Sie sind hier:

Nach Rücktritt Hennig-Wellsows : Linke will Parteispitze im Juni neu wählen

Datum:

Die Linke mischt die Karten neu: Im Sommer soll die komplette Spitze der krisengeschüttelten Partei neu gewählt werden. Bis dahin führt Janine Wissler die Partei alleine weiter.

Archiv: Die Linke Parteitag am 26.02.2021 in Berlin
Der Parteitag ist vom 24. bis zum 26. Juni in Erfurt geplant. (Archivbild)
Quelle: Reuters

Nach der Affäre um Sexismus-Vorwürfe wählt die Linke bei ihrem Parteitag Ende Juni ihren gesamten Parteivorstand neu. Das habe dieser bei einer Sitzung am heutigen Sonntag in Berlin beschlossen, teilte ein Linke-Sprecher mit. Zudem solle es bei dem Parteitag "einen gesonderten Themenblock zur Sexismus-Debatte" geben. Auch eine Reform der Parteistrukturen soll eingeleitet werden.

Linke in schwerer Krise

Die Partei erklärte dazu:

Angesichts der schwierigen Lage der Partei sind wir überzeugt, dass der Parteivorstand ein neues Mandat des Parteitages benötigt.
Erkärung der Linken

Die Linke befindet sich in einer schweren Krise. Linken-Vorsitzende Susanne Hennig-Wellsow hatte am Mittwoch 14 Monate nach Amtsantritt ihren sofortigen Rücktritt erklärt. Sie begründete dies mit unerfüllten Erwartungen bei der Erneuerung der Partei, persönlichen Motiven, aber auch mit Berichten über sexuelle Übergriffe bei der hessischen Linken. Die reguläre Neuwahl wäre erst im Februar 2023 gewesen.

Wissler soll bis zum Parteitag alleine weitermachen

Bis zum Parteitag vom 24. bis zum 26. Juni in Erfurt soll die verbliebene Co-Vorsitzende Janine Wissler die Linke alleine führen. Laut einem Sprecher sollen dann wieder zwei Vorsitzende gewählt werden. Dem Parteivorstand gehören insgesamt 44 Mitglieder an. Bei dem Parteitag stünden "wichtige politisch-inhaltliche Klärungen an", erklärte die Partei.

Dabei gehe es um den "sozial-ökologischen Umbau" und die "Außen- und Friedenspolitik angesichts des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine". Beide Themen seien Gegenstand von Leitanträgen. "Zugleich schlagen wir auch vor, dass der Parteitag eine Reform der Parteistrukturen einleitet", erklärte die Partei weiter. "Diese soll klare Entscheidungsstrukturen und eine bessere Zusammenarbeit der Gremien, Landesverbände und den Fraktionen ermöglichen."

Susanne Hennig-Wellsow während der Bundespressekonferenz der Linken in Berlin

Rücktritt von Hennig-Welsow - Linke vor neuen Chaostagen 

Die Linke hat die Hälfte ihrer Parteispitze verloren: Susanne Hennig-Wellsow ist zurückgetreten. Nun wird es auch für Janine Wissler eng. Die Partei steht vor einer Zerreißprobe.

von Kristina Hofmann
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.