Sie sind hier:

Kritik an "Pascha-Aussage" : Fratzscher wirft Merz blanken Populismus vor

Datum:

Bei "Lanz" nennt CDU-Chef Merz arabischstämmige Schüler "kleine Paschas". Neben Merz sitzt Ökonom Fratzscher und schweigt erst. Jetzt aber wirft er Merz "blanken Populismus" vor.

Marcel Fratzscher sitzt als Gast der Talkshow "Markus Lanz" im Studio, aufgenommen am 10.01.2023
Marcel Fratzscher zu Gast bei "Markus Lanz".
Quelle: Markus Hertrich/ZDF

Marcel Fratzscher ärgert sich. Der Ökonom sitzt am Dienstagabend bei "Markus Lanz" neben dem Vorsitzenden der CDU und hört ihm schweigend zu. Friedrich Merz beklagt nach den Silvester-Krawallen eine mangelnde Integration, zum Beispiel an Schulen.

Wenn Lehrerinnen und Lehrer arabischstämmige Schüler zur Ordnung riefen, sei die Folge oft, "dass die Väter in den Schulen erscheinen und sich das verbitten." Merz sagt:

Insbesondere, wenn es sich um Lehrerinnen handelt, dass sie ihre Söhne, die kleinen Paschas, da mal etwas zurechtweisen.
Friedrich Merz bei "Markus Lanz"

Sehen Sie hier die ZDF-Sendung "Markus Lanz" in voller Länge.

Beitragslänge:
75 min
Datum:

Integrationsbeauftragte wirft Merz Rassismus vor

"Ich ärgere mich sehr, dass ich zu diesen Aussagen geschwiegen habe", sagt Fratzscher am Tag nach der TV-Sendung. Der Begriff "kleine Paschas" sei "blanker Populismus", so Fratzscher.

Es ist Populismus, weil Herr Merz von einer kleinen Minderheit implizit und explizit auf alle Menschen mit arabischen Wurzeln verallgemeinert.
Marcel Fratzscher, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

Fratzscher sagt ZDFheute, Merz' Aussage schade auch der deutschen Wirtschaft, da Deutschland dadurch unattraktiv werde. "Damit verbauen wir uns die Chance, Fach- und Arbeitskräfte aus dem Ausland zu gewinnen, auf die wir dringend angewiesen sind. Der aktuelle Arbeitskräftemangel schadet schon heute Unternehmen existenziell. Wir sollten durch unbedachte Aussagen diese Krise nicht noch verschärfen."

Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Reem Alabali-Radovan, bewertet die Merz-Aussage im ZDF als rassistisch: "Diese Bemerkung schürt rassistische Ressentiments und kann auch zur Stigmatisierung ganzer Gruppen führen." Sie lehne das entschieden ab. Dass CDU und CSU die Silvester-Debatte derartig nutzten, erschrecke sie. "Das spaltet die Gesellschaft". Außerdem komme die größte Bedrohung von rechts.

An Silvester gab es Angriffe auf Polizei und Rettungskräfte. In Berlin hatten viele Tatverdächtige Migrationshintergrund. Was folgt daraus?

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Nicht 145, sondern 38 Festnahmen wegen Böller-Angriffen?

Grünen-Fraktionsvize Maria Klein-Schmeink wirft Merz vor, Ressentiments zu schüren und Menschen mit Migrationsgeschichte unter Generalverdacht zu stellen. Linken-Parteivorstandsmitglied Luigi Pantisano wirft Merz vor, ein Rassist zu sein. Und Fridays for Future-Aktivist Maurice Conrad kritisiert den "menschenverachtenden Ton" des CDU-Vorsitzenden.

Kritik gibt es auch daran, dass Merz teils unsicher bei Fakten argumentiere und veraltete Zahlen bei der Debatte verwende. Zunächst hatte die Berliner Polizei mitgeteilt, von den 145 Festgenommenen hätten die meisten einen Migrationshintergrund. Am Sonntag hatte die Polizei laut "Tagesspiegel" die Angaben aber präzisiert. Demnach wurden nur 38 Menschen wegen Böller-Angriffen festgenommen, die meisten davon seien Deutsche.

Allerdings dementiert die Polizei Berlin die Meldung des Tagesspiegels. Ein Sprecher der Polizei sagte ZDFheute, valide Zahlen lägen erst in der Woche ab dem 16. Januar vor.

Nicht 145, sondern 38 Menschen wurden in Berlin wegen Böller-Attacken festgenommen, die meisten davon Deutsche. Das ändert aber nichts an der bisherigen Analyse, so Thorsten Frei.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Lehrerverband gibt Merz Recht, Grundschulverband nicht

Zustimmung bekommt Merz vom Deutschen Lehrerverband. Dessen Präsident Heinz-Peter Meidinger sagt, Merz habe Recht. Grundsätzlich gebe es ein Problem, dass insbesondere weibliche Lehrkräfte nicht ernstgenommen würden und deren Autorität nicht anerkannt würde. Meidinger schränkt allerdings ein, "dass das jetzt nicht ein Pauschalvorwurf an alle Familien mit einem entsprechenden Migrationshintergrund sein kann".

Der Vorsitzende des Grundschulverbands, Edgar Bohn, hält die Aussagen hingegen für "sehr überzeichnet und nicht zutreffend." Er könne sie nicht bestätigen. Vereinzelt gebe es zwar Eltern, die gelegentlich unangemessen gegenüber Lehrkräften an Grundschulen aufträten. Das geschehe aber unabhängig von deren Status und Herkunft.

CDU-Chef zu Integration bei Lanz - Merz spricht von "kleinen Paschas" 

Friedrich Merz fordert nach den Silvester-Krawallen ein hartes Durchgreifen. Der CDU-Vorsitzende nimmt Menschen ins Visier, "die in Deutschland nichts zu suchen haben".

Videolänge
von Pierre Winkler
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.