Sie sind hier:
Exklusiv

AfD-Chef bei Lanz : Chrupalla: Putin "kein Kriegsverbrecher"

Datum:

Der AfD-Bundesvorsitzende Tino Chrupalla nimmt Wladimir Putin in Schutz. Weitere Waffenlieferungen an die Ukraine würden den Krieg "nicht befrieden, sondern verlängern".

Die komplette Sendung vom 20.11.2022 zur Programmatik der AfD, zur humanitären Lage und zur Entwicklung des Krieges in der Ukraine.

Beitragslänge:
76 min
Datum:

Für AfD-Chef Tino Chrupalla ist der russische Präsident Wladimir Putin "kein Kriegsverbrecher". Das sagte Chrupalla am Dienstagabend bei Markus Lanz.

Die Frage nach Kriegsverbrechen müssten zudem zuständige Gerichte "nach dem Krieg" beantworten. Aktuell helfe es niemandem, Putin als Kriegsverbrecher zu "titulieren".

Butscha - ein Kriegsverbrechen? Das sei noch nicht komplett ausgewertet. Angriffe auf zivile Infrastruktur in der Ukraine - ein Kriegsverbrechen? Auch hier wich Chrupalla aus. Und weiter: "Wenn Herr Putin diese Befehle für diese Kriegsverbrechen gegeben hat, was aufgeklärt werden muss, muss er verurteilt werden."

Etwa acht Monate stand die ukrainische Stadt Cherson unter russischer Besatzung. Nach dem Abzug der Truppen deuten Spuren nun auf Kriegsverbrechen hin.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Doppelmoral bei Kriegsverbrechen der USA?

Mit Blick auf die USA kritisierte er eine "Doppelmoral": "Wir haben amerikanische Präsidenten, die genauso Kriegsverbrecher sind." Beispielsweise zeige der Angriffskrieg im Irak, dass der ehemalige US-Präsident George W. Bush "absolut ein Kriegsverbrecher" sei. Man müsse mit dem anfangen, was "in der Vergangenheit" passiert sei, so Chrupalla - mit der Frage, warum man "diese Präsidenten" nicht zur Verantwortung gezogen habe.

Die Journalistin Eva Quadbeck entgegnete: "An der einen Stelle haben Sie gesagt: 'Ob Putin ein Kriegsverbrecher ist, könnten erst Gerichte beurteilen.' Aber den amerikanischen Präsidenten bezeichnen Sie als Kriegsverbrecher." Außerdem sei es "einfach nicht haltbar, sich auf eine rein juristische Position zurückzuziehen und vor allem anderen die Augen zu verschließen".

Bundesinnenministerin Nancy Faeser spricht nach dem G7-Innenministertreffen im Kloster Eberbach, Eltville, Deutschland, am 18. 11. 2022

Krieg gegen die Ukraine - G7 wirft Moskau "grausamste Verbrechen" vor 

Die G7-Gruppe will Kiew bei der Aufklärung von russischen Kriegsverbrechen unterstützen. Zudem vereinbarten die G7-Innenminister, stärker gegen russische Desinformation vorzugehen.

Major: Russland verfolgt "Entvölkerungsstrategie"

Claudia Major merkte an, dass es eindeutig ein Kriegsverbrechen sei, zivile Infrastruktur zu zerstören. Russland verfolge gar eine "Entvölkerungsstrategie", sagte die Militärexpertin: "Wenn man bei Minusgraden und Schnee, ohne Heizung, ohne Wasser und ohne Strom in einer Millionenstadt wie Kiew sitzt, überlebt man nicht lange."

Das Ziel dahinter sei, "die Bevölkerung zur Flucht zu bewegen, die Ukraine in eine Kapitulation zu zwingen und Flüchtlingsströme Richtung Westeuropa auf den Weg zu bringen, die bei uns die Balance durcheinanderbringen".

Wegen des kommenden Winters hat Manfred Weber, Chef der Europäischen Volkspartei, die EU-Staaten zu mehr Solidarität bei der Unterbringung ukrainischer Flüchtlinge aufgefordert.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Major: Putin plant Kollaps der Wirtschaft

Putin wolle die Ukraine zudem "in den wirtschaftlichen Kollaps bombardieren". Er beabsichtige damit die Einwilligung der Ukraine "in einen Diktatfrieden, in eine Kapitulation", so Major. Sie sagte: "Das Ziel ist immer noch, die Ukraine als souveränen Staat von der Landkarte zu tilgen, militärisch, infrastrukturell, kulturell."

Dennoch sprach sich Chrupalla gegen weitere Waffenlieferungen an die Ukraine aus. Sie würden diesen Konflikt nicht "befrieden oder beenden, sondern verlängern". Mit "neuen Waffensystemen", die man der Ukraine liefere, werde "auch auf russisches Gebiet" geschossen.

Chrupalla fordert Waffenstillstand

Als Beispiel führte Chrupalla die Explosion an, die am 8. Oktober die Krim-Brücke schwer beschädigt hatte. Er sagte: "Jeder Angriff, der auf dieses Gebiet erfolgt, erzeugt natürlich eine Gegenreaktion. Deshalb muss es so schnell wie möglich um einen Waffenstillstand und Friedensgespräche gehen."

Claudia Major wies zunächst darauf hin, dass Russland die Krim völkerrechtswidrig annektiert hatte. Sie sei "ukrainisches und kein russisches Gebiet". Die Militärexpertin stellte klar:

Es gibt keine Angriffe der Ukraine, die russische Städte plattmachen und die russische Infrastruktur zerstören.
Claudia Major, Militärexpertin

Der Großraum Kiew ist besonders betroffen von Russlands Attacken auf kritische Infrastruktur. Immer wieder Stromausfälle im beginnenden Winter - der Ukraine steht ein schwieriger Wiederaufbau bevor.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Major: Chrupallas Forderung nach Verhandlungen eine "Binse"

Entsprechend seien ukrainische Gegenangriffe in keiner Weise mit Russlands Kriegsverbrechen zu vergleichen. Außerdem sei es eine "Binse", nach Verhandlungen zu rufen. Zwar ende dieser Krieg "irgendwann mit Verhandlungen, aber auf der Basis der militärischen Ergebnisse".

So wie der Krieg endet, wird der Frieden sein.
Claudia Major, Militärexpertin

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Eine US-Drohne vom Typ "Reaper" auf einem Flugplatz.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Nachrichten | Politik - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Auf diesem vom Pressebüro des ukrainischen Präsidenten zur Verfügung gestellten Foto spricht der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj mit Soldaten in einer Stellung in der Nähe von Bachmut, Region Donezk, Ukraine.

Nachrichten | heute - Entwicklungen in der Ukraine 

Bei russischen Luftangriffen sind nach ukrainischen Angaben bei Kiew mindestens 4 Menschen getötet worden. Präsident Selenskyj ist nach Bachmut gereist, um Soldaten auszuzeichnen.

22.03.2023
von Anne Brühl
Videolänge
Links im Bild Chinas Staatschef Xi Jinping, rechts der russische Präsident Wladimir Putin. Sie stoßen mit Weingläsern an.

Krieg in der Ukraine - China kein geeigneter Vermittler 

Nach dem Treffen von Chinas Staatschef Xi und Russlands Präsident Putin gehen die USA nicht von einem Ende des Kriegs in der Ukraine aus. China sei kein geeigneter Vermittler.

22.03.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.