Sie sind hier:

Lambrecht über Bundeswehr : "Mit der Mangelverwaltung ist Schluss"

Datum:

Mit dem Sondervermögen in Höhe von 100 Milliarden Euro will die Verteidigungsministerin die langjährige "Mangelverwaltung" beseitigen. Die Truppe werde binnen Wochen profitieren.

Christine Lambrecht am 02.03.2022 in Constanta (Rumänien).
Verteidigungsministerin Christine Lambrecht will die Bundeswehr besser ausrüsten.
Quelle: dpa

Das geplante milliardenschwere Sondervermögen zur Stärkung der Bundeswehr soll laut Verteidigungsministerium binnen Wochen zu konkreten Verbesserungen für die Truppe führen. Im Interview der "Süddeutschen Zeitung" von Samstag antwortete Ressortchefin Christine Lambrecht (SPD) auf die Frage, wie lange es dauere, bis die Soldatinnen und Soldaten Änderungen in der Bundeswehr zu spüren bekämen:

Es ist nur eine Frage von Wochen, bis die ersten Verbesserungen bei der Truppe ankommen.
Christine Lambrecht

Ziel sei, schnell ins Handeln zu kommen: "Wir warten nicht ab, bis alles bis ins letzte Detail ausgeplant ist. Es wird ein Sofortprogramm geben, für all das, was direkt bei den Soldatinnen und Soldaten ankommt: Schutzwesten, Nachtsichtgeräte, moderne Funkgeräte."

100 Milliarden Euro Sondervermögen für die Bundeswehr

Als Konsequenz aus dem Krieg in der Ukraine hatte das Kabinett das Sondervermögen in Höhe von 100 Milliarden Euro am Mittwoch auf den Weg gebracht. Mit dem Geld sollen bedeutsame Ausrüstungsvorhaben finanziert werden, um sicherzustellen, dass die Bundeswehr voll einsatzfähig ist.

Geplant ist dafür eine Grundgesetzänderung, für die die Ampel-Koalition im Bundestag eine Zweidrittel-Mehrheit und damit Stimmen aus der Opposition braucht.

Lambrecht will Schluss mit "Mangelverwaltung" machen

Angesichts der seit Jahren bekannten Klagen über Ausrüstungsmängel und Pannen bei der Bundeswehr versprach Lambrecht:

Mit der Mangelverwaltung ist Schluss. Wir meinen es ernst mit einer optimalen Ausstattung der Bundeswehr.
Christine Lambrecht

Es treffe zu, dass die Soldatinnen und Soldaten in den Einsätzen immer wieder auf Ausrüstung treffen, an der sie vorher nicht ausgebildet worden seien. Das müsse dringend geändert werden.

"Wir müssen gerade auf schreckliche Weise erleben, wie nahe Kriege und Konflikte an uns heranrücken können. Wir Europäer sind eben doch nicht nur von Freunden umgeben, wie wir uns nach 1990 eingeredet haben", so Lambrecht.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Zerstörung in Bachmut
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.