Sie sind hier:

Umstrittene Bandera-Aussagen : Antisemitismus-Beauftragter kritisiert Melnyk

Datum:

Wegen seiner Äußerungen zum ukrainischen Nationalistenführer Bandera steht Botschafter Melnyk unter Druck. Der Antisemitismusbeauftragte wünscht sich eine internationale Debatte.

Andrij Melnyk
Melnyk hatte in einem Interview bestritten, dass Bandera als Kollaborateur der Nazis mitverantwortlich für Pogrome und die Ermordung von 800.000 Juden in der Ukraine war.
Quelle: dpa

Der Antisemitismus-Beauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat den ukrainischen Botschafter Andrij Melnyk für seine Äußerungen über den ukrainischen Nationalistenführer Stepan Bandera (1909-1959) angegriffen.

Klein: Aussagen sorgen für Spaltung

Melnyks Worte über Bandera, "einer äußerst umstrittenen Persönlichkeit, halte ich für problematisch", sagte Klein den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

Sie nähren das russische Narrativ im derzeit stattfindenden Konflikt und sorgen eher für Spaltung und Unverständnis bei befreundeten Staaten.
Felix Klein, Antisemitismus-Beauftragter der Bundesregierung

Außenministerium geht auf Distanz zu Melnyk

Nationalistische Partisanen aus dem Westen der Ukraine waren 1943 für ethnisch motivierte Vertreibungen verantwortlich, bei denen Zehntausende polnische Zivilisten ermordet wurden. Ihr Anführer Bandera war da selbst zwar im KZ Sachsenhausen inhaftiert, wird aber ideologisch für die Taten mit verantwortlich gemacht. 

Melnyk hatte in einem Interview gesagt:

Bandera war kein Massenmörder von Juden und Polen.
Andrij Melnyk, ukrainischer Botschafter in Deutschland

Es gebe keine Belege dafür, dass "Bandera-Truppen hunderttausende Juden ermordet haben", sagte Melnyk. Das ukrainische Außenministerium ging daraufhin auf Distanz zu Melnyk.

[Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog]

Klein fordert Ukraine zum IHRA-Beitritt auf

Felix Klein, Antisemitismusbeauftragter. Archivbild
Felix Klein ist seit 2018 der Antisemitismus-Beauftragte der Bundesregierung. Archivbild
Quelle: Michael Kappeler/dpa/Archivbild

Klein forderte die Ukraine zum Beitritt in die Internationale Allianz zum Holocaust-Gedenken (International Holocaust Remembrance Alliance - IHRA) auf.

Diese zwischenstaatliche Organisation ist das geeignete Forum, in dem die von Herrn Melnyk aufgeworfenen Fragen international differenziert ausdiskutiert werden können.
Felix Klein, Antisemitismus-Beauftragter der Bundesregierung

Der Experte bedauerte, dass die ukrainische Regierung sich hinsichtlich einer IHRA-Mitgliedschaft bisher ablehnend gezeigt habe. "Die von Botschafter Melnyk ausgelöste Debatte sollte Anlass sein, nunmehr rasch eine Aufnahme anzustreben", unterstrich Klein.

Andrij Melnyk, Botschafter der Ukraine in Deutschland, Archivbild

Nach Kritik aus Polen - Kiew geht auf Distanz zu Melnyk-Aussagen 

Das ukrainische Außenministerium distanziert sich von Aussagen seines Botschafters in Deutschland, Andrij Melnyk. Polen hatte dessen Aussagen zu einem Partisanenführer kritisiert.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

China: Vermittler im Ukraine-Krieg

Bei UN-Generaldebatte - China: Vermittler im Ukraine-Krieg 

Bei der UN-Generaldebatte hat China sich als Vermittler zwischen Russland und der Ukraine ins Gespräch gebracht. China ist offiziell neutral, aber ein wichtiger Partner Russlands.

22.09.2023
Videolänge
Roman Abramovich und Dasha Zhukova
Exklusiv

Geheimer Schatz des Oligarchen - Abramowitsch, die Ex-Frau und die Kunst 

  • Untertitel

Geheime Unterlagen zeigen, welche Kunstwerke der russische Oligarch Abramowitsch erworben hat. Finanzdienstleister auf Zypern halfen offenbar, die Geschäfte zu verschleiern.

von R. Davies, F. Obermaier, M. Orosz, R. Schaar, T. Schober und A.Trenkler
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.