Mariupol ist seit Beginn des Krieges im Visier der Russen, die Lage für die Bewohner dramatisch. Was ist so wichtig an der Stadt, dass sie zum Symbol des Krieges wurde?
Mariupol ist für die Ukrainer schon seit Langem eine Heldenstadt. Die Bewohner - mehrheitlich russisch-sprachig - haben immer wieder russische Angriffe erfolgreich zurückgeschlagen. Selbst wochenlanger Raketenbeschuss und flächendeckende Zerstörung haben den Widerstand bis zur Stunde nicht brechen können.
Bereits im Ostukraine-Krieg 2014 scheiterten Versuche russischer Separatisten, Mariupol zu erobern, auch weil die Zivilbevölkerung sich den Angreifern entschlossen entgegenstellte. Seither, so die ukrainische Lesart, hat Moskau mit den Menschen in Mariupol eine Rechnung offen.
Strategische Bedeutung für die Ukraine
"Sie ist aktuell die einzige Stadt am Asowschen Meer, die im Moment noch von der Ukraine kontrolliert wird", berichtet ZDF-Korrespondent Dominik Lessmeister. Es gehe auch darum, russische Truppen zu binden.
So wolle die Ukraine Zeit gewinnen, um Waffen von Europa zu bekommen und eigene Truppen in den Osten der Ukraine zu bringen, um den drohenden Großangriff abwehren zu können, so Lessmeister. Selenskyj sagte bereits, im Donbass entscheide sich auch das Schicksal der Ukraine.
Strategische Bedeutung für Russland
Für Russland hat Mariupol große strategische Bedeutung, als Landverbindung von Donezk und Luhansk auf die annektierte Krim. Ziel des russischen Militärs ist es, die wichtige Fernstraße M14 komplett unter Kontrolle zu bringen, um die Krim sicher mit den Separatistengebieten zu verbinden.
Vom ersten Kriegstag an bekam Mariupol die volle Wucht des russischen Angriffs zu spüren. Bei der Zerstörung einer Geburtsklinik, der Attacke auf Hunderte Flüchtlinge in einem Theater. Schließlich konnten selbst Massengräber die vielen Toten kaum mehr fassen. Noch leben vermutlich mehr als 100.000 Menschen in Mariupol - in weiten Teilen eine Geisterstadt, die für ihren Heldentum einen hohen Preis bezahlt.
-
-
Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:
Liveblog- Aktuelles zum Krieg in der Ukraine
Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.