Sie sind hier:

Weiter Korruptionsermittlungen : Sebastian Kurz als Abgeordneter vereidigt

Datum:

Österreichs Ex-Kanzler Sebastian Kurz ist als Abgeordneter im Parlament vereidigt worden. Er genießt somit Immunität. Die Korruptionsermittlungen gegen ihn werden aber fortgesetzt.

Sebastian Kurz am 14.10.2021 im Nationalrat in Wien.
Genießt als Abgeordneter vorerst parlamentarische Immunität: Ex-Kanzler Sebastian Kurz.
Quelle: dpa

Nach seinem Rücktritt als Österreichs Kanzler ist Sebastian Kurz als konservativer Fraktionschef ins Parlament gewechselt. Der neu vereidigte Abgeordnete Kurz ging in seiner ersten Rede im Nationalrat nicht auf die Korruptionsermittlungen gegen ihn ein, sondern verteidigte während einer Budgetdebatte den Haushaltsentwurf der Regierung.

Zuvor wehrte sich der ÖVP-Chef jedoch in einer Online-Botschaft erneut gegen die Vorwürfe. Er betonte:

Ich habe mir in meinem ganzen Leben noch nicht strafrechtlich irgendetwas zuschulden kommen lassen.
ÖVP-Chef Sebastian Kurz

Laufende Ermittlungsverfahren gegen Kurz

Gegen den ehemaligen Regierungschef laufen zwei Ermittlungsverfahren. Zum einen untersucht die Staatsanwaltschaft den Verdacht einer Falschaussage im Ibiza-Untersuchungsausschuss, der Korruption im öffentlichen Sektor untersuchte.

Zum anderen gehen die Fahnder dem Verdacht nach, dass Kurz und sein Führungszirkel positive Medienberichte und geschönte Umfragen mit Steuergeld erkauft haben. Gegen insgesamt zehn Personen wird wegen des Verdachts der Untreue, Bestechung und Bestechlichkeit ermittelt.

Razzien im Kanzleramt und in der ÖVP-Zentrale lösten vorige Woche eine Regierungskrise aus. Die mitregierenden Grünen forderten ultimativ die Ablöse von Kurz.

Am Montag wurde der bisherige Außenminister Alexander Schallenberg als sein Nachfolger im Kanzleramt vereidigt. Bei der Wahl 2019 hatte Kurz einen Sitz im Nationalrat gewonnen, den er nun einnimmt. Damit er ins Parlament zurückkehren konnte, machte eine ÖVP-Abgeordnete Platz.

Immunität des Ex-Kanzlers könnte aufgehoben werden

Kurz genießt als Abgeordneter zunächst Immunität. Es wird aber damit gerechnet, dass die Staatsanwaltschaft bereits in den nächsten Tagen einen Auslieferungsantrag stellen wird. Dem kann das Parlament in einer der nächsten Sitzungen im November zustimmen.

Im Zusammenhang mit den Korruptionsvorwürfen wurde eine festgenommene Meinungsforscherin am Donnerstag wieder freigelassen, wie die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) der dpa bestätigte. Sie wird verdächtigt, eine zentrale Rolle bei der Erstellung der Umfragen gespielt und dafür Scheinrechnungen an das Finanzministerium gestellt zu haben.

Die von Medien berichtete Gefahr einer Vertuschung wollte ein WKStA-Sprecher nicht als Grund ihrer Festnahme am Dienstag bestätigen. Sie sei freigelassen worden, da keine Haftgründe mehr vorlägen. Die Ermittlungen in der Affäre würden aber weiter laufen, sagte der Sprecher.

Österreich, Wien: Österreichs Kanzler Alexander Schallenberg wird vereidigt

Österreichs Kanzler im Porträt - Alexander Schallenberg: Der harte Diplomat 

Hardliner beim Thema Migration, Diplomat alter Schule und enger Vertrauter von Sebastian Kurz. Österreichs neuer Bundeskanzler Alexander Schallenberg im Porträt.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.