Sie sind hier:

Flucht über den Ärmelkanal : Zahl der Asylsuchenden 2021 auf Höchststand

Datum:

Die Zahl der Flüchtlinge, die den Ärmelkanal überquerten, war 2021 drei Mal so hoch wie noch im Jahr davor. Die britische Regierung will nun das Einwanderungsgesetz verschärfen.

 Frankreich, Wimereux: Ein Schlauchboot, Schwimmwesten und andere Überreste liegen zurückgelassen auf einer Sanddüne am Strand von Wimereux in Nordfrankreich. Archivbild
Bei der Überfahrt über den Ärmelkanal geraten Flüchtlinge immer wieder in Seenot, viele kamen bei der Überfahrt schon ums Leben.
Quelle: dpa

Großbritannien hat im vergangenen Jahr eine Höchstzahl an Migranten und Flüchtlingen verzeichnet, die in riskanten Bootsfahrten über den Ärmelkanal ins Land kamen. Mindestens 28.300 Menschen wagten die Überfahrt von Frankreich nach England, wie die britische Nachrichtenagentur Press Association am Dienstag unter Berufung auf Zahlen des Londoner Innenministeriums meldete. Das waren drei Mal so viele wie 2020.

Die meisten Menschen innerhalb eines Monats kamen trotz niedriger Temperaturen im November über die Meerenge. Der Tagesrekord wurde am 11. November mit 1.185 Menschen gezählt. Am 24. November kamen 27 Menschen ums Leben, als ihr überfülltes Boot sank.

Menschenrechtsorganisationen fordern legale Wege

Menschenrechtsaktivisten haben an die britische Regierung appelliert, Asylsuchenden mehr Möglichkeiten zu geben, auf legalem Wege einzureisen. Das könnte die Zahl der illegalen Bootsfahrten verringern, sagte der Leiter von Refugee Action, Tim Naor Hilton.

Menschen werden weiter den Kanal in schlechten Booten überqueren, und Schmuggler werden weiter profitieren, solange Minister nicht mehr Wege für Flüchtlinge öffnen, hier Asyl zu beantragen.
Tim Naor Hilton

Die Gründerin der Hilfsgruppe Care4Calais, Clare Moseley, stimmte ihm zu. "Wenn es der Regierung ernst damit wäre, Schmuggler zu stoppen, würde sie einen sicheren Weg schaffen, Asyl zu beantragen und Menschenschmugglern ein für alle Mal das Handwerk zu legen", erklärte sie.

Britische Regierung will mit erhöhten Strafen vorgehen

Tom Pursglove, zuständiger Staatssekretär für Einwanderung im britischen Innenministerium, beharrt auf Abschreckung und Härte.

Die Reform des Einwanderungsgesetzes werde die illegale Einreise nach Großbritannien zu einer Straftat machen. Es würden lebenslange Haftstrafen für Menschenschmuggler eingeführt und die Befugnisse des Grenzschutzes erweitert, um Boote zu stoppen und umzuleiten, sagte er.

ZDFheute Update

Nachrichten | In eigener Sache - Jetzt das ZDFheute Update abonnieren 

Starten Sie gut informiert in den Tag oder Feierabend. Verpassen Sie nichts mit unserem kompakten Nachrichtenüberblick am Morgen und Abend. Jetzt bequem und kostenlos abonnieren.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.