Sie sind hier:

Auch wenn Fleisch teurer wird : Özdemir verteidigt Haltungskennzeichen

Datum:

Landwirtschaftsminister Özdemir hat Pläne für ein staatliches Haltungskennzeichen in der Schweinehaltung verteidigt. Handeln sei nun nötig, sagte er im DLF-Interview der Woche.

"Jahrzehnte lang ist nichts passiert und jetzt wird losgelegt", so Cem Özdemir im Interview der Woche zur Tierhaltungskennzeichnung.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat seine Pläne für ein staatliches Haltungskennzeichen für die Schweinehaltung verteidigt – auch wenn mögliche Preissteigerungen für Fleisch zu einem schwierigen Zeitpunkt kämen. Im Interview der Woche des Deutschlandfunks zeigte Özdemir sich zuversichtlich, dass Verbraucherinnen und Verbraucher die neue Haltungskennzeichnung für mehr Tierwohl annehmen würden.

Özdemir verteidgte auch den klimapolitischen Kurs der Bundesregierung und will beispielsweise Klagemöglichkeiten auch von Umweltverbänden eingeschränken, um schneller Windkrafträder bauen zu können.

Lesen Sie hier Auszüge und hören Sie oben das komplette Interview im Audio. Das sagt Cem Özdemir zu ...

... dem geplanten staatlichen Haltungkennzeichen

Verbraucherinnen und Verbraucher würden die neue Haltungskennzeichnung in der Schweinemast für mehr Tierwohl annehmen, glaubt Özdemir. Aktuell würden "alle Umfragen" zeigen, dass die Mehrheit der Verbraucher und Verbraucherinnen das möchte.

Kranke Schweine, krankes System?

Beitragslänge:
8 min
Datum:

"Wenn man Gründe möchte, warum wir nicht mehr für Tierschutz tun, nicht mehr für Klimaschutz tun, wird man sie immer finden. Es ist nie der richtige Zeitpunkt. Mit der Haltung haben wir den Planeten in den Zustand verwandelt, in dem wir gerade sind. Das ist nicht das, was ich mir vorgenommen habe. Abwarten kann jeder. Hier ist Handlung gefragt", so Özdemir. Es sei logisch, dass dann auch die Preise für Fleisch steigen:

Wenn man den Tieren mehr Platz gibt, wenn man zum Beispiel eine Wand rausreißt aus dem Stall, wenn man die Möglichkeit schafft, dass die Tiere vielleicht das ganze Jahr draußen sind, dann kostet das eben Geld.
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir

Viel Bürokratie, zu wenig Förderung

Beitragslänge:
8 min
Datum:

... zur Energiewende der Bundesregierung

Das Ziel sei klar, zu 100 Prozent auf erneuerbare Energien zu setzen, so der Grünen-Politiker. Dazu seien teils schmerzhafte Reformen nötig. Beispielsweise würden Klagemöglichkeiten auch von Umweltverbänden eingeschränkt, um Windkrafträder schneller als bisher bauen zu können. Man könne in einem Industrieland nicht vorschreiben, raus aus der fossilen Energie und rein in die Erneuerbaren zu müssen und dann zu allem Nein sagen. Das habe die Regierung nun geändert.

... zu Plänen, CO2-Emissionen zu senken

Um Treibhausgas-Emissionen zu vermindern, setzt das Agrarministerium nach Aussage Özdemirs darauf, die Wälder in Deutschland umzustrukturieren. Die Bundesregierung fördere mit viel Geld eine Aufforstung mit Mischwaldkulturen. Auch habe das Umweltministerium Pläne, Moorlandschaften besser als bisher zu schützen.

Das Interview der Woche in voller Länge und auch zum Nachlesen beim Deutschlandfunk.

Vom Metzgersohn auf die Liste der reichsten Deutschen - der Aufstieg des Clemens Tönnies war rasant. Kein anderer Konzern schlachtet in Deutschland so viele Schweine wie Tönnies.

Beitragslänge:
44 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.