Sie sind hier:
Interview

Sicherheitsexperte Nico Lange : "Völlig skrupelloser Umgang" mit Menschen

Datum:

Die Zerstörung des Staudamms trifft die Südukraine schwer. Welche Folgen es für den Krieg und die Region hat, erklärt Sicherheitsexperte Nico Lange im ZDF heute journal.

Sicherheitsexperte Nico Lange im ZDF heute journal - das ganze Interview.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Was bedeutet die Staudamm-Katastrophe im Süden der Ukraine für die militärische Lage? Beide Kriegsparteien weisen sich gegenseitig die Schuld zu. Nach Einschätzung vieler Beobachter ist es wahrscheinlich, dass die Zerstörung des Kachowka-Damms auf das Konto Moskaus geht. Laut Sicherheitsexperte Nico Lange könnte Russland damit Zeit gewinnen wollen.

Die Menschen in der betroffenen Region seien auch schockiert über die Zerstörung der Natur und Felder, also ihrer Lebensgrundlage, sagt Lange im ZDF heute journal. "Dieser völlig skrupellose Umgang, auch mit den eigenen Menschen, ist etwas, was wir in diesem Krieg durch Russland schon leider sehr häufig erlebt haben."

Sehen Sie das ganze Interview oben im Video oder lesen Sie hier Auszüge.

Das sagt Nico Lange ...

... zu den Auswirkungen auf die ukrainische Gegenoffensive:

"Es scheint für die Russen darum zu gehen, Zeit zu gewinnen, möglicherweise das Momentum der beginnenden ukrainischen Offensive zu brechen", so Sicherheitsexperte Lange. "Und es geht auch darum, eine Überquerung des Dnipro zu verhindern bei Cherson." Und Russland könne jetzt Kräfte aus diesem Gebiet abziehen und damit die Front verstärken - etwa im Süden in Saporischschja oder im Osten im Donbass.

"Und man sieht hier auch den Unterschied: Die Ukraine möchte ihre Gebiete befreien und wieder aufbauen und Russland ist ganz zynisch dazu bereit, das fremde Land Ukraine zu zerstören."

Die Wassermassen des Dnipro haben in der Region dutzende Ortschaften geflutet, tausende Menschen müssen gerettet werden. Kiew wirft Moskau vor, den Staudamm gesprengt zu haben.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Russland sei in der Propaganda schon seit vielen Monaten der Auffassung, "wenn man die Ukraine schon nicht haben kann, dann muss man sie kaputt machen". Von dem Staudamm hänge das Bewässerungssystem für den Süden der Ukraine ab, so Nico Lange. Es herrsche dort große Betroffenheit, "man ist schockiert über die Zerstörung der Natur, aber auch über die Zerstörung der Lebensgrundlagen".

... zur möglichen Einschränkung der Wasserversorgung auf der Krim:

"Das stimmt. Russland hatte allerdings zu diesem Staudamm und zu diesem Kanal, der von diesem Staudamm wegführte zur Krim, keinen Zugang bis zur russischen Invasion im Jahr 2022, und es ist nicht so, dass sofort akute Probleme auftauchen würden."

Es scheint so, dass das Leben der Menschen in den besetzten Gebieten und auf der Krim für Russland weniger wichtig ist als taktische militärische Gewinne, die man vielleicht erzielen kann.
Nico Lange, Sicherheitsexperte
Eine Karte zeigt, wo der ukrainische Staudamm "Nowa Kachovka" liegt. Zudem den Verlauf des Flusses "Dnipro" und die Lage der Stadt Cherson.
Quelle: ZDF

... zum Umgang mit den Menschen in der Region:

"Dieser völlig skrupellose Umgang, auch mit den eigenen Menschen, ist etwas, was wir in diesem Krieg durch Russland schon leider sehr häufig erlebt haben. Die besonders Betroffenen sind jetzt die Ukrainerinnen und Ukrainer auf dem linken Ufer des Dnipro, das teilweise unter dem Meeresspiegel liegt, wo das Wasser hinfließt."

Neue Dimension des Krieges? ZDF spezial zur Zerstörung des Staudamms bei Cherson.

Beitragslänge:
11 min
Datum:

Während auf der ukrainischen Seite geholfen werde, habe man auf dem linken Ufer den Eindruck, dass den Menschen nicht geholfen wird, sagt Lange: "Die russischen Streitkräfte ziehen ab, niemand kümmert sich, und es gab sogar Berichte, dass die russischen Streitkräfte verhindern, dass die Leute dieses Gebiet verlassen."

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

russische schwarzmeerflotte auf der krim
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Krieg in der Ukraine 

Russland unter Wladimir Putin führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es gibt Sanktionen gegen Moskau und Waffenlieferungen an Kiew. Aktuelle Nachrichten und Hintergründe.

Weltkarte mit den Handelsrouten Russlands in den Westen und nach Asien

Nach Ukraine-Invasion - Wie sich der Russland-Handel verändert hat 

Russlands Handel mit Europa ist seit der Ukraine-Invasion eingebrochen. Fehlende Hightech-Waren schaden der russischen Wirtschaft. Können Länder wie China die Verluste ausgleichen?

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Invasion und Gegenoffensive - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Eine Einschätzung von Militärexperte Gustav Gressel bei ZDFheute live.

Lage an der ukrainischen Front - "Russische Eliteverbände abgekämpft" 

Zusätzliche Einheiten könnten die Gegenoffensive bei Robotyne nur verlangsamen, erklärt Militärexperte Gressel bei ZDFheute live. Er erwarte trotzdem keine Überraschungsmomente.

28.09.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.