Sie sind hier:

Einnahme von Mariupol : Putin sagt Sturm auf Stahlwerk ab

Datum:

Russland will das Stahlwerk in Mariupol nicht stürmen. Es soll stattdessen blockiert werden, so dass "keine Fliege mehr heraus kann". In dem Werk verschanzen sich Ukrainer.

Rauch steigt über einem Werk der Azovstal Iron and Steel Works Company in Mariupol auf
Rauch steigt über einem Werk der Azovstal Iron and Steel Works Company in Mariupol auf
Quelle: Reuters

Russlands Präsident Wladimir Putin sieht keinen Grund mehr, das Industriegebiet in Mariupol zu stürmen. Die entsprechenden Pläne würden nicht mehr umgesetzt, sagte der russische Präsident im russischen Fernsehen. Die Erstürmung des Komplexes sei nicht sinnvoll, sagte Putin weiterhin. "Wir müssen an das Leben und die Gesundheit unserer Soldaten und Offiziere denken".

Stahlwerk soll abgeriegelt werden

Die Anlage solle dagegen derartig blockiert werden, so dass noch nicht mal mehr "eine Fliege" durchkäme, ohne entdeckt zu werden. Zuletzt hatten sich russischen Angaben zufolge rund 2.000 ukrainische Kämpfer und 400 ausländische Söldner in dem Stahlwerk Asowstal verschanzt.

Die ukrainische Regierung fordert von Russland dringend freies Geleit für Zivilisten und verletzte Soldaten aus dem von russischen Truppen belagerten Asowstal-Stahlwerk. Vize-Ministerpräsidentin Iryna Wereschtschuk erklärt in einem Online-Beitrag:

Es halten sich rund 1.000 Zivilisten und 500 verletzte Soldaten dort auf. Sie müssen alle noch heute aus Asowstal weggebracht werden.
Iryna Wereschtschuk, Vize-Ministerpräsidentin der Ukraine
Eine Frau geht an einem beschädigten Gebäude vorbei am 01.04.2022 in Mariupol

Kämpfe in Mariupol - Polizeichef: Viele Zivilisten in Stahlwerk 

In dem umkämpften Stahlwerk in Mariupol halten sich nach Angaben des dortigen Polizeichefs auch viele Zivilisten auf. Weite Teile der Stadt sind inzwischen in russischer Hand.

Den noch auf dem Werksgelände befindlichen ukrainischen Soldaten sagte Putin zu, dass sie mit dem Leben davon kämen, sollten sie sich ergeben. 1.478 Kämpfer hätten dies bereits getan.

Russland verkündet die Einnahme der Hafenstadt

Russland hatte zuvor die Einnahme der hart umkämpften Hafenstadt Mariupol verkündet. Der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu erklärte der Nachrichtenagentur Interfax zufolge, Russland habe die ukrainische Hafenstadt Mariupol eingenommen. Putin nennt die Kontrolle über Mariupol einen Erfolg.

Kiew schlägt Verhandlungen mit Moskau in Mariupol vor

Zwei Vertreter der ukrainischen Delegation sind bereit, zu Verhandlungen in die schwer umkämpfte ukrainische Hafenstadt Mariupol zu fahren. Der ukrainische Präsidentenberater "Mychajlo Podoljak und ich sind bereit, nach Mariupol zu kommen, um mit der russischen Seite über die Evakuierung unserer Militärgarnison und Zivilisten zu verhandeln", schrieb Chefunterhändler David Arachamija am Mittwochabend auf Twitter. Vertreter der ukrainischen Delegation hielten ständigen Kontakt mit den Streitkräften des Landes in Mariupol, schrieb Arachamija weiter.

Stadt zu großen Teilen zerstört

Am Mittwoch habe es in einem Gespräch mit den Verteidigern der Stadt den Vorschlag gegeben, direkt in Mariupol Verhandlungen über die Räumung der ukrainischen Militärgarnison zu führen. "Wir sind jederzeit bereit, zu solchen Verhandlungen zu kommen, sobald wir eine Bestätigung von russischer Seite erhalten."

Die südostukrainische Hafenstadt Mariupol wurde am 1. März kurz nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs komplett von russischen Truppen eingeschlossen. Die Stadt und auch der Hafen gelten zu großen Teilen als zerstört.

Ukraine: Geplante Evakuierung gescheitert

Am Mittwochmorgen hatte der Kommandeur der verbliebenen ukrainischen Marineinfanteristen um eine Evakuierung seiner Kämpfer in einen Drittstaat gebeten. Eine Rettung von Zivilisten ist am Mittwoch laut Vizeregierungschefin Iryna Wereschtschuk gescheitert. Grund sei Russlands Unwille, sich an eine Feuerpause zu halten, sagte Weretschtschuk am Mittwoch.

"Wegen der Schludrigkeit" des russischen Militärs sei es diesem auch nicht gelungen, Evakuierungswillige rechtzeitig in ein Gebiet zu bringen, wo ukrainische Busse auf sie gewartet hätten. Letztlich habe der "humanitäre Korridor nicht wie geplant funktioniert". Lediglich vier Busse mit Zivilisten haben die kriegszerstörte Hafenstadt Mariupol am Mittwoch nach ukrainischen Angaben verlassen können.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Moskau, Kreml
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

 Blick auf ein Gebäude, das von einer Drohne beschädigt wurde, die während eines Nachtangriffs abgeschossen wurde.

Luftattacken auf Moskau und Kiew - Welche Bedeutung die Drohnenangriffe haben 

Die Drohnenangriffe auf Moskau haben für Aufregung in Russland gesorgt. Welche Ziele die Attacken haben könnten und wie sich die Kämpfe an den Fronten im Ukraine-Krieg entwickeln.

von Christian Mölling, András Rácz
Liste mit Unternehmen die Russland unterstützen sollen.

Nachrichten | heute journal - Umstrittene Liste 

Die Ukraine hat eine brisante Liste veröffentlicht. Sie prangert Unternehmen an, die aus Sicht des Landes Russland unterstützen - als "Internationale Sponsoren des Krieges".

02.06.2023
von Florian Neuhann
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.