Sie sind hier:

Die Lage im Ukraine-Krieg : Trotz angekündigter Pause: Russland greift an

Datum:

Die Kämpfe im Donbass gehen weiter, Russlands militärische Ziele sind unverändert. Die Ukraine hat eine robuste Verteidigung aufgebaut und schlägt in der Region Cherson zurück.

Ein zerstörtes Auto nach dem Beschuss eines Wohngebiets in der Stadt Kramatorsk in der Region Donezk, Ukraine
Ein zerstörtes Auto nach dem Beschuss eines Wohngebiets in der Stadt Kramatorsk am 7. Juli 2022.
Quelle: epa

In der vergangenen Woche hat die Ukraine die Kontrolle über die Region Luhansk vollständig verloren. Trotz der triumphalen Mitteilung Russlands über die "Befreiung" der sogenannten Volksrepublik Luhansk wird dies den Ausgang des Krieges nicht wesentlich beeinflussen.

Die ukrainischen Streitkräfte sind nicht zusammengebrochen, sondern setzen ihre vielschichtige, robuste Verteidigung in den noch von der Ukraine kontrollierten Teilen des Donbass fort und konzentrieren sich auf die Verteidigung der Siedlungen, die ein Mindestmaß an Schutz gegen den russischen Beschuss bieten.

Keine Pause in den russischen Operationen

Nach der Übernahme der Region Luhansk hat der russische Präsident Wladimir Putin eine operative Pause vorgeschlagen, sodass die Soldaten sich ausruhen und die Verluste wieder auffüllen können. Am 7. Juli kündigte der Sprecher des russischen Verteidigungsministeriums, General Igor Konaschenkow, bereits eine Einsatzpause an, ohne deren Dauer zu nennen.

Tatsächlich setzen die russischen Streitkräfte jedoch ihre Bodenangriffe im Donbass fort, sowohl gegen Siversk im Norden der Region als auch gegen Bahmut im Süden. Auch der Artilleriebeschuss wird nicht eingestellt. Daher ist derzeit keine wirkliche operative Pause zu erkennen.

Russland will weiterhin die Ukraine von der Landkarte tilgen

Am 5. Juli veröffentlichte Nikolai Patruschew, Sekretär des russischen Nationalen Sicherheitsrates, einen Artikel, in dem er darlegte, dass Russlands Kriegsziele unverändert bleiben. Demnach beabsichtigt Moskau nach wie vor, die Ukraine zu "entnazifizieren", was den gewaltsamen Wechsel der ukrainischen Führung bedeutet, sowie das Land zu entmilitarisieren und es zu zwingen, sich zur dauerhaften Neutralität zu verpflichten.

Er wiederholte auch die ursprünglichen russischen Anschuldigungen gegen die Ukraine, dass Kiew einen Völkermord begehe, obwohl es dafür keinerlei Beweise gibt.

Regionen im Nord- und Südwesten bleiben umkämpft

Auch um Charkiw wird weiterhin gekämpft. Hier ist die Frontlinie weitgehend stabil, während beide Seiten kleinere Vorstöße durchführen, die nur zu geringfügigen territorialen Veränderungen führen. Charkiw liegt wieder in der Reichweite russischer Mittel- und Langstreckenraketensysteme und wird regelmäßig beschossen.

Im Südwesten setzten die ukrainischen Streitkräfte ihren Gegenangriff in der besetzten Region Cherson fort. Die Stadt Cherson befindet sich bereits in Reichweite der ukrainischen Artillerie, während die Russen aktiv Verteidigungsstellungen in und um die Stadt errichten.

Im Süden haben bewaffnete ukrainische Widerstandskämpfer (die von den Ukrainern "Partisanen" genannt werden und damit die sowjetische Nostalgie dieses Begriffs heraufbeschwören) eine Reihe erfolgreicher Angriffe auf russische Bahninfrastruktur durchgeführt - sowohl in der Region Cherson als auch in Saporischschja. Diese Angriffe behindern die russische Logistik, insbesondere bei der Versorgung der Front im Südwesten.

Russland muss schwere Verluste ausgleichen

Um die schwerwiegenden personellen Verluste auszugleichen, intensiviert Russland die Zwangsmobilisierung innerhalb der sogenannten Donezker und Luhansker Volksrepubliken. Die Männer werden buchstäblich von der Straße zu den Rekrutierungsbüros geschleppt und anschließend an die Front geschickt, wobei sie nur eine minimale Ausbildung erhalten. Das Ergebnis sind Einheiten, die nur einen sehr geringen Kampfwert haben und extrem hohe Verluste erleiden.

Unterdessen setzt die russische Führung in Russland ihre auf Freiwilligkeit beruhenden "verdeckten Rekrutierungsbemühungen" fort, um kampffähige Männer für die Streitkräfte zu gewinnen, ohne jedoch eine verpflichtende Mobilisierung anzuordnen.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

russische schwarzmeerflotte auf der krim
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

People waving Russian flags attend a concert dedicated to the first anniversary of the annexation of four regions of Ukraine Russian troops control - Lugansk, Donetsk, Kherson and Zaporizhzhia, at Red Square in central Moscow on September 29, 2023.

Nachrichten | heute 19:00 Uhr - Moskau feiert Jahrestag der Annexion 

Vor einem Jahr annektierte Russland völkerrechtswidrig die ukrainischen Regionen Cherson, Donezk, Luhansk und Saporischschja. In Moskau wird der Jahrestag groß gefeiert.

30.09.2023
von Armin Coerper
Videolänge
10.09.2023, Ukraine, Isjum: Ein durch Beschuss zerstörtes Wohnhaus liegt in Trümmern, wie man am ersten Jahrestag der Befreiung der Stadt von den russischen Invasoren sieht.

Nachrichten | heute 19:00 Uhr - Ukraine kämpft gegen das Vergessen 

In der Ukraine hat der Jahrestag der Annexion keine Bedeutung. Stattdessen hoffen die Menschen, wie in der Stadt Isjum, dass die Kriegsverbrechen nicht in Vergessenheit geraten.

30.09.2023
von Anne Brühl
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.