Sie sind hier:

Regierungsreise in Hubschrauber : Dürfen Angehörige von Ministern mitfliegen?

Datum:

Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht nahm ihren Sohn im Regierungshubschrauber mit. War das erlaubt? Wir erklären die Rechtslage.

 Der Regierungshubschrauber auf dem Landeplatz am 04.05.2022 am Schloss Meseberg.
Bundesminister können bei Flügen der Bundeswehr Begleitungen mitnehmen - aber nur unter bestimmten Voraussetzungen.
Quelle: Imago

War der Mitflug des Sohns von Verteidigungsministerin Christine Lambrecht im Regierungshubschrauber rechtens? Klare Antwort: Ja. Bundesministerinnen und -minister sind nach den maßgeblichen Richtlinien des Bundesverteidigungsministeriums, ebenso wie etwa der Bundespräsident, der Bundeskanzler oder die Präsidentin des Deutschen Bundestags, berechtigt, Flugzeuge der Bundeswehr für so genannte Sonderflüge zu nutzen.

Voraussetzung ist, dass das in Ausübung ihrer amtlichen Tätigkeit geschieht und dass der Zweck der Reise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Kraftfahrzeugen nicht erreicht werden kann.

Die flugberechtigten Ministerinnen oder Minister dürfen auch bestimmen, welche Personen sie begleiten. Dabei wird nicht geprüft, inwieweit die Mitnahme notwendig ist. Allerdings können Begleiter, für deren Mitflug kein Bundesinteresse besteht, nur im Rahmen freier Kapazitäten mitgenommen werden, heißt es in einem Dokument des Verteidigungsministeriums zur Erläuterung der Richtlinien.

Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) steht nach dem Flug ihres Sohnes in einem Regierungshubschrauber weiter in der Kritik. "Ich habe Verständnis dafür, wenn man das kritisiert", so Lambrecht.

Beitragslänge:
5 min
Datum:

Begleiter müssen Flug bezahlen

Der Mitflug ist jedoch nicht für alle Begleitpersonen kostenlos. Lediglich Mitarbeiter und Personenschützer der Flugberechtigten sowie besondere Gäste des Bundeskanzlers, des Bundespräsidenten und der Bundesaußenministerin fliegen auf Kosten des Staates mit.

Sonstige Begleiter müssen für ihren Mitflug den Preis bezahlen, den ein Lufthansa-Flug in der Economy-Klasse kosten würde. Bietet die Lufthansa für die Strecke keinen Flug an, werden Durchschnittskosten pro Flugmeile angesetzt. Wer kostenpflichtig mitfliegt, muss die Rechnung innerhalb von vier Wochen bezahlen.

Ausgestellt wird sie vom Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, einer Behörde, die dem Bundesverteidigungsministerium untersteht. Nach ihren eigenen Angaben hat Verteidigungsministerin Christine Lambrecht die Kosten des Flugs für ihren Sohn beglichen – und sich damit richtlinienkonform verhalten.

Samuel Kirsch arbeitet für die ZDF-Redaktion Recht und Justiz

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.