Es ist die erste Landtagswahl 2022: Im Saarland wird am 27. März gewählt. Welche Parteien vertreten meine Interessen? Klicken Sie sich durch den Wahl-O-Mat.
- Saarland: Wahl-O-Mat zur Landtagswahl
Im Saarland wird am 27. März ein neuer Landtag gewählt. Es wird vermutlich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Ministerpräsident Hans und SPD-Herausforderin Rehlinger.
Knapp 800.000 Menschen können am 27. März - oder vorher per Briefwahl - den neuen Landtag im Saarland wählen. Sie können sich zwischen maximal 17 Parteien und Wählergruppen entscheiden, die zur Landtagswahl zugelassen wurden.
Thesen zu Bildung, Impfpflicht, Windkraft
Bei den Thesen im Wahl-O-Mat gibt es mehrere Punkte zum Thema Bildung: Französisch-Unterricht bereits ab der ersten Klasse, verpflichtender Ganztagsunterricht, mehr Förderschulen. Bei der Impfpflicht, Windkraftausbau, Wählen ab 16 Jahren, öfter nur Tempo 30 auf den Straßen oder paritätische Landeslisten werden Themen aufgegriffen, die auch bundesweit diskutiert werden.
Bei Thesen wie beispielsweise dem Anstieg des Grubenwassers, dem Weiterbetrieb des Flughafens Saarbrücken oder Nahverkehrszügen auf der Ostertalbahn kommen auch regionale Themen und Positionen zur Sprache.
38 Thesen: Parteien reagieren mit ihren Positionen
Wie bei jedem Wahl-O-Mat wurden den Parteien im Vorfeld 38 Thesen vorgelegt, die sie beantwortet haben. Wer wissen will, welche Partei am ehesten mit seinen Interessen und Vorstellungen übereinstimmt, kann bei den einzelnen Thesen "stimme zu", "neutral" und "stimme nicht zu" auswählen. Zudem können bestimmte Themen stärker gewichtet werden. Daraus errechnet der Wahl-O-Mat am Ende die Übereinstimmung.