Sie sind hier:

Maier will Beobachtung : IMK-Chef: Ein Drittel Querdenker rechtsextrem

Datum:

Etwa jeder dritte Teilnehmer einer Querdenken-Demo ist rechtsextrem. Zu diesem Schluss kommt der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Georg Maier.

Eine «Querdenker»-Demonstration in Göppingen.
Eine "Querdenker"-Demonstration in Göppingen.
Quelle: Christoph Schmidt/dpa/Symbolbild

"Das merkt man an Symbolen und Fahnen, die dort auftauchen", sagte der Thüringer SPD-Minister der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Es seien auch Impfgegner und Verschwörungstheoretiker bei der "Querdenken"-Bewegung dabei. Hier beginne die Grauzone hin zum Rechtsextremismus, so Maier weiter.

Gewalt bei Demonstrationen: Polizei soll Teilnehmer künftig strenger kontrollieren

Demnach müsse die Polizei bereits im Vorfeld solcher Demonstrationen verhindern, dass Extremisten aus anderen Teilen Deutschlands anreisten.

Wir kennen ja zum Teil unsere einschlägigen Charaktere, gerade in der Fußball-Szene, und müssen die im Vorfeld schon abfangen.
Georg Maier

Mit Blick auf die zunehmende Gewalt im Umfeld der Demonstrationen sagte Maier, die Polizei müsse die Teilnehmer streng kontrollieren, etwa auch auf Waffen.

Maier will Prüfung einzelner Protagonisten durch den Verfassungsschutz

Zudem müsse der Verfassungsschutz die "Querdenken"-Bewegung überprüfen. "Man wird nicht jeden Einzelnen, sondern die Protagonisten unter die Lupe nehmen", äußerte sich der SPD-Politiker.

Rechtsextremisten würden immer wieder Anschluss an andere gesellschaftliche Kreise wie Rechtsrock, Jugendkultur, Kampfsport oder die Fußball-Fanszene suchen, erklärte Maier gegenüber der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Er warnte vor dieser Entwicklung:

Jetzt wittern die Rechtsextremisten Morgenluft und die Chance, durch die Querdenken-Protestbewegung in viel größere Schichten vorzudringen.
Georg Maier
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.