Sie sind hier:

Region Luhansk : Selenskyj bestätigt Rückzug aus Lyssytschansk

Datum:

Es war die letzte Bastion der ukrainischen Truppen in der Region Luhansk. Präsident Selenskyj bestätigte am Abend den Rückzug aus der Stadt Lyssytschansk im Osten des Landes.

Ukraine, Lyssytschansk: Beschädigte Wohngebäude in Lyssytschansk in der Region Luhansk
Ukraine, Lyssytschansk: Beschädigte Wohngebäude in Lyssytschansk in der Region Luhansk
Quelle: Militärverwaltung der Region Luhansk/AP/dpa

Nach einem vorherigen Dementi hat der ukrainische Präsident Wolodymr Selenskyj ebenfalls den Abzug der ukrainischen Truppen aus der Stadt Lyssytschansk in der Region Luhansk eingeräumt.

In seiner allabendlichen Videoansprache versprach er aber am Sonntag, dass die Ukrainer mit moderneren Waffen zurückkehren würden. Auch in anderen Gegenden sei es gelungen, den russischen Angreifern Territorium wieder abzunehmen. "Der Tag wird kommen, wenn wir das Gleiche auch über den Donbass sagen werden", sgte er.

Gereralstab will Leben der Soldaten schützen

Zuvor hatte die ukrainische Armee ihren Rückzug aus der umkämpften Stadt Lyssytschansk im Osten des Landes verkündet. Das teilte der Generalstab der ukrainischen Streitkräfte am frühen Sonntagabend in einer Erklärung mit

Um das Leben der ukrainischen Verteidiger zu schützen, wurde die Entscheidung getroffen, sich zurückzuziehen.
Generalstab Ukraine

Letzte Bastion in Region Luhansk

Lyssytschansk war die letzte größere Bastion der Ukraininer im Gebiet Luhansk. Dessen Eroberung gehört zu den von Russland benannten vorrangigen Kriegszielen. Ukrainische Kämpfer versuchten seit Wochen, die Stadt zu verteidigen, um zu verhindern, dass sie wie das benachbarte Sjewjerodonezk von den russischen Streitkräften eingenommen wird.

Ukraines Präsidentenberater Olexij Arestowytsch hatte am späten Samstag prognostiziert, das Schicksal der Stadt könne sich binnen Tagen entscheiden.

Seit Wochen umkämpft

Die russischen Truppen waren zuvor nach ukrainischen Angaben in Lyssytschansk eingerückt. "Im Raum Donezk konzentrieren sich die Okkupanten darauf, ihre Positionen in den Städten Lyssytschansk und Werchnjokamjanka zu festigen", hatte der ukrainische Generalstab am Sonntag mitgeteilt.

Auch der ukrainische Militärgouverneur von Luhansk, Serhij Hajdaj, hatte vorher auf seinem Telegram-Kanal mitgeteilt, dass die Russen weiter vorgerückt "und im Bezirk Lyssytschansk Fuß gefasst" hätten. Am Samstag hatten die prorussischen Separatisten bereits die Einnahme von Lyssytschansk verkündet, Kiew entgegnete zunächst darauf, die strategisch wichtige Stadt sei noch unter eigener Kontrolle.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

russische schwarzmeerflotte auf der krim
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.