Sie sind hier:

Putins Armee in der Ukraine : London: Mariupol kostet Russland viele Kräfte

Datum:

Russland hat - laut britischen Erkenntnissen - im Ukraine-Krieg große Probleme beim Nachschub und der Truppenverstärkung. Allein der Kampf um Mariupol habe große Verluste gebracht.

Zerstörte Militärfahrzeuge der russischen Armee
Zerstörte Militärfahrzeuge der russischen Armee.
Quelle: dpa

Der Widerstand ukrainischer Kräfte in Mariupol habe Russland mehr als zehn Wochen davon abgehalten, die volle Kontrolle über die Stadt zu erlangen, berichtet das britische Verteidigungsministerium. Insbesondere auf dem Gelände des Stahlwerks Azovstal hielten die ukrainischen Kräfte wochenlang die Stellung.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Der Einsatz in Mariupol habe zu deutlichen Personalverlusten auf russischer Seite geführt. Das geht aus dem täglichen Sicherheitsbericht des britischen Verteidigungsministeriums hervor.

Die Ankündigung von "möglichen Prozessen" gegen die evakuierten, ukrainischen Soldaten könnte "einen Gefangenenaustausch verzögern oder unmöglich machen", sagt ZDF-Reporter Dara Hassanzadeh.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Ministerium vermutet russisches Ressourcenproblem

Um den ukrainischen Widerstand zu brechen, habe Moskau auch Hilfskräfte eingesetzt, so das britische Verteidigungsministerium. Darunter waren tschetschenische Streitkräfte. Das Ministerium schätzt, dass sich mehrere Tausend Kämpfer hauptsächlich in Mariupol und Luhansk aufgehalten haben.

Die eingesetzten tschetschenischen Kämpfer setzten sich wahrscheinlich aus Freiwilligen und Kämpfern der Nationalgarde zusammen.

Montage: Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj vor einem Blick auf das zerstörte Mariupol

Nachrichten | In eigener Sache - Bleiben Sie auf Stand mit dem ZDFheute Update 

Das Aktuellste zum Krieg in der Ukraine und weitere Nachrichten kompakt zusammengefasst als Newsletter - morgens und abends.

Ministerium: Russland hat Personalmangel

Das unterschiedliche Personal lasse laut Verteidigungsministerium darauf schließen, dass Russland ein Ressourcenproblem in der Ukraine hat. Das könne zu einer uneinheitlichen Organisation führen, was Russlands Operationen behindern könne.

Nach der Evakuierung erster ukrainischer Kämpfer aus dem Azovstal-Stahlwerk in Mariupol arbeitet die ukrainische Regierung derzeit daran, auch ihre verbliebenen Kameraden herauszuholen. Dies teilte Präsident Wolodymyr Selenskyj in der Nacht zum Mittwoch mit. Außerdem verhandle die Ukraine, dass die bereits evakuierten Kämpfer, die in russisch kontrolliertes Gebiet gebracht wurden, frei kommen.

Die Hafenstadt Mariupol war bereits kurz nach dem russischen Einmarsch im Februar eingekesselt worden. Die strategisch wichtige Großstadt war heftigen Bomben- und Raketenangriffen ausgesetzt. Experten und ukrainische Behörden gehen von Tausenden Toten in der Zivilbevölkerung aus. Das Stahlwerk entwickelte sich zur letzten ukrainischen Stellung.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Moskau, Kreml
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

30.05.23, Moskau: Auf dem Bild sieht man ein von Drohnen beschädigtes Wohnhaus.

Nachrichten | heute journal - Drohnenangriffe auf Moskau und Kiew 

Seit Monaten bombardiert Russland in der Ukraine zivile Ziele. Nun bekommt es die Folgen des Kriegs selbst zu spüren: Moskau wird durch Drohnenangriffe getroffen.

30.05.2023
von Christiane Hoffmann
Videolänge
Steinmeier neben mehreren Soldaten

Nachrichten | heute 19:00 Uhr - Steinmeier besucht Litauen 

Die baltischen Nachbarn der Ukraine erwarten mehr Schutz von der Nato und auch von Deutschland, unter anderem die dauerhafte Präsenz deutscher Soldaten.

30.05.2023
von Patricia Wiedemeyer
Videolänge
Ein Mensch, der eine kaputte Fassade repariert.

Nachrichten | heute 19:00 Uhr - Drohnenangriff auf Moskau 

Auf Moskau hat es den größten Luftangriff seit Kriegsbeginn gegeben, Russland beschuldigt die Regierung in Kiew. Die Verunsicherung in der russischen Bevölkerung könnte steigen.

30.05.2023
von Kristina Gründken
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.