Sie sind hier:

Wahl-O-Mat zur Landstagswahl : NRW: Wer vertritt meine Positionen?

Datum:

Am 15. Mai können rund 13,2 Millionen Bürger in Nordrhein-Westfalen einen neuen Landtag wählen. Doch an wen soll die Stimme gehen? Eine Orientierung kann der Wahl-O-Mat geben.

Wahl-O-Mat: Nordrhein-Westfalen 2022

Nachrichten | Politik - Wahl-O-Mat für die Landtagswahl in NRW 

28 von 29 Parteien, die zur Wahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Jetzt sind Sie an der Reihe: Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien.

Die Energiewirtschaft ist ein wichtiger Teil der Industrie in Nordrhein-Westfalen - doch Klimaschutzorganisationen sowie Bewohnerinnen und Bewohner protestieren gegen den Kohleabbau. Auch steigende Preise beispielsweise bei Öl und Gas wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine setzen die Wirtschaft des Industrie-Bundeslands unter Druck. [Aktuelle Informationen zum Krieg in der Ukraine im Liveblog.]

Unter anderem zu Nachhaltigkeit, zur Wirtschaft und den Kriegsfolgen beziehen auch die Parteien, die sich zur Wahl stellen, Position. Insgesamt treten 29 Parteien an.

Kann Ministerpräsident Wüst sein Amt verteidigen?

Derzeit regieren in Deutschlands einwohnerreichstem Bundesland CDU und FDP. Hendrik Wüst (CDU) wurde erst im Oktober 2021 Ministerpräsident, nachdem der damalige Regierungschef Armin Laschet zurückgetreten war. Bestätigen die Wählerinnen und Wähler den 46-Jährigen Christdemokraten Wüst oder kann die SPD mit Spitzenkandidat Thomas Kutschaty wieder stärkste Kraft werden? Das zeigt sich am 15. Mai. [Einen aktuellen Blick auch in den Nachrichtentag bieten wir täglich im Update an.]

Wie bei jedem Wahl-O-Mat wurden den Parteien im Vorfeld 38 Thesen vorgelegt, die sie beantwortet haben. Wer wissen will, welche Partei am ehesten mit den eigenen Interessen und Vorstellungen übereinstimmt, kann bei den einzelnen Thesen "stimme zu", "neutral" und "stimme nicht zu" auswählen. Zudem können bestimmte Themen stärker gewichtet werden. Daraus errechnet der Wahl-O-Mat am Ende die Übereinstimmung.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.