monats war dies bereits der zweite erfolgreiche Angriff auf solche küstennahen Luftverteidigungsanlagen.

Beide wurden mit einer Kombination aus Drohnen und modifizierten Neptun-Schiffsabwehrraketen durchgeführt. Offenbar ist Russland nicht in der Lage, seine an der Küste gelegenen Luftverteidigungssysteme gegen solche Angriffe zu verteidigen.

Angriff auf die Krim: Militäranalyst Franz-Stefan Gady erklärt die Strategie der Angriffe und die Chancen von Kiew Gegenoffensive - im Video:

Beitragslänge:
39 min
Datum:

Neue russische Einheiten verfrüht im Einsatz

An der Frontlinie von Kupjansk halten die ukrainischen Streitkräfte ihre Positionen fest. Russland ist es nicht gelungen, in nennenswertem Umfang vorzurücken. Inzwischen hat Moskau damit begonnen, hier Einheiten der neu aufgestellten 25. Armee zu stationieren. Diese Formation sollte ihre Ausbildung eigentlich erst im Dezember dieses Jahres abschließen, aber ihr Kampfeinsatz hat dennoch begonnen.

Die Entsendung unzureichend ausgebildeter Einheiten auf das Schlachtfeld ist ein Indiz für den zunehmenden Mangel an kampffähigen Soldaten, insbesondere an Infanteristen, in Russland.

Ukraine befreit weitere wichtige Dörfer

An der Bachmut-Front gelang es den ukrainischen Streitkräften am Morgen des 15. September, Andriyivka und Klishchiivka, zwei kleinere Siedlungen südlich von Bachmut, zu befreien. Beide Dörfer waren während der monatelangen Kämpfe völlig zerstört worden.

Die Befreiung dieser Siedlungen ist nach wie vor von Bedeutung, da sie es den ukrainischen Streitkräften ermöglicht, weiter nach Osten vorzustoßen und so den Druck auf die russischen Streitkräfte, die Bachmut verteidigen, zu erhöhen.

Verlangsamter Vormarsch an der Südfront

An der Frontlinie in Saporischschja blieb die Lage weitgehend unverändert. Die ukrainischen Streitkräfte versuchten, eine dritte Offensivlinie in Richtung Priyutne zu eröffnen, wurden jedoch durch die dichten russischen Minenfelder und den Artilleriebeschuss aufgehalten.

Die Autoren der Militäranalyse:

Auch der ukrainische Vormarsch bei Robotyne und Verbove verlangsamte sich, und es wurden nur noch einige hundert Meter pro Tag gewonnen. Offenbar hat die Verlegung von zwei Regimentern der russischen  76. Luftlandedivision, einer Eliteeinheit, in diesen Frontabschnitt die Erwartungen Moskaus erfüllt und den ukrainischen Vormarsch verlangsamen können.

Es bleibt abzuwarten, ob Russland, sobald die ukrainische Artillerieüberlegenheit auch die Luftlanderegimenter schwächt, noch über einsatzfähige Reserven von gleichem Kampfwert verfügt.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

russische schwarzmeerflotte auf der krim
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Krieg in der Ukraine 

Russland unter Wladimir Putin führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es gibt Sanktionen gegen Moskau und Waffenlieferungen an Kiew. Aktuelle Nachrichten und Hintergründe.

Weltkarte mit den Handelsrouten Russlands in den Westen und nach Asien

Nach Ukraine-Invasion - Wie sich der Russland-Handel verändert hat 

Russlands Handel mit Europa ist seit der Ukraine-Invasion eingebrochen. Fehlende Hightech-Waren schaden der russischen Wirtschaft. Können Länder wie China die Verluste ausgleichen?

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Invasion und Gegenoffensive - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Gökdemir im Gespräch mit Militärexperte Lange, Mainz 02.10.2023

Nachrichten | heute journal update - „Die EU muss sich weiterentwickeln“ 

Von der EU-Sondersitzung in Kiew sei zwar „die Symbolik historisch“, doch „die EU muss sich weiterentwickeln“, wenn sie die Ukraine unterstützen wolle, so Militärexperte Lange.

03.10.2023
Videolänge
Die Außenminister der EU in Kiew, Kiew 02.10.2023

Nachrichten | heute journal - Historisches Treffen in der Ukraine 

Zum ersten Mal tagt der EU-Außenrat außerhalb der EU. Die demonstrative Einigkeit täuscht. Nicht alle Mitgliedsstaaten wollen weitere Militärhilfen für die Ukraine.

02.10.2023
von Anne Brühl
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.