Sie sind hier:

40.000 Einheiten ab Juni : Lauterbach kündigt Affenpocken-Impfstoff an

Datum:

40.000 Einheiten der ersten Impfstoffdosen gegen die Affenpocken würden in den ersten beiden Juni-Wochen geliefert - damit rechnet Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach.

Bundesgesundheitsminister Kar Lauterbach auf einer Pressekonferenz.
Bundesgesundheitsminister Kar Lauterbach glaubt aktuell nicht an den Ausbruch einer neuen Pandemie.
Quelle: dpa

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hofft auf eine rasche Lieferung der ersten Impfstoffdosen gegen die Affenpocken. Er rechne damit, dass 40.000 Einheiten in den ersten beiden Juni-Wochen geliefert würden und weitere "200.000 Einheiten danach", sagte Lauterbach am Sonntag im "Bericht aus Berlin" der ARD.

Ein entsprechender Liefervertrag sei unterzeichnet worden. "Wir warten auf die Antwort des Unternehmens, aber ich gehe davon aus, dass wir diesen Impfstoff sehr bald haben werden." Dann solle auch ein Impfkonzept entwickelt werden.

Lauterbach: Keine Gefahr von neuer Pandemie

Die Gefahr einer neuen Pandemie sehe er nicht, betonte Lauterbach. "Trotzdem ist es keine schöne Erkrankung. Wir müssen das eindämmen. Wir wollen auch nicht, dass es sich festsetzt."

In mehreren Staaten in West- und Zentralafrika sind die Affenpocken endemisch, sie treten dort also dauerhaft und gehäuft auf. Zuletzt wurden Affenpocken aber auch in mehr als 20 anderen Ländern festgestellt - unter anderem in Deutschland und anderen EU-Staaten sowie in Australien und den USA.

Affenpocken sind verwandt mit den Pocken, an denen jahrhundertelang jährlich Millionen Menschen starben, bis die Krankheit 1980 ausgerottet wurde. Die Affenpocken sind aber erheblich weniger gefährlich. Die meisten Erkrankten erholen sich innerhalb weniger Wochen wieder, ein tödlicher Verlauf ist selten.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.