Zur Cherson-Offensive der Ukraine im Süden gibt es bisher nur wenige verlässliche Informationen. Zugleich lenkt sie von den schweren Kämpfen im Donbass ab - Taktik oder Zufall?
Krieg – auch an der Informationsfront
Die ukrainische Führung kommuniziert sehr spärlich und intransparent über den Fortschritt. Inzwischen ist Russland dazu übergegangen, die Offensive als gescheitert zu bezeichnen. Diese Darstellung wird von Russland sowohl von offizieller als auch von inoffizieller Seite (Militärblogger usw.) immer wieder aufgegriffen.
Bislang hat Russland jedoch keine Beweise für besonders schwere ukrainische Verluste vorgelegt.
-
-
Während die taktisch-operative Situation im Detail schwer zu rekonstruieren ist, haben die ukrainischen Streitkräfte offenbar bereits einige Gebietsgewinne im nordwestlichen Teil der Region Cherson erzielt.
Russische Truppen wurden aus Liubomirivka, Arkhanhelske, Kostromka und einer Reihe kleinerer Siedlungen verdrängt. Auch einige russische Telegrammkanäle geben diese ukrainischen Erfolge zu.
Erste Bilder von US-Raketen an ukrainischen Flugzeugen
Die Schlacht der Bilder bringt aber auch neue Klarheit: Die Ukraine hat Videos veröffentlicht, die zeigen, dass die USA radarsuchende Raketen vom Typ AGM-88 HARM liefern. Diese wurden in einen ukrainischen MiG-29-Kampfjet integriert.
Obwohl diese Raketen bereits seit einigen Wochen eingesetzt werden, um russische Luftabwehrsysteme anzugreifen, ist dies der erste öffentlich zugängliche Beweis für ihren Einsatz. Nach wochenlanger Pause sind die ukrainischen Bayraktar-Angriffsdrohnen aus türkischer Produktion wieder an der Front im Einsatz.
Wahrscheinlich erlaubt die Schwächung der russischen Luftabwehrsysteme ihren erneuten Einsatz.
-
-
Auch im Donbass wird weiter gekämpft
Die Offensive im Süden lenkt auch den Blick ab von den anderen Fronten: Auch im Donbass finden weiterhin schwere Kämpfe statt. Die russischen Streitkräfte haben kleine Gebiete um Vuhledar, Avdiivka und Bakhmut erobert und greifen die gesamte Region Donezk weiterhin mit Artillerie-, Luft- und Raketenangriffen an.
Siversk steht noch unter ukrainischer Kontrolle, aber die russischen Truppen haben ihre Stellungen am Stadtrand gefestigt und versuchen, die Stadt von Süden her einzukesseln. Teile von Vuhledar sind bereits besetzt, und die russischen Streitkräfte dringen weiter in die Stadt vor.
Berichten zufolge sind die Verluste auf beiden Seiten sehr hoch.
- Bleiben Sie auf Stand mit dem ZDFheute Update
Das Aktuellste zum Krieg in der Ukraine und weitere Nachrichten kompakt zusammengefasst als Newsletter - morgens und abends.
Verwirrspiel um AKW Saporischschja
Parallel zum Besuch der Delegation der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO) im Atomkraftwerk Saporischschja in Enerhodar behauptete Russland, einen ukrainischen Versuch vereitelt zu haben, mit Spezialkräften im Kraftwerk zu landen.
Moskau legte jedoch keine zuverlässigen Beweise dafür vor, dass diese angebliche ukrainische Operation jemals stattgefunden hat.
Nun, da der Besuch der IAEO stattgefunden hat und einige Inspektoren im AKW bleiben dürfen, wird hoffentlich bald feststehen, welche Seite für den regelmäßigen Beschuss der Anlage verantwortlich ist.
Partisanenkämpfe in Berdjansk
Die ukrainischen Partisanen haben ihre Angriffe auf die besetzten Gebiete intensiviert. In Berdjansk (besetzter Teil der Region Saporischschja) wurde ein lokales Hauptquartier der prorussischen Bewegung "Gemeinsam mit Russland" bombardiert.
Der von Russland ernannte Bürgermeister der Stadt Mychailiwka in der Region Saporischschja, Iwan Suschko, wurde durch eine Autobombe getötet, während ein anderer Separatistenführer in Cherson, Oleksij Kowaljow, in seinem Haus erschossen wurde, wobei auch seine Frau getötet wurde.
Ebenso gab es Angriffe auf russische Munitionsdepots und Kasernen.
Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:
Liveblog- Aktuelles zum Krieg in der Ukraine
Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.
Aktuelle Nachrichten zur Ukraine
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Nochmal versuchenUups!
Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.