Sie sind hier:

Lieferung von Raketenwerfern : Lambrecht: Westen hilft der Ukraine effektiv

Datum:

Verteidigungsministerin Christine Lambrecht ist überzeugt, dass Deutschland und die Nato die Ukraine mit Waffen ausreichend unterstützen. Die Ukraine bekomme, was sie brauche.

"Die Ukraine hat deutlich gemacht", was sie brauche, das sei genau das, was Deutschland liefere, so Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD).

Beitragslänge:
5 min
Datum:

Zum Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz in Kiew hat Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (beide SPD) den deutschen Kurs bei Waffenlieferungen an die Ukraine verteidigt.

Lambrecht: Ukraine braucht Mehrfachraketenwerfer

Die angekündigte Lieferung von Mehrfachraketenwerfern, Panzerhaubitzen und Flugabwehrpanzern mache deutlich, dass Deutschland und seine Nato-Verbündeten "das, was möglich ist, jetzt auch in die Ukraine liefern, um diesen Kampf zu unterstützen", sagte Lambrecht am Donnerstag im ZDF-Morgenmagazin.

Wie kann man die Ukraine, die ja nicht Mitglied der Nato ist, im Krieg unterstützen? Darum ging es beim Treffen der Nato-Verteidigungsminister in Brüssel.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Lambrecht antwortete in dem Interview nur ausweichend auf die Frage, ob Scholz bei seinem Besuch weitere Zusagen bei Waffenlieferungen machen werde. "Die Ukraine hat sehr deutlich gemacht, dass sie gerade jetzt Mehrfachraketenwerfer braucht, dass sie weitreichende und präzise Artilleriewaffen braucht".

ZDF-Korrespondent: Waffenlieferung kann Ukraine "entscheidend helfen"

"Das ist wirklich schweres Geschütz, westliches, modernes Geschütz", ordnet ZDF-Nato-Korrespondent Florian Neuhann die angekündigte Waffenlieferung ein. Die könne der Ukraine "entscheidend helfen", weil sie durch die hohe Reichweite der Raketenwerfer von 80 Kilometern nicht mehr so nah an die Kontaktlinie heranrücken müsse, um die russischen Kräfte zurückzuschlagen.

Die von Deutschland zugesagten drei Mehrfachraketenwerfer seien zusammen mit Beiträgen der USA und Großbritanniens das, was benötigt werde. "Und das wird schnellstmöglich auch umgesetzt", sagte Lambrecht weiter.

Zweifel, dass Ukraine schneller über Waffenlieferung verfügen kann

ZDF-Korrespondent Neuhann hat allerdings Zweifel, dass die Ukraine schnell über die Waffen verfügen kann: "Man muss erstmal noch Soldaten ausbilden und die Lieferung dauert, im Falle der deutschen Lieferung kann das bis August oder September dauern."

Montage: Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj vor einem Blick auf das zerstörte Mariupol

Nachrichten | In eigener Sache - Bleiben Sie auf Stand mit dem ZDFheute Update 

Das Aktuellste zum Krieg in der Ukraine und weitere Nachrichten kompakt zusammengefasst als Newsletter - morgens und abends.

Bezüglich der Lieferung der Panzerhaubitze 2000 sei nun die Ausbildung ukrainischer Soldaten in Deutschland "fast abgeschlossen", so Lambrecht. "Und jetzt können die ukrainischen Soldaten, die daran ausgebildet wurden, mit den Panzerhaubitzen dann auch in die Ukraine verlegt werden." Auch die zugesagten Gepard-Flugabwehrpanzer würden "jetzt zeitnah" geliefert.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

russische schwarzmeerflotte auf der krim
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Kommandeur der russischen Schwarzmeerflotte, Vizeadmiral Viktor Sokolov, salutiert während einer Zeremonie in Sewastopol
FAQ

Angriff auf Schwarzmeerflotte - "Toter" russischer Admiral aufgetaucht? 

Der Kommandeur der russischen Schwarzmeerflotte soll bei einem ukrainischen Angriff getötet worden sein, nun taucht er angeblich wieder auf. Welche Rolle spielt das für den Krieg?

von Oliver Klein und Nils Metzger
Markus Lanz vom 26. September 2023: Markus Lanz, Wladimir Klitschko, Tatjana Kiel, Olivia Kortas

Krieg in der Ukraine - Klitschko: "Genozid" an Kindern 

  • Untertitel

Wladimir Klitschko attestiert dem russischen Militär ein "Sklavengefühl". Bei den massenhaft entführten ukrainischen Kindern sieht er eine "Evolution des Genozids".

von Felix Rappsilber
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.