Sie sind hier:

Integration ukrainischer Kinder : Prien: Tausende weitere Lehrer nötig

Datum:

Zur Integration ukrainischer Flüchtlingskinder werden nach Einschätzung der Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Karin Prien, Tausende zusätzliche Lehrkräfte benötigt.

Der geflüchtete Lehrer Andrii Tsybukh (2.v.l) sitzt in der Willkommensklasse am Willy-Graf-Gymnasium in Berlin-Lichterfelde zwischen den Jugendlichen Vlad (l) und Anna.
Ein aus der Ukraine geflüchteter Lehrer, Andrii Tsybukh (2.v.l), sitzt in der Willkommensklasse am Willy-Graf-Gymnasium in Berlin-Lichterfelde zwischen den Jugendlichen Vlad und Anna.
Quelle: dpa

Zur Integration ukrainischer Flüchtlingskinder ins deutsche Schulsystem werden nach Einschätzung der Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Karin Prien (CDU), Tausende zusätzliche Lehrkräfte benötigt.

Deutschland müsse sich wegen des Ukraine-Kriegs auf bis zu 400.000 zusätzliche Schüler einstellen, sagte die schleswig-holsteinische Bildungsministerin dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Donnerstagsausgaben).

Laut Prien 24.000 zusätzliche Lehrer benötigt

"Wir rechnen, dass man ungefähr 60 Lehrkräfte pro 1.000 Schüler braucht", sagte Prien.

Für 400.000 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine bräuchten wir also 24.000 Lehrer.
Karin Prien, Präsidentin der Kultusministerkonferenz

Dies gelte jedenfalls dann, wenn man im Bereich der Willkommensklassen weiter mit kleinen Gruppengrößen arbeiten wolle.

Wichtig sei, dass die Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine "Deutsch als Bildungssprache" lernten, sagte Prien und verwies dabei auch auf Lehren aus der Vergangenheit. Niemand wisse, wie lange die Menschen in Deutschland bleiben würden.

Kinder könnten jahrelang bleiben

Bei Kindern, die Anfang nächsten Schuljahres noch hier sind, könnten es mehrere Jahre sein, betonte die KMK-Präsidentin.

Wenn wir Fehler der Vergangenheit vermeiden wollen, müssen wir es von Anfang an so angehen, als blieben sie länger hier. Das sind wir den ukrainischen Kindern schuldig.
Karin Prien, KMK-Präsidentin

Für die achtjährige Tiana ist es der erste Schultag in Deutschland. Vor kurzem ist sie mit ihrer Familie aus Kiew in Karlsruhe angekommen. Ihr Bruder wartet noch auf einen Schulplatz.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz und der Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) setzen sich dafür ein, dass geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine so bald wie möglich nach ihrer Ankunft in die Schule oder Kita kommen.

Eine frühe Integration ins Bildungssystem beuge "späteren Ungleichheiten zwischen Kindern und Jugendlichen mit und ohne Fluchthintergrund vor", sagte SWK-Mitglied Claudia Diehl im März.

Ukrainische Lehrkräfte sollen helfen

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger möchte auch geflüchtete Lehrerinnen und Lehrer aus der Ukraine an Schulen und Kitas in Deutschland arbeiten lassen, wie sie im März den Zeitungen der Funke-Mediengruppe sagte.

Für geflüchtete Kinder und Jugendliche würden ausreichend Kita- und Schulplätze benötigt. Es brauche eine schnelle Lösung. "Dabei werden sicher auch geflüchtete ukrainische Lehrkräfte helfen wollen und können", sagte Stark-Watzinger.

Montage: Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj vor einem Blick auf das zerstörte Mariupol

Nachrichten | In eigener Sache - Bleiben Sie auf Stand mit dem ZDFheute Update 

Das Aktuellste zum Krieg in der Ukraine und weitere Nachrichten kompakt zusammengefasst als Newsletter - morgens und abends.

Mangel an Lehrern seit Jahren in Deutschland

Bildungs- und Lehrerverbände kritisieren seit Jahren ein Mangel an Lehrkräften in Deutschland. Die Bildungsgewerkschaft VBE sieht einen deutlich größeren Lehrkräftemangel in Deutschland als die Kultusministerkonferenz (KMK).

Der Verband legte Ende März eigene Berechnungen vor: Für die Jahre bis 2035 wird demnach mit einem Einstellungsbedarf von 532.600 Lehrkräften an den Schulen gerechnet, demgegenüber stehen 374.300 erwartete Absolventen in dieser Zeitspanne - eine Lücke von 158.300. Die KMK geht von einer Lücke von etwa 23.800 Lehrkräften aus.

Steigende Geburten und Zuwanderung als Ursache

Der VBE-Vorsitzende Udo Beckmann sagte im März: "Nur wenn man sich die Situation nicht länger schönrechnet, wird man bereit sein, die notwendigen Investitionen vorzunehmen."

Die Geburtenrate steigt seit 2011 – doch immer weniger Menschen werden Lehrer oder Lehrerin, egal in welcher Schulform. Die Klassen werden also wieder größer, mehr Seiteneinsteiger stehen an der Tafel – und die Lehrkräfte sind überlastet.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Ursachen für den Mangel sind unter anderem veränderte Geburtenzahlen, Zuwanderung und erweiterte Anforderungen an Schulen. Dazu zählen etwa Inklusion, der Ausbau von Ganztagsangeboten und Sprachfördermaßnahmen.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Ukrainische Soldaten feuern am 20. 03. 2023 inmitten der russischen Invasion in der Ukraine mit einem S60-Flugabwehrgeschütz auf russische Stellungen in der Nähe von Bachmut.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.