Sie sind hier:

Ministerin in der Slowakei : Lambrecht übergibt ersten Leopard-Panzer

Datum:

Verteidigungsministerin Lambrecht ist zu Besuch in der Slowakei. Das Land gibt Schützenpanzer an die Ukraine ab und erhält in einem Ringtausch Kampfpanzer aus Deutschland.

Slowakei, Bratislava: Christine Lambrecht (SPD), Bundesministerin der Verteidigung, übergibt symbolisch den Schlüssel an Jaroslav Nad, Verteidigungsminister der Slowakei, für den Leopard 2A4.
Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht in der Slowakei.
Quelle: Kay Nietfeld/dpa

Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) ist zu einem zweitägigen Besuch in der Slowakei. In der Hauptstadt Bratislava traf Lambrecht zunächst ihren Kollegen Jaroslav Nad.

Dabei wurde der erste von 15 älteren Leopard-2-Panzern aus deutschen Industriebeständen im Zuge eines sogenannten Ringtauschs übergeben. Die Slowakei lieferte der Ukraine im Gegenzug Schützenpanzer sowjetischer Bauart zum Kampf gegen Russland.

Lambrecht besucht deutsche Truppen

Am Abend besucht Lambrecht auf dem Militärflughafen der zentralslowakischen Stadt Sliac das nach dem russischen Einmarsch in der Ukraine dorthin verlegte Nato-Luftabwehrkontingent. An ihm ist Deutschland mit zwei Patriot-Staffeln beteiligt, vor Ort sind 250 deutsche Soldaten stationiert.

Überschattet wird der Besuch durch die am Wochenende bekannt gewordenen Pannen beim Schützenpanzer Puma. Hierzu gab es kurz vor dem Abflug Lambrechts nach Bratislava ein Krisentreffen im Bundesverteidigungsministerium.

Verteidigungsministerin Lambrecht kündigte eine Krisensitzung an. Bei einer Übung sind alle 18 Schützenpanzer Puma ausgefallen, nach Angaben des Spiegels.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Die Schützenpanzer sollten eigentlich in der schnellen Eingreiftruppe der Nato eingesetzt werden, deren Führung Deutschland am 1. Januar übernimmt. Sie müssen nun durch ältere Schützenpanzer vom Typ Marder ersetzt werden.

Weitere deutsche Soldaten in Sliac

Deutschland hatte im Zuge der Nato-Verstärkung in Osteuropa nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine Ende Februar die Verlegung von Truppen in die Slowakei beschlossen. Neben den Patriot-Staffeln sind weitere 260 Bundeswehr-Soldaten in einer Nato-Kampfgruppe auf einem Truppenübungsplatz weiter südlich von Sliac stationiert.

Die zwischen Polen und Ungarn liegende Slowakei hat eine knapp hundert Kilometer lange Grenze mit der Ukraine. Die Nato-Verbände mit deutscher Beteiligung sind gut 200 Kilometer von der Grenze entfernt stationiert.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

russische schwarzmeerflotte auf der krim
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Nachrichten | Politik - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

ein Mann steht mit dem Rücken zur Kamera, vor ihm an der Wand viele Knöpfe und Schalter.

Nachrichten | heute - Ukraine blickt mit Sorge auf den Winter 

Die Versorgung mit Wärme und Strom wird dort auch im zweiten Kriegswinter schwierig werden. Darauf zielt Russland ab und greift erneut die Energieinfrastruktur der Ukraine an.

24.09.2023
von Alica Jung
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.