Sie sind hier:

Debatte zu Waffenlieferungen : Klingbeil: "Rechtfertigung, uns anzugreifen"

Datum:

Für die Ukraine fordert Selenskyj-Berater Rodnyansky von Deutschland "schweres Gerät". SPD-Chef Klingbeil befürchtet in diesem Fall einen möglichen Angriff Russlands.

Lars Klingbeil verteidigt das Zögern der Bundesregierung beim Liefern schwerer Waffen an die Ukraine. Russland könne das auch als Rechtfertigung sehen, "uns anzugreifen".

Beitragslänge:
2 min
Datum:

"Das wäre eine Rechtfertigung für Russland, uns anzugreifen." Das sind die Worte des SPD-Chefs Lars Klingbeil am Mittwochabend bei "Lanz". Dem vorangegangen war eine Forderung des wirtschaftspolitischen Beraters des ukrainischen Präsidenten, Alexander Rodnyansky: "Wir brauchen schwere Waffen, (…) das, was man Angriffswaffen nennt."

Ab wann ist Deutschland Kriegspartei?

Dieser Begriff sei "nicht so wichtig", da es angesichts des Angriffskriegs durch Russland im Falle der Ukraine immer um "Waffen für die Selbstverteidigung" gehe, so Rodnyansky, also zum Beispiel Haubitzen, Artillerie und Panzer.

Zum Umgang mit den Gräueltaten in Butscha, zum Streit um russisches Öl und Gas sowie zur Debatte um weitere Waffenlieferungen für die Ukraine

Beitragslänge:
47 min
Datum:

Lars Klingbeil rang um Worte, bis er folgende fand: "Vom Völkerrecht her gibt es eine Schwelle, wo Russland uns dann zum Kombattanten erklären könnte, weil man sagt: Jetzt liefert ihr schweres Gerät. Jetzt liefert ihr die Panzer und damit seid ihr automatisch Kriegspartei." Das könne dann besagte Rechtfertigung sein, um Deutschland anzugreifen. Die Frage, um die es gehe, sei: "Wo ist die Schwelle?"

Internationale Abstimmung erforderlich

Dennoch wolle man die Ukrainer angesichts ihrer Verteidigungserfolge noch stärker mit Waffenlieferungen unterstützen. Die Debatte um schweres Gerät hätte Jens Stoltenberg gestern in der Nato eröffnet. Diese müsse aber "international mit unseren Partnern abgestimmt sein". Es dürfe keine nationalen Alleingänge geben, so der SPD-Chef.

Christine Lambrecht am 06.04.2022 in Berlin

Kritik an Waffenlieferungen - Lambrecht: Russland im Unklaren lassen 

In der Aktuellen Stunde im Bundestag zu den Gräueltaten in Butscha hat Verteidigungsministerin Lambrecht das Vorgehen der Bundesregierung verteidigt.

Klingbeil: "Man will, dass es schneller geht"

Klingbeils Ankündigung genügte Rodnyansky an diesem Abend nicht. Er merkte an, dass Deutschland auch in andere Länder viele Waffen liefern würde, Ägypten etwa. "Wir fragen uns, warum wir das nicht bekommen. Wir verteidigen die europäische Friedensordnung im Endeffekt", forderte er. Lars Klingbeil erwiderte, man habe "viel geliefert".

Es sei beispielsweise "wahnsinnig viel Munition geliefert worden (…), so viel, wie gerade zur Verfügung gestellt werden kann." Beim Rüstungsbetrieb Rheinmetall würden außerdem zwar 60 Panzer des Typs Marder stehen, im Ernstfall müssten sie allerdings erst wochenlang fertig gemacht werden für einen Einsatz in der Ukraine. Das, was die Bundesrepublik kaufe, um es "direkt aus der Industrie in die Ukraine" zu liefern, dauere leider. Klingbeil gestand ein: "Wenn man diese Bilder sieht, will man, dass es schneller geht."

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Moskau, Kreml
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

 Blick auf ein Gebäude, das von einer Drohne beschädigt wurde, die während eines Nachtangriffs abgeschossen wurde.

Luftattacken auf Moskau und Kiew - Welche Bedeutung die Drohnenangriffe haben 

Die Drohnenangriffe auf Moskau haben für Aufregung in Russland gesorgt. Welche Ziele die Attacken haben könnten und wie sich die Kämpfe an den Fronten im Ukraine-Krieg entwickeln.

von Christian Mölling, András Rácz
Liste mit Unternehmen die Russland unterstützen sollen.

Nachrichten | heute journal - Umstrittene Liste 

Die Ukraine hat eine brisante Liste veröffentlicht. Sie prangert Unternehmen an, die aus Sicht des Landes Russland unterstützen - als "Internationale Sponsoren des Krieges".

02.06.2023
von Florian Neuhann
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.