Sie sind hier:
Exklusiv

Kritische Infrastruktur : Andersson: "Natürlich sind wir verwundbar"

Datum:

Noch steht nicht fest, wer hinter den Nord-Stream-Lecks steckt, sagt Schwedens Ministerpräsidentin Andersson. Die Anschläge zeigten aber, wie verwundbar Europas Infrastruktur sei.

Sehen Sie hier das Interview mit der schwedischen Ministerpräsidentin zum Thema Infrastruktur und Lecks bei Nord Stream 1.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Die schwedische Ministerpräsidentin Magdalena Andersson hat vor neuen Anschlägen auf die kritische Infrastruktur in Europa gewarnt. Gasleitungen wie die Ostsee-Pipeline Nord Stream 1 könnten nicht zu 100 Prozent geschützt werden. Auch Stromkabel auf dem Festland seien gefährdet, sagt Andersson im ZDF:

So ist es nun mal: Unsere Gesellschaften sind verwundbar.
Magdalena Andersson, Ministerpräsidentin Schweden

Auch die Sabotage in Deutschland hätten das gezeigt - Andersson meint die jüngsten Zugausfälle bei der Deutschen Bahn. In Schweden sei deswegen seit Ausbruch des Ukraine-Kriegs die Wachsamkeit erhöht worden. "Wir brauchen weitergehenden Schutz unserer physischen und digitalen Infrastruktur", sagt sie.

Ein Umspannwerk der Firma 50Hertz in Neuenhagen in Brandenburg

Sabotage bei Pipelines und Bahn - Faeser: Kritische Versorgung besser schützen 

Angesichts der jüngsten Sabotage-Vorfälle bei den Nord-Stream-Pipelines und der Deutschen Bahn hat Inneministerin Faeser einen besseren Schutz kritischer Infrastruktur angekündigt.

Andersson warnt vor Stromausfällen

Andersson hält für denkbar, dass infolge von Sabotage der Strom ausfallen könnte. Für diesen Fall ruft sie die Bevölkerung auf, Vorkehrungen zu treffen. Es sei wichtig, "dass man Wasser hat, dass man ein Radio hat, dass man eine Taschenlampe hat und Essen für einige Tage". Und weiter:

Es kann zu Stromausfällen kommen und auch andere Ereignisse sind denkbar, die dazu führen, dass man ein paar Tage allein klarkommen muss.
Magdalena Andersson, Sozialdemokraten

Sabotage sende immer auch das Signal, "dass wir verwundbar und anfällig sind". Vor einigen Tagen hatte es einen Stromausfall auf der dänischen Insel Bornholm gegeben, der allerdings auf einen lokalen Defekt zurückging.

Wie anfällig sind Pipelines, Stromkabel und Internetleitungen?

Beitragslänge:
8 min
Datum:

Nord Stream: Untersuchungen weiter mit Deutschland

Wer hinter den Nord Stream-Lecks in der Ostsee stecke, sei derweil noch nicht bekannt, so Andersson. Man habe in Schweden schnell mit einer Voruntersuchung begonnen, habe den Meeresboden untersucht und sichte nun Material in einem Labor in Schweden. "Dann werden wir sehen, ob wir die Möglichkeit haben, das Geschehene einem Akteur zuzuordnen."

Andersson wies Medienberichte zurück, Schweden wolle diese Untersuchung wegen hoher Geheimhaltung alleine fortsetzen, also auch ohne Deutschland. "Das stimmt nicht. Wir arbeiten mit Deutschland und Dänemark zusammen. Wir drei Länder sind ja auch am meisten betroffen", sagt sie.

Anfang kommende Woche wird Andersson aller Voraussicht nach im Amt der schwedischen Ministerpräsidentin abgelöst. Der Vorsitzende der Konservativen, Ulf Kristersson, will sich dann zum neuen Regierungschef wählen lassen - unterstützt unter anderem von den rechtsradikalen Schwedendemokraten.

Mehr zum Thema sehen Sie um 19:10 Uhr in der ZDF-Sendung "Berlin direkt"

Wer sind die Schwedendemokraten?

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.