Nach dem Rückzug russischer Truppen aus Lyman in der Ostukraine hat der ukrainische Präsident
Wolodymyr Selenskyj die vollständige Kontrolle über die strategisch wichtige Stadt verkündet.
Seit 12:30 Uhr (13:30 Uhr MESZ) sei die Stadt "vollständig geräumt", sagte der Präsident am Sonntagmittag in einem nur zehn Sekunden langen Video.
Der Sprecher des russischen Verteidigungsministeriums, Igor Konaschenkow, hatte am Samstag den Rückzug bekanntgegeben und den Schritt mit der Gefahr einer Einkesselung begründet.
Lyman ist für die Ukraine und für Russland strategisch wichtig
Zuvor hatten ukrainische Behörden von rund 5.000 eingekesselten russischen Soldaten gesprochen. Weiterhin unklar ist, wie viele Soldaten getötet oder in Gefangenschaft geraten sind.
Satellitenbild von der Stadt Lyman
Quelle: AP
Lyman liegt im östlichen Gebiet Donezk. Mit dem Fall der Stadt öffnet sich für die ukrainischen Truppen der Weg Richtung Kreminna und Swatowe.
Beide Städte liegen im Gebiet Luhansk und gelten - speziell Swatowe - als wichtige Verkehrsknotenpunkte. Anfang des Sommers hatte die russische Armee das Gebiet Luhansk für "befreit" erklärt. Zudem war Lyman ein wichtiger Knotenpunkt an der russischen Front für die russische Bodenkommunikation und die Logistik.
Verlust Lymans ist weiterer Rückschlag für den Kreml
Die Geländegewinne im Zuge der ukrainischen Gegenoffensive, bei der im September ein Großteil der Region Charkiw zurückerobert worden war, stellten eine Demütigung für den russischen Präsidenten
Wladimir Putin dar und brachten ihm seltene Kritik innerhalb des eigenen Landes ein.
Der Verlust Lymans ist ein weiterer Rückschlag für den Kreml, der den Krieg nach Scheinreferenden durch die illegale Annexion der Regionen Donezk, Luhansk, Saporischschja und Cherson zu eskalieren sucht und vermehrt mit dem Einsatz von Atomwaffen droht.
Schwere Verluste für Russland beim Rückzug?
Das britische Verteidigungsministerium schrieb am Sonntag in einem geheimdienstlichen Lagebild, das es bei Twitter veröffentlichte, das russische Militär habe sich am Samstag angesichts ukrainischer Vorstöße aus Lyman zurückgezogen.
Das Aktuellste zum Krieg in der Ukraine und weitere Nachrichten kompakt zusammengefasst als Newsletter - morgens und abends.
Bei dem
Rückzug über die einzige zu dem Zeitpunkt noch in russischen Händen befindliche Straße habe Russland wahrscheinlich schwere Verluste erlitten. Das Geschehen sei ein "signifikanter politischer Rückschlag" für Moskau. Die Rückeroberung der Stadt ebne den Weg für weitere Vorstöße der ukrainischen Truppen in von Russland besetztes Territorium.
Militärexperten: Entscheidung von Putin
Die Militärexperten des renommierten Institute for the Study of War sehen in dem Rückzug russischer Truppen aus Lyman "mit ziemlicher Sicherheit" eine bewusste Entscheidung von Putin selbst. Nicht die Militärkommandos hätten entschieden, dass die Frontlinien nahe der Städte Kupjansk oder Lyman nicht verstärkt werden, sondern der Präsident selbst, hieß es in einer ersten Analyse. Es deute darauf hin, dass sich Putin vielmehr um die Sicherung strategischer Gebiete in den Regionen Cherson und Saporischschja kümmern wolle.
Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:
Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.
Quelle: AFP, dpa