Sie sind hier:

Lieferung von Gepard-Panzern : Lambrecht: Können Ukraine schnell helfen

Datum:

Verteidigungsministerin Lambrecht ist überzeugt, der Ukraine mit der Lieferung von Gepard-Panzern schnell zu helfen. Für weitere Unterstützung stehe die Bundesregierung bereit.

Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht hat das Vorgehen der Bundesregierung bei der Lieferung schwerer Waffen verteidigt. "Deutschland hat seit Kriegsbeginn die Ukraine mit Waffen“ und vielen anderen Mitteln unterstützt, sagte sie am Rande eines Nato-Treffens auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein.

Dabei verwies sie auch auf die Ertüchtigungsinitiative, mit der die Bundesregierung die Ukraine mit mehr als einer Milliarde Euro zusätzlich unterstützt. Diese hatte die Ampel unlängst erhöht.

Lambrecht: Gepard-Lieferung ist schnelle Unterstützung

Mit Hinweis auf die heute bekannt gewordene Lieferung des Flugabwehrpanzers Gepard sagte sie: "Das ist eine schnelle Unterstützung".

Der Militärexperte Claus Mölling wies im ZDF darauf hin, dass es Zeit benötige, "bis die Systeme erstmal im Feld sind", sie müssten ja auch erst einmal geliefert werden.

Zudem sei unklar, ob es genug Munition und Ersatzteile für die Panzer gebe. Dann aber helfe die Lieferung den Ukrainern schon sehr.

Verteidigungsministerin Lambrecht betonte, dass alle Lieferungen und Hilfsmaßnahmen eng mit der Nato abgestimmt werden müssten. Sie habe während des Nato-Treffens deutlich gemacht, dass überall da, wo in der Ukraine Hilfe gebraucht werde, Deutschland bereit stünde. Und: "Wir müssen dafür sorgen, dass weder die Nato noch Deutschland Kriegspartei werden sollten."

Wie sieht Deutschlands langfristige Strategie aus?

Auf die Frage, warum ausgerechnet jetzt erst die Entscheidung zur Lieferung des Gepard-Panzers gekommen ist, sagte Lambrecht, die Bundesregierung prüfe fortwährend, das habe man auch in Bezug auf den Gepard getan und werde das auch mit Blick auf weitere Waffen tun.

Mölling sagte, dass man sich nun darüber klarwerden müsse, welche Lieferungen folgen. Entsprechend könne man auch die Ausbildung ukrainischer Soldaten planen.

Ringtausch mit osteuropäischen Partnern

Über die Lieferung von Gepard-Panzern hinaus hatte das Verteidigungsministerium einen Ringtausch mit Ländern in Osteuropa angekündigt. Dazu werde Gerät aus sowjetischer Produktion an die Ukraine weitergegeben und die Lücken wieder aufgefüllt. Damit solle die Ukraine schnell an schwere Waffen kommen, die keine lange Ausbildung erfordern.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Nach dem Beschuss steigt nahe der ukrainisch-russischen Grenze in der Stadt Wowtschansk Rauch auf
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

06.06.2023, Nowa Kachowka: man sieht einen ukrainischen Staudamm, welcher vermeindlich gesprengt wurde.

Nachrichten | heute journal update - Erst die Zerstörung, jetzt die Katastrophe 

Infolge der Staudamm-Sprengung verschlimmert sich die Situation für die Zivilbevölkerung stündlich. Tausende mussten bereits aus ihren Häusern fliehen - ihre Zukunft? Ungewiss.

08.06.2023
von A. Oster, T. Kröger
Videolänge
ZDF-Reporter Timm Kröger über die Überschwemmungen aus Cherson

Nachrichten | heute journal - Cherson: "Dort, wo das Wasser steht" 

Rettungskräfte haben viele Menschen aus ihren Häusern geholt. Aber: „Keiner weiß, wann diese Menschen in ihre Häuser zurückkehren können“, berichtet ZDF-Reporter Timm Kröger.

07.06.2023
Videolänge
Anwohner werden aus ihren Häusern mit einem Schlauchboot evakuiert

Nachrichten | heute journal - Das Wasser steigt und steigt 

Nach dem Bruch des Staudammes nördlich von Cherson in der Ostukraine steht jetzt ein ganzer Landstrich unter Wasser. Häuser wurden weggeschwemmt. Und das Wasser steigt weiter.

07.06.2023
von C. von Rechenberg / T. Kröger
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.