Angela Merkel verlässt das Kanzleramt. Joyce Marie Mushaben lebt in den USA und kennt sie seit 1990. Merkel habe das Land verändert, so Merkel-Biografin Mushaben.
Angela Merkel ist eine Person mit vielen Premieren - als erste Frau, als erste Ostdeutsche, als erste Physikerin und sogar als erste Pfarrerstochter im Amt des Bundeskanzlers. Als die jüngste Person, die dieses Amt jemals bekleidet hat, könnte sie bald der am längsten dienende demokratische Regierungschef der Nachkriegszeit werden, sollte die neue Ampelkoalition unter Olaf Scholz nicht bis zum 17. Dezember vereidigt werden.
-
Vielleicht noch bedeutsamer als ihre rekord-brechende Ernennung zur Forbes "Most Powerful Woman" in 14 der letzten 15 Jahre (2010 wurde sie von Michele Obama abgelöst) ist die Tatsache, dass Merkel auch die einzige Deutsche ist, die als "mächtigste Irgendetwas der Welt" bezeichnet wurde, ohne weltweit Ängste vor einem weiteren großen Krieg hervorzurufen.
Die Ära Angela Merkel endet mit dieser Bundestagswahl. 16 Jahre, die Spuren hinterlassen haben. Was bleibt von Merkels Kanzlerschaft?
Viele Krisen zeitgleich, fast über Nacht
Welche Fähigkeiten musste sie nachweisen, um sich als mächtigste, weltweit respektierte, weibliche Führungskraft zu qualifizieren?
Die Bewältigung dieser Ereignisse erforderte von ihr die Beherrschung hochkomplexen Wissens, oft praktisch über Nacht, angefangen mit dem Beinahe-Zusammenbruch der globalen Finanzmärkte im Jahr 2009. Man vergisst, dass sich viele mögliche katastrophale Entwicklungen zeitlich, wenn auch nicht räumlich, überschnitten haben, von Europa über Georgien und Fukushima bis hin zur Krim/Ukraine und dem Mittelmeerraum, bis Corona uns alle einholte.
Seit Russland die Krim annektiert hat sind fünf Jahre vergangen. Zum Jahrestag feiert Wladimir Putin sich und die Annektion der Krim. Mit Milliarden aus dem russischen Haushalt investiert Moskau in die Halbinsel.
Seit ihrem ersten internationalen Umweltgipfel im Jahr 1995 hat Merkel sich selbst und ihre Amtskollegen immer wieder dazu gedrängt, in unzähligen nächtlichen Verhandlungssitzungen nach einem Kompromiss zu suchen. Sie wurde durchaus als ehrliche Vermittlerin wahrgenommen.
Mit dem Vertrag von Lissabon rettete sie die EU vor einer gescheiterten Verfassungskampagne; kurz darauf setzte die Kanzlerin manch harte supranationale Strukturreformen durch, um den Euro zu retten. Wie US-Präsident Barack Obama in Zeiten hoher Spannungen im Kaukasus und auf der Krim erkannte, war sie die einzige Person, die in der Lage war, einen zunehmend autoritären Wladimir Putin zu regionalen Dialogen zu bewegen.
Am 11. März 2021 jährt sich zum zehnten Mal die Tsunami- und Atomkatastrophe von Japan, die bis zu 20.000 Menschen das Leben und rund 160.000 Japaner ihre Heimat kostete.
Zäh gegen arrogante, jähzornige Männer
Merkel hat zusätzlich bewiesen, dass Frauen das Zeug haben, auf vielen Ebenen die Stellung zu halten, selbst angesichts der beleidigenden Behandlung durch andere arrogante, jähzornige Männer wie Donald Trump, Recep Tayyip Erdoğan, Viktor Orban und Xi Jinping. Damit hat sie Deutschland nicht nur auf der regionalen Ebene, sondern auch auf der internationalen Bühne eine führende Rolle gesichert – als eine forward nation sozusagen, in der europäischen Sicherheitsdomäne und anderswo.
- Die Ära Angela Merkel
Angela Merkel war von 2005 bis 2021 Bundeskanzlerin. Eurokrise, Klimakrise, Flüchtlingspolitik und Corona-Krise prägten ihre Kanzlerschaft. Alles zu Angela M...
Sie hat anderen Frauen den Weg geebnet, mächtige Posten zu übernehmen, die ihnen in der Vergangenheit meistens verwehrt waren, zum Beispiel als Parteivorsitzende, als Verteidigungsministerin und sogar als EU-Kommissionspräsidentin.
Hätte sie mehr tun können?
Kritiker bestehen darauf, dass Bundeskanzlerin Merkel hätte mehr tun können und sollen - um die Energiewende zu beschleunigen, die Geschlechterparität in den Vorstandsetagen von Unternehmen voranzutreiben und um dem Rechtsextremismus der AfD entgegenzuwirken, zum Beispiel.
Eure Wut - Euer Mut: Moderatorin Ariane Alter beleuchtet ein Thema, das sie und euch wütend macht.
Seit 2017 hat Merkels Reformbereitschaft zweifelsohne nachgelassen, eine Entwicklung, die sich nur zum Teil durch Koalitions-Dynamik oder durch die Covid-Pandemie erklären lässt. Das heißt jedoch nicht, dass ihre bisherigen Leistungen nunmehr unterschätzt werden dürfen:
Ihr Job war schwieriger, als er aussah
Als Außenstehende, die seit über 40 Jahren in Deutschland studiert, lebt und forscht, würde ich nunmehr argumentieren, dass viele der selbsternannten Experten die real existierenden Zwänge ihres Amtes häufig missverstanden oder "überunterschätzt" haben.
Die Kanzlerin hat sich immer wieder mit schwierigen Persönlichkeiten auseinandersetzen müssen, die durch vier verschiedene Koalitionskonstellationen zusammengewürfelt wurden.
Dazu kam der nicht mehr so "kooperative" Charakter des deutschen Föderalismus und die grenzüberschreitende Macht großer Wirtschaftsinteressen (Banken, Automobilhersteller), gekoppelt mit dem giftigen Einfluss sozialer Medien, die das Vertrauen der Öffentlichkeit in die freiheitlich-demokratische Grundordnung untergraben.
Ihr Job war viel schwieriger, als er aussah. Aber sie hat ihre "Cool" nie verloren.
Toleranter, klimabewusster, vielfältiger
Eine weitere Premiere: Diese Bundeskanzlerin wird in Würde und aus eigenem Antrieb abtreten, im Gegensatz zu ihren männlichen Vorgängern, die alle durch Wahlniederlagen aus dem Amt gezwungen wurden.
Sie hinterlässt eine Bundesrepublik, die durch wesentlich mehr Toleranz für Diversität und Migration gekennzeichnet ist, die erheblich klimabewusster agieren will, und in der sogar das Streben nach Geschlechtergleichheit fast zu einer Selbstverständlichkeit geworden ist.
Das von Merkel geprägte Deutschlandbild steht im starken Kontrast zu den eher ausländerfeindlichen und sexistischen Verhältnissen, die ich während der 1970er, 1980er und 1990er Jahre persönlich beobachtet und erlebt habe. Ich werde Angela Merkel, als Powerfrau und Rollenmodell, sehr vermissen.
- Bundestagswahl 2021
SPD, Grüne und FDP haben einen Koalitionsvertrag vorgelegt. Was plant die Ampelkoalition? Wann wird Olaf Scholz Kanzler? Wer wird Minister? Was wird aus CDU/...